zum Hauptinhalt

Bayer Leverkusen ist völlig von der Rolle. Drei Tage nach der 0:3-Heimpleite im Uefa Cup erlebte das Werksteam am Ostersonntag beim 1:4 gegen den VfL Bochum gleich das nächste Debakel.

Die US-Schauspielerin Halle Berry ist ab Donnerstag in dem Thriller "Verführung einer Fremden" zu sehen. Sie spielt eine Sensationsjournalistin, die den Mord an einer Freundin aufklären will - und sich dafür in Internetchats tummelt. Ein Interview.

Vor rund 100.000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom hat Benedikt XVI. die Ostermesse gefeiert. Der Papst äußerte dabei tiefe Sorge über das anhaltende Elend in der Dritten Welt.

Britische Soldaten könnten einem Zeitungsbericht zufolge bis 2012 im Irak stationiert sein. Das gehe aus streng vertraulichen Dokumenten ranghoher Militärvertreter hervor.

In Ankara haben am Sonntag mehrere tausend Menschen gegen eine mögliche Kandidatur des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan für die Präsidentschaft demonstriert.

Alessandro Ballan hat Tom Boonen in Flandern die Tour vermasselt. Der Weltmeister aus Belgien, der bei der 91. Flandern-Rundfahrt den Hattrick im Visier hatte, musste dem Italiener aus dem Lampre-Team den Vortritt lassen.

Im Süden von Afghanistan ist ein Soldat der Nato-geführten internationalen Schutztruppe Isaf bei der Explosion eines Sprengsatzes ums Leben gekommen.

Der Discount-Zahnarzt McZahn hat große Schwierigkeiten, seine angekündigte Expansion voranzutreiben. Einem Zeitungsbericht zufolge sind ein halbes Jahr nach dem Start bundesweit nur zwei Praxen geöffnet.

Mit seinem ersten Sieg in einem Silberpfeil hat Fernando Alonso im Glutofen von Sepang die 18 Monate lange Durststrecke von McLaren-Mercedes in der Formel 1 beendet und seine Titelambitionen eindrucksvoll unterstrichen.

Der VfB Stuttgart ist nach dem 4:2 beim Hamburger SV ein ernsthafter Kandidat für den Meistertitel

Von Karsten Doneck, dpa

Das neue Konzept der Polizei gegen Hütchenspieler scheint zu greifen: Gestern war keiner zu sehen

Von Jörn Hasselmann

Ei, ei, ei: Zehn Prominente gilt es anhand ihrer Lebensläufe zu erraten. Nicht alle glaub(t)en an die Auferstehung Christi. Und doch haben sie mit dem Osterfest zu tun – mal mehr, mal weniger.

Berlin - Bei der zweiten Islamkonferenz in Deutschland wird es Anfang Mai voraussichtlich kontroverse Diskussionen geben. Der Islamrat für die Bundesrepublik forderte am Samstag einen respektvolleren Umgang mit den Muslimen.

Bibeltreue Christen wollen mit einem Museum in Kentucky beweisen, dass Darwin unrecht hat

Von Christoph von Marschall

Zur Diskussion über den Klimawandel China hat für sich, und sicherlich ebenso stellvertretend für die „restlichen“ vier Fünftel der Menschheit, eingefordert, auch erst einmal den uns gewohnten materiellen Wohlstand und Lebensstandard zu erlangen – bis man sich quasi auf gleicher Augenhöhe begegnen kann. Auch hier scheint niemand sich ausgerechnet zu haben, was das bedeutet, da schon der klimaschädliche Schadstoffausstoß unserer „ersten“ Welt die baldige Apokalypse bedeutet, wenn da nicht drastisch reduziert würde: Rund eine Milliarde, deren Output schon jetzt als letale Dosis für das Klima angesehen wird, steht weiteren fünfeinhalb Milliarden Menschen gegenüber, die anstreben, ebenbürtig zu sein.

„Freie Fahndung“ von Peter von Becker vom 4. April Bundesinnenminister Schäuble kommt mit seinen überzogenen Sicherheitsplänen seinem großen Vorbild George W.

Zur Berichterstattung über diverse Gerichtsurteile In den letzten Wochen gab es wieder eine Reihe von Urteilen, leider auch von den obersten deutschen Gerichten, die der Bürger immer weniger in der Lage ist, nachzuvollziehen. Da entfernt sich die Justiz immer mehr auch von dem Rechtsverständnis des liberalen Bildungsbürgers, von dem der eher bildungsfernen Menschen ganz zu schweigen.

Am 8. Mai wird das Strandbad Wannsee 100 Jahre alt. Dann ist auch die Teilsanierung beendet Doch die Bäderbetriebe und die Stiftung Denkmalschutz wollen nicht gemeinsam feiern

Von Matthias Oloew

Schön, dass es – baulich gesehen – in Berlin so vorangeht: Museumsinsel, Staatsbibliothek, Schloss-Wiederaufbau, Kunsthalle, alles scheint möglich, freilich ohne dass der Senat einen Heller dazu beiträgt. Anderes bleibt auf der Strecke und fällt einem kleinkarierten Hickhack anheim: Gemeint ist in diesem Fall das Strandbad Wannsee.

Von Matthias Oloew

Vor 22 Jahren gewann Bernhard Langer das Masters in Augusta, diesmal scheitert er am Cut

Von Petra Himmel

Pro Knut geht’s gut und uns auch, da wir keine anderen Sorgen haben, als möglichst nahe an ihn heranzukommen. Nein, ich will keinem die Freude verderben – auch weil Knut endlich ist.

Von Sandra Dassler