zum Hauptinhalt

Berlin - Äpfel, Bananen, Birnen statt Soleier, Knacker, Bouletten und Schmalzstullen: Vielen Gästen dürfte dieses kulinarische Angebot in ihrer Eckkneipe nicht richtig gut schmecken. Denn: Die Bundesverfassungsrichter haben in ihrem Urteil zum Rauchverbot eindeutig festgelegt, dass in Einraumkneipen mit weniger als 75 Quadratmetern Gastfläche nur dann wieder geraucht werden darf, wenn das Lokal „getränkegeprägt“ ist und dort auch keine „zubereiteten Speisen“ angeboten werden.

Von Sabine Beikler

Am morgigen Samstag findet im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm wieder eine kostenlose Feldführung zum Thema Vererbung, Züchtung und Nutzungsperspektiven bei Kulturpflanzen statt. Die Führung unter dem Motto „Komm ins Beet“ beginnt um 14 Uhr.

Die „Hundertjahr-Tasse“ mit Reliefporträt undMonogramm des Kaisers erhielt auch „Mutter Hollenbeck“, die älteste Einwohnerin des Kreises Osterholz bei Bremen. Sie erhielt sie am 3.

Das Sozialgericht Potsdam mit Hauptsitz in der Rubensstraße 8 eröffnet heute eine Nebenstelle in der Berliner Straße 90. Rechtsantrags- und Poststelle verbleiben im Hauptgebäude.

In der Innenstadt gibt es offenbar keinen Platz für den Lindenpark-Jugendclub S13. Der Kommunale Immobilienservice (KIS) verfüge über kein geeignetes Objekt in der Innenstadt zur Unterbringung des S13, beantwortet die Verwaltung jetzt eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.

Weiße Flecken zur Kommunalwahl und der landesweite Antritt zur Landtagswahl ist auch noch fraglich Landeschef: Rechtsextreme kandidieren verdeckt bei freien Wählergruppen

Potsdamer können künftig in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 Anträge auf Akteneinsicht bei der Birthler-Behörde stellen. Dazu soll eine Sprechstunde in der Lindenstraße 54, ehemals auch Stasi-Untersuchungsgefängnis, eingerichtet werden.

Vor einem Jahr wurde der Berliner Soziologe Andrej Holm in seinem Wohnzimmer festgenommen. Er kam unter Terrorverdacht in U-Haft

Von Hannes Heine

Heute wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner, Gründer der CCC-Studios, 90 Jahre alt. Ein Rückblick auf seine Filme, von „Old Shatterhand“ bis „Hitlerjunge Salomon“

Von Andreas Conrad

Die aktuelle Ausgabe der Potsdamer Universitätszeitung „Portal“ widmet sich im Jahr des Planeten Erde den interdisziplinär ausgerichteten Geowissenschaften der Uni Potsdam, die national wie international einen guten Ruf genießen. Erst kürzlich entschied sich die Hochschule dafür, sie als einen ihrer Profilbereiche zu führen.

Mit einem dualen Studienmodell, das Berufsausbildung und Studium verbindet, will die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Berlin sich jetzt verstärkt im Land Brandenburg engagieren, um dem hier drohenden Akademiker- und Fachkräftemangel zu begegnen. Das duale Studium soll es Unternehmen in Berlin und Brandenburg ermöglichen, Studenten nicht erst nach deren Abschluss, sondern schon während des Studiums einzustellen und einzuarbeiten.

Das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam bietet zum kommenden Wintersemester in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) einen viersemestrigen Master-Studiengang an. Ziel ist die Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Tätigkeit in der Ernährungsforschung und verwandten Life-Science Bereichen.

Leider wird Hu Jia diesen Artikel nicht im Internet lesen können. Chinas bekanntester Online-Dissident hat in den Gefängnissen dort noch weniger Möglichkeiten, die Vorzüge des World Wide Web zu genießen, als in der sogenannten freien Welt Chinas ohnehin schon.

Von Markus Ehrenberg

Ehud Olmert war „ein unpopulärer Regierungschef“, gemäß seinen eigenen Worten. Er versteht sich als „Opfer einer Treibjagd“.

Von Charles A. Landsmann

Hertie, das ist ein Stück deutsche Geschichte. Einst von Hermann Tietz in Gera gegründet und in Berlin groß geworden, gehörte Hertie zu den großen deutschen Kaufhauskonzernen.

Tukur

Nach diesem Film wird sich so manche Zuschauerin genauer überlegen, wen sie zu Renovierungsarbeiten in ihre Wohnung lässt. Ulrich Tukur spielt den Serienmörder Horst David.

Von Katrin Hillgruber

Countdown vor "The Dark Knight", der am 21. August in die Kinos kommt. Christopher Nolans Batman-Film hat in den USA bereits alle Kassenrekorde gebrochen. Das Berliner Babylon veranstaltet nun ein Comic-Filmfestival.

Von Frank Noack

Der modernisierte Borsighafen in Reinickendorf, dessen Umbaumodalitäten zu heftiger Kritik an Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) geführt hatte, hat seine Bewährungsprobe bestanden. Zum ersten Mal wurde jetzt nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes eine Schwerlast verladen, die wegen ihrer Größe nicht mehr mit der Bahn oder dem Lastwagen transportiert werden konnte.