zum Hauptinhalt

100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010

Von
  • Sebastian Leber
  • Jan Oberländer

Die Initiatoren der Aktion zur Neufassung des Potsdamer Toleranzedikts sprechen von einem „wichtigen Signal“: Mit der Potsdamer Oracle Niederlassung hat gestern eine weitere öffentliche Institution der Stadt eine Selbstverpflichtung für Toleranz unterzeichnet. Diese Papiere sollen den Kern des neuen Toleranzedikts bilden.

Von Henri Kramer

Henri Kramer über eine verpasste Chance bei Gericht

Von Henri Kramer

Zu einem Konzert mit dem slowenischen Vokalensemble Raèe laden am 4. Juli um 20 Uhr das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam und die Evangelische Kirchengemeinde Babelsberg in die Friedrichskriche ein.

Potsdams Tourismusanbieter sind mit bisherigem Saisonverlauf zufrieden. Übernachtungszahlen allerdings rückläufig. Tourismus Service bemängelt fehlende Anbindung an Bahnnetz und Flughafen

Von Matthias Matern

Reise in die Finsternis: Bettina Witteveen erinnert mit ihren Fotos an die Schrecken des Krieges.

Von Eva Kalwa

In Spanien wird gejubelt. Für El País kommt der Sieg aber nicht überraschend: „Das spanische Nationalteam war klar überlegen.

Während des Performance-Festivals „Abwehr“ lief Nezacet Ekici mit einem Kleid aus 600 blauen Glasaugen über die Wrangelstraße. In ihrer türkischen Heimat sind blaue Steine ein Mittel gegen den bösen Blick.

Friedlich wollen sie ihre Ansprüche regeln. Das haben die fünf Arktis-Anrainerstaaten Ende Mai bei einem Treffen auf Grönland versprochen.

Das CDU-Präsidium hat in Halle einen Zehnpunkteplan zum Aufbau Ost beraten. Zur Stärkung ostdeutscher Unternehmen soll etwa die 2009 auslaufende Investitionszulage bis 2013 verlängert werden, die im vergangenen Jahr rund 650 Millionen Euro ausgemacht hat.

Statt neuer Stellen für den Kinderschutz, sollten zuletzt bereits bestehende in den Berliner Gesundheitsämtern umverteilt werden. Dieser Plan ist jetzt in die Kritik geraten. Senatorin Katrin Lompscher reagiert - und kündigt eine erneute Prüfung der Zahlen an.

100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010

Von Jan Oberländer

Signalwirkung im Reich der Performance- Kunst übt das Label Live Art aus Großbritannien aus. Die zweite Ausgabe (nach 2005) des Live-Art-Festivals im HAU featured Pioniere der Szene wie Forced Entertainment („Spectacular“, 19.

Heute um 13 Uhr 30 weiß Hertha BSC, wo die Reise hingeht. In Nyon wird die erste Qualifikationsrunde für den Uefa-Cup ausgelost.

Die spanischen Spieler feiern den EM-Titel als Triumph einer ganzen Nation. Und Trainer Luis Aragones bereut wohl, dass er geht

Von Sven Goldmann

Das Berliner Modell-Projekt „Arzt am Pflegebett“ startete vor zehn Jahren. Jetzt zogen Krankenkassenvertreter und Einrichtungen Bilanz: Durch die intensive Betreuung von Heimbewohnern durch Hausärzte und niedergelassene Fachärzte würden rund 2,5 Millionen Euro eingespart.

Umweltzone

Die Einführung der Umweltzone verbessert die Luftqualität in der Stadt, die Feinstaubbelastung ist merklich zurückgegangen. Auch die erwartete Pleitewelle blieb aus. Doch die für 2010 geplante Verschärfung der Richtlinien könnte für viele Unternehmen der "letzte Sargnagel" sein.

Von Stefan Jacobs

Der ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete und Medienstar Oswald Metzger will sich als Bundestagskandidat der CDU aufstellen lassen und wirbt dafür in Schwaben um Stimmen. Das wollen nicht nur vier Mitbewerber verhindern.

Von Roland Muschel