zum Hauptinhalt
Algenplage

Wie China Luftverschmutzung und Algenplage bis zu den Olympischen Spielen in den Griff kriegen will.

Von Benedikt Voigt
Urlaubsfoto

Na bitte, endlich haben die Sommerferien begonnen - ab in den Süden. Wenn ihr eure Liebsten in Berlin grüßen wollt, dann schickt uns eine Karte in die Redaktion. Die besten drucken wir auf unserer Seite ab. Vielen Dank!

Plasberg

"Hart aber fair" und Frank Plasberg gehen als große Gewinner in die Sommerpause – sind es aber nicht. Denn eigentlich ist die Sendung eine Stammtischrunde – nur schlimmer.

Von Matthias Kalle
Mädchenurlaub

Zwei Reisen, ein Ferienziel. Unsere Autoren waren in Rimini mit ihren Freunden. Die eine mit ihren Mädels, der andere mit seinen Kumpels. Und was ist besser – Jungs- oder Mädchenurlaub? .

Von Elena Senft
Marquess

Marquess kommen aus Hannover und singen vor allem für Deutsche, genauer gesagt für deutsche Urlauber. Diese Woche sind sie auf Platz 7 mit: „¡Ya!“.

Von Nadine Lange

Trotz heftiger Kritik aus dem Ausland hat der Iran seine Raketentests fortgesetzt. In Israel wird über einen möglichen Militärschlag diskutiert. Wie wahrscheinlich ist ein Angriff?

Von Ruth Ciesinger

Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Weberbank, Michael Graf Strasoldo, steht vor der Ablösung. Wie der Tagesspiegel erfuhr, soll die Nachricht in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden.

Gegen Ende der 80er Jahre wurde ein Lied weltweit zum Sommerhit und damit ein Tanz zum Hype: „Lambada“. Die Produktion stammte aus Frankreich, der Song aus Bolivien, doch der Stil aus Nord-Brasilien.

Jungsurlaub

Zwei Reisen, ein Ferienziel. Unsere Autoren waren in Rimini mit ihren Freunden. Die eine mit ihren Mädels, der andere mit seinen Kumpels. Und was ist besser: Jungs- oder Mädchenurlaub?

Einen Abend unter Palmen bietet das Bläserquintett des DSO. Unter dem Motto „Frühling, Sommer, Herbst und Tod“ koppelt es Werke von Händel, Vivaldi und Grieg mit Stücken des Ur-Bluesers Jelly Roll Morton („Dead Man Blues“) sowie des genialen Jazz-Arrangeurs Billy Strayhorn („Lush Life“).

Es gehört zu den eingeschliffenen Übungen der kurdischen PKK, sich gerade dann als Opfer zu bemitleiden, wenn sie unbescholtenen Menschen Gewalt antut. Das ist im Fall der verschleppten deutschen Bergsteiger nicht anders. Doch die Rebellenorganisation muss einsehen, dass solche Aktionen weder den Kurden in der Türkei noch den Kurden in Deutschland etwas nützen.

Eine Liebesgeschichte zum Thema Adoption: In "Die Weisheit der Wolken" geht es um das Verlieren und Finden von Familien.

Von Verena Friederike Hasel

Stefan Bradls Vorfreude ist kaum noch zu bremsen. Beim Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal will er den 200.000 Zuschauern am Sonntag eine perfekte Show bieten.

Berlin ist die erste Metropole, die in der 3-D-Onlinewelt Twinity maßstabsgetreu nachgebaut wird. "Wir sind kein zweites Second Life", stellt Mirko Caspar, Geschäftsführer des Twinity-Betreibers Metaversum klar.

Vier Medaillen sind die Ausbeute bei Fecht-EM. Zum Abschluss blieben die deutschen Degenherren und Säbeldamen erwartungsgemäß ohne Medaillen.

Der längste Tarifkonflikt in der Geschichte des deutschen Einzelhandels ist beigelegt. Die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeber einigten sich am Donnerstag bei Stuttgart und retteten so den Flächentarifvertrag in der Branche.

Wowi und Wowi

Da wachst zusammen, was zusammengehört: Der Regierende Bürgermeister stellt bei Madame Tussauds sein Puppendouble vor. Wowereit ist zufrieden mit der Ähnlichkeit, und die Besucher können Original und Abbild fast nicht unterscheiden.

Von Lothar Heinke
Schwangerschaft

In Afrika werden Fisteln zum Massenproblem. Rund zwei Millionen Frauen, die meisten im ländlichen Raum, haben das gleiche Schicksal.

RHEINHESSENGelungene weiße Sommer-CuvéeDer große Unterschied zwischen den jungen Winzern von heute und ihren Vätern und Großvätern: Sie kooperieren und wollen im freundschaftlichen Wettstreit besser werden, statt in der Isolation zu verkümmern. „Message in a bottle“ aus Rheinhessen ist eine der bekanntesten Marketing-Kooperationen: 19 Winzer um Philipp Wittmann, den bekanntesten von ihnen.

Von Lars von Törne

Natürlich sind die NPD und der Rest der rechten Szene nicht in der Lage, die Macht an sich zu reißen. Doch sie wühlen unermüdlich, gerade dort, wo Teile der Bevölkerung der Demokratie misstrauen. Den verrückten Nachfolgern der verrückten Nazis Stoppschilder zu setzen, ist legitim.

Von Frank Jansen

Per Vermarktervertrag wollen die Berliner Füchse an die Spitze. Dabei soll das Geld der Sportvermarktungsagentur IMG helfen - es soll weitestgehend in die Mannschaft investiert werden.

Im längsten Tarifkonflikt in der Geschichte des deutschen Einzelhandels zeichnete sich am Donnerstag eine Lösung ab. Die Verhandlungsführer von Arbeitgebern und Gewerkschaft hatten noch vor Beginn der Gespräche in Gerlingen bei Stuttgart angekündigt, voraussichtlich noch im Laufe des Tages den Abschluss für einen neuen Flächentarifvertrag unter Dach und Fach zu bringen.

Die junge Berliner Solartechnikfirma Sulfurcell macht einen gewaltigen Sprung nach vorn. Eine Gruppe internationaler Investoren finanziert das Wachstum der Firma in Adlershof mit 85 Millionen Euro.