zum Hauptinhalt

Johannesburg - Nach neun Jahren als südafrikanischer Staatspräsident und fünf weiteren als Vize unter Nelson Mandela ist am Donnerstag die Ära von Thabo Mbeki am Kap endgültig zu Ende gegangen. Zu seinem Nachfolger wurde vom Kapstädter Parlament der bisherige ANC-Vizeparteichef Kgalema Motlanthe gewählt, der 269 Stimmen erhielt.

Die installative Performance Maere der Künstlergruppe huber&christen bezieht sich auf den mittelhochdeutschen Begriff für Bericht, von dem sich auch das heute noch gebräuchliche Wort Märchen ableitet. Im Kellergewölbe der Königstadt Brauerei begegnen sich Menschen mit ihren Geschichten, vernetzen und verändern sich dabei.

An der Ergänzung der unvollendeten 10. Sinfonie Gustav Mahlers haben sich schon viele versucht.

Berlin - Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck kauft wesentliche Teile des angeschlagenen Briefdienstleisters Pin, darunter die Berliner Tochter. Insgesamt werde das Stuttgarter Unternehmen bei zwölf Gesellschaften einsteigen, sechs von ihnen sollen vollständig übernommen werden, teilte Holtzbrinck am Donnerstag mit.

In der gehobeneren Handypreisklasse gehört ein GPS-Modul mit Navigationssoftware zu den gängigen Ausstattungsmerkmalen. Ob iPhone 3G, Nokia N95, X1 von Sony Ericsson oder Blackberry Bold – die Computerzeitschrift „Chip“ zählt derzeit rund 70 Geräte mit GPS-Funktion auf und kommt zu dem Urteil, dass die Geräte Funktionsfülle, präzise Zielführung und gute Bedienbarkeit miteinander verbinden.

231733_0_b2b2b59b

Früher haben sie sich versteckt, heute bringen sie Transparente im Stadion an: Schwule Fanklubs gibt es inzwischen fast überall in der Bundesliga. Die Fanklubs wollen auch Vorbild sein – damit sich vielleicht bald ein Spieler outet.

Von Katja Demirci

Der Titel der Parlamentsdebatte im Abgeordnetenhaus war sperrig formuliert: "Vernachlässigt Rot-Rot die Fürsorgepflicht für den öffentlichen Dienst? – Stellenpool gescheitert, Anwendungstarif rechtswidrig und unvertretbarer Bearbeitungsstau bei der Beihilfe". Dabei ging es um den Umgang des Landes Berlin mit 73.000 Beamten und 58.000 Angestellten im öffentlichen Dienst.

Von Sabine Beikler

Berlin - Die Gefahr eines islamistischen Anschlags in Deutschland nimmt offenbar zu. Generalbundesanwältin Monika Harms und das Bundeskriminalamt haben am Donnerstag eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem Terrorverdächtigen Eric Breininger ausgelöst.

Von Frank Jansen

Der erste Eindruck beim Befühlen des Adizero CS: sehr harte Ferse. Sven Goldmann testet Weltrekord-Turnschuhe

Von Sven Goldmann

Im amerikanischen Finanzsystem herrscht eine Krise. Die deutschen Banken scheinen von der Erschütterung der Finanzmärkte weniger betroffen zu sein. Die staatlich verordnete Dreiteilung hierzulande ist stabiler als die großen Investmentunternehmen der USA.

Angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten könnte der angekündigte Einstieg Russlands bei der Deutschen Bahn ein Schnäppchen werden - und ein Debakel für den Bund.

Auf einem Kongress in Berlin berieten in der letzten Woche Augenärzte darüber, wie die Lebensqualität im Alter gesteigert werden kann. Ein wichtiger Punkt war der Kampf gegen Altersblindheit. Neue Medikamente können dabei helfen.

231749_0_3f6b893d

Große Karten und ein kleines Radioprojekt: Der Deutschlandfunk veranstaltet am vierten Oktober eine Schnitzeljagd durch die Hauptstadt. "Geocaching – Das Spiel" erfordert ein GPS-Gerät, richtet sich an Rätselinteressierte und wird im Web-TV übertragen.

Von Kurt Sagatz

Einen Monat vor dem Ende des Flugbetriebs in Tempelhof startet die Stadtentwicklungsverwaltung die zweite Stufe ihrer Ideensammelbörse für die Nachnutzung. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher will heute den sogenannten „Call for ideas“ beginnen.

Nancy Huston eröffnet das Literaturfestival Berlin

Von Gregor Dotzauer

Es war nicht immer einfach, aber wohl nie langweilig: das Leben eines West-Korrespondenten in der DDR. Vor einer großen, gespannt lauschenden Zuhörerschar präsentierte der Osburg-Verlag jetzt in der Mecklenburgischen Landesvertretung das Buch „Der geduldete Klassenfeind“.

Berlin - Mit Freude und Genugtuung hat die Berliner Wall AG auf den Zuschlag von Münster für die Außenwerbung in der Stadt reagiert. „Unsere Strategie geht auf“, sagte Vorstandschef Daniel Wall dem Tagesspiegel, „wir wollen mit unseren Produkten die Städte begeistern.

Arif Hanif, 16, engagiert sich gegen Gewalt auf der Straße Früher hat Arif selbst Stress mit anderen gehabt – jetzt boxt er lieber. Im Schöneberger Boxstall wurden von dem Verein „Trainingsoffensive e.V.“ über zweieinhalb Monate in Konflikttraining geschult.

Jazz trifft auf Klassik, oder genauer: Bill Ramsey trifft auf die Bigband der Deutschen Oper. Und das, obwohl der 77-jährige US-Amerikaner sich hierzulande eher mit Schlagerhits wie „Zuckerpuppe (aus der Bauchtanz-Truppe)“ und „Souvenirs, Souvenirs“ einen Namen gemacht hat.

Am 27. September 1998 hatten SPD und Grüne die Bundestagswahl gewonnen und in den folgenden Legislaturperioden den Atomausstieg durchgesetzt. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder appellierte an seine Partei auch in der großen Koalition an diesem Ziel festzuhalten.

Die Kriminalität in Berlin ist in diesem Jahr leicht zurückgegangen: Im August registrierte die Polizei 40 143 Straftaten. In den ersten acht Monaten dieses Jahres gingen 327 075 Anzeigen ein – das entspricht einen Rückgang um 2,6 Prozent.

Die EU hat ein frostiges Verhältnis zu Weißrussland. Wie sich die Beziehungen weiterentwickeln wird auch von den Parlamentswahlen am Sonntag abhängen. Aufgrund des Krieges in Georgien hat die EU Interesse an einer Verbesserung des Umgangs miteinander.

Von Claudia von Salzen

Der Architekt Carl Gotthard Langhans verkörpert die Berliner Klassik. Die stilistische Bandbreite seiner Bauten, vom Spätbarock bis zur romantischen Neogotik, mutet heute sehr modern an.

Von Michael Zajonz

Allein Gestern, war ich alleine im Club obwohl er voller Leute war Die Musik voll auf und sie alle voll drauf gefüllt von falscher Lust und Euphorie Nur ich war ziemlich leer Endlich draußen, sank ich neben die frierende Clubwand, und schrieb langsam, mit meiner Hacke, deinen Namen in den Sand. Als ich damit fertig war, habe ich ihn leise gelesen.

231762_0_791c492e

Jedes zehnte Paar lebt heute ohne Trauschein zusammen, Tendenz seit Jahren steigend. Der Juristentag in Erfurt widerspricht Bundesjustizministerin Zypries, die gerade erst neue Gesetze für nichteheliche Partner ablehnt hatte.

Von Jost Müller-Neuhof
231736_0_5264125d

Über den Preis von Butter wurde im letzten Sommer viel gesprochen - über ihre Qualität nicht. Dabei wäre das durchaus sinnvoll, wie eine eine Untersuchung der Stiftung Warentest gezeigt hat: Zu viele oder zu wenige Bakterien – beides sollte nicht sein, kommt aber immer wieder vor.

Von Yasmin El-Sharif
231775_0_7492d8ff

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon warnt vor Folgen der Finanzkrise für die Elendsbekämpfung – die reichen Länder müssen mehr tun, um arme Staaten zu unterstützen. So sei ein stabiles Afrika etwa auch im Interesse der reichen Staaten.

Krimi-Autorin Pieke Biermann war für ihre neueste Reportage auf Nachtstreife mit Polizisten in Wedding. Die Sendung „Nachtschicht im Kiez“ können Sie am heutigen Freitag im Inforadio 93,1 um 10.

Die Möbel des italienischen Modedesigners Giorgio Armani sind am Dienstagabend nun auch in der deutschen Hauptstadt angekommen: Mit einem Prominententreff wurde in der Villa Harteneck in Grunewald die Produktlinie „Armani/Casa“ vorgestellt. Verteilt auf drei Räume finden sich hier auf 150 Quadratmetern herausragende Einzelstücke aus der aktuellen Designkollektion des Meisters der Haute Couture: Klar konturierte Möbel mit Anklängen an Bauhaus und Art Deco sowie Accessoires für den Ess-, Schlaf- und den Wohnbereich.

Von Reinhart Bünger

Mehr als 130.000 Ärzte und Schwestern protestieren gegen die finanzielle Lage der Krankenhäuser. Regierung und selbst die Verbraucherzentralen wollten in den Massenprotest nicht einstimmen.

Von Rainer Woratschka

In Deutschland geht der erste Free-TV-Sender für Schwule an den Start: "Timm" soll unter der Woche von 17 bis 1 Uhr ausgestrahlt werden und die besonders zahlungskräftige Zielgruppe der männlichen Homosexuellen ansprechen.

Von Markus Ehrenberg