zum Hauptinhalt

Beim gut besetzten Turnier um den Dragon-Cup testeten die Potsdamer TurbineFußballerinnen in Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) eine Woche vor dem Beginn der Bundesligasaison ihre Form. Mit dem dritten Rang hinter dem VCR Duisburg und dem VfL Wolfsburg zeigte sich Trainer Bernd Schröder nicht unzufrieden, hatten seine Schützlinge im Halbfinale gegen die favorisierten Duisburgerinnen doch eine starke Partie geboten.

Potsdam-West - Randolph Krüger, Potsdamer SPD-Mitglied und wegen rassistischer Äußerungen in die Kritik geraten, ist von seinem Posten als Beisitzer des SPD-Ortsvereins Potsdam-West zurückgetreten. In einer Mitteilung erklärte der Sekretär des Bundestags-Gesundheitsaussschusses, er wolle den Kommunalwahlkampf mit Querelen um seine Person „nicht behindern“.

SCHÜLER UND LEHRER Im heute beginnenden neuen Schuljahr werden 323 912 Mädchen und Jungen Berlins Schulen besuchen, darunter 24 500 Schulanfänger. 299 708 dieser Schüler lernen an öffentlichen Schulen – gut 5572 weniger als im Vorjahr.

1509 Kinder sind in Potsdam eingeschult worden: An der Waldstadt-Grundschule gab es Kulturtüten, an der Dortu-Grundschule rote Mützen und bei der Weihe der katholischen Marienschule Prominenz

Die Bundeswehr lief allen davon – und Guido Dannehl atmete im Ziel tief durch. „Es war schwer, aber ich bin die einzelnen Runden konstant durchgekommen“, erzählte der Leichtathlet des SC Potsdam, der am Samstagabend mit der Soldatenstaffel die Barmer City-Night, den 7.

Anwohner am Brauhausberg klagen über die Lärm- und Feinstaubbelastung nach der Sperrung der Leipziger Straße stadtauswärts. Seit der Umleitung des Verkehrs gebe es täglich von 15 bis 19 Uhr Stau, sagte Anwohnerin Ingrid Schulze.

Seddiner See - Vermutlich bei der Explosion einer Gasflasche ist ein 58-jähriger Mann am Samstag in Neuseddin schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag berichtete, hatten Anwohner nach einem Knall aus der Gartenlaube des Mannes Hilfe geholt.

Im Fürstenwalder Friesenstadion verlor der SV Babelsberg 03 II die Brandenburgliga-Begegnung klar mit 0:3 (0:0) und fiel damit an das Tabellenende zurück. „Da kann man nicht um den heißen Brei herumreden, wir haben einen Fehlstart hingelegt“, kommentierte Trainer Thomas Leek.

Nun schaut wieder einmal alles nach Hessen: Hat sich die dortige Linkspartei auf ihrem Parteitag so geschickt verhalten, dass Andrea Ypsilanti ihren für die SPD insgesamt so schädlichen Kurs noch länger fortsetzen kann, bis zum bitteren Ende? Aber das eigentliche Problem ist ja nicht die Linkspartei, sondern die SPD selber.

Von Robert Leicht

Stahnsdorf - Beim Löschen eines brennenden Einfamilienhaus in Stahnsdorf haben Einsatzkräfte am Sonntagmorgen eine leblose Person entdeckt. Vermutlich handele es sich bei dem Toten um den 80 Jahre alten Besitzer des Gebäudes, sagte ein Polizeisprecher.

Ein Großfeuer hat in der Nacht zu Sonntag das historische Straßenbahndepot im Köpenicker Ortsteil Schmöckwitz zerstört. Es verbrannten Boote, die in der Halle gelagert waren, sowie ein historischer Triebwagen.

Von Werner Kurzlechner

Kommen Commerzbank und Dresdner Bank zusammen, geht ein politischer Traum in Erfüllung. Doch die Freude könnte voreilig sein. Denn für Kunden und Mitarbeiter überwiegen zunächst die Nachteile einer solchen Fusion.

Die Allianz gibt ihre Tochter für 9,8 Milliarden Euro ab. Die Arbeitnehmer von der Dresdner Bank und der Commerzbank sind in Sorge - das neue Institut schließt mehr als jede dritte Filiale.

Weg vom Mädchen-Image: Cosma Shiva Hagen rettet im Pro7-Zweiteiler "Der Bibelcode“ die Welt. Ihre religiöse Haltung hat der Film nicht verändert. Das hilf beim Zuschauen.

Von Kurt Sagatz
228238_0_7168795d

Liebe, Hiebe, Hinterteile: Dave St. Pierre beschließt die 20. Ausgabe des Berliner Festivals „Tanz im August“ mit dem längsten Blondinenwitz, den man je in der Volksbühne erlebt hat.

Von Sandra Luzina

Die Hamburger sind offenbar im Kaufrausch: Mladen Petric, Marcell Jansen, Thiago Neves, Alex Silva. Der HSV rüstet sich zur großen Bayern-Jagd.

Von Karsten Doneck, dpa