zum Hauptinhalt
Beate und Otto Rehhagel Foto: dapd

Am Tag, an dem Bettina Wulff mit ihrem Mann auf dem Beifahrersitz den Privatwagen zurück nach Großburgwedel lenkte, erklärte sich Otto Rehhagel bereit, Hertha zu retten. So lautet die schnelle Version.

Von Friedhard Teuffel

ALBRECHT VON GRAEFE Ich habe Ehrgeiz, der sich im Gewühle des Berliner Lebens unbewusst zu einer ungeahnten Höhe steigern mag“, sagt Albrecht von Graefe und meint eine gewisse Verbissenheit in Bezug auf die Augenheilkunde. Für anderes ist kaum Platz.

Von Markus Langenstraß

NameRuth Macia, 51 Beruf Physiotherapeutin, Trainerin nach der Schweizer Cantienica-Methode Alltag Ruckartige Bewegungen gibt es in den Kursen von Ruth Macia nicht. Die 51-jährige Physiotherapeutin arbeitet in ihrem Steglitzer Studio stattdessen mit sanften Methoden: Ihre Spezialität ist die Cantienica-Methode, benannt nach der Schweizerin Benita Cantieni (www.

Zwei Jäger. Erich Honecker (links) und Günter Mittag. Foto: p-a

Von den Hohenzollern über Hindenburg zu Honecker: Burghard Ciesla, Helmut Suter beschreiben das Jagdgebiet Schorfheide als Ort, wo seit 100 Jahren Politik gemacht wird.

Von Stefan Berkholz
Lernen am Modell. Lipi Akter, Dubravka Sormaz, André Mevius und Katrin Krohn (von links) üben an einer Puppe den Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Foto: Georg Moritz

Seit 1991 lernen die Schüler der DRK-Berufsfachschule für Altenpflege, worauf es in diesem Beruf ankommt. Früher kamen ehemalige DDR-Bürger zur Umschulung, heute werden viele Migranten ausgebildet. Männer sind in der Minderheit.

Von Rita Nikolow
Mit allen Mitteln. Putins Wahlkampfwebsite versucht, den Ministerpräsidenten im Netz ins rechte Licht zu rücken. Auch bei den Abstimmungen am 4. März soll das Internet eine Rolle spielen: In den Wahllokalen werden Kameras die Stimmabgaben aufzeichnen, Millionen Menschen sind dann live dabei. Opposition und Experten nennen das Projekt „Augenwischerei und Geldverschwendung“. Foto: dpa

Der russische Wahlkampf tobt auch im Internet. Diesmal will Putin ihn nicht den Bloggern überlassen.

Von Nik Afanasjew
Der „Woschd“. Josef Stalin in einer offiziellen Fotografie des Jahres 1932. Foto: akg-images

Alles Gerede vom Sinn des Terrors ist falsch, schreibt Jörg Baberowski in seinem aufwühlenden Buch "Verbrannte Erde". Der Stalinismus war keine Modernisierungs-Diktatur, sondern eine Herrschaft des Bösen.

Von Bernhard Schulz

Nichts gegen diesen schönen Salto rückwärts, den Neuzugang Mame Diouf nach seinem ersten Bundesliga-Tor gezeigt hatte. Das Sehenswerteste, das Hannover 96 beim 4:2 (2:0)-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart am Sonntag zu bieten hatte, waren die scharfen Hereingaben und Schüsse von Christian Pander.

Berlin - Paul Carroll an der Schulter verletzt, Felix Fischer, Tomas Kmet und Scott Touzinsky durch Magen-Darm-Virus geschwächt, mag ja alles sein. Aber entschuldigt dies eine 2:3-Niederlage der BR Volleys auswärts gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen?

Von Frank Bachner
Eine starke Stimme über dem verstimmten Flügel. Jelena Kuljic. Foto: Eventpress Hoensch

Der Samstagabend in der Schaubühne am Lehniner Platz macht auf vieles Lust: noch einmal in Ruhe László Krasznahorkais Roman „Die Melancholie des Widerstands“ zu lesen, einen eigenen Klavierabend mit dem fabelhaften Pianisten Jan Czajkowski zu besuchen oder sich mit der streng geordneten Formenvielfalt von Bachs größtem Klavierzyklus zu beschäftigen. „Das wohltemperierte Klavier“, eine Koproduktion mit dem Theater MC93 Bobigny, die der Regisseur David Marton nach der Uraufführung in Frankreich nun in Berlin zeigt, konfrontiert Literatur und Musik in einer theatralischen Performance, die alle Gattungsgrenzen zu überschreiten versucht.

Weiter keine Einigung im Tarifstreit zwischen der BVG und der Gewerkschaft Verdi.

Für Montag ist die nächste Runde in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der BVG angesetzt, doch die Positionen scheinen festgefahren. Bleibt eine Einigung aus, ist wieder Streik möglich.

Von Sigrid Kneist
Die Schalker Christian Fuchs (l.) Raul (r.) und Kyriakos Papadopoulos (2.v.r.) feiern Joel Matips (2.v.l.) Hacken-Tor zur 2:0-Führung.

Schalke 04 schickt die von Felix Magath trainierten Wolfsburger mit einer 4:0-Niederlage nach Hause und hält Anschluss an das Spitzentrio der Liga. Wolfsburg hingegen erhält einen Dämpfer im Kampf um die internationalen Plätze.

Von Jörg Strohschein

Monatelang haben sie stillgehalten, nun platzt ihnen der Kragen: Mehrere hunderttausend Menschen protestierten am Sonntag in Spanien gegen immer neue Sparmaßnahmen der Regierung und gegen die beschlossene Lockerung des Kündigungsschutzes. „Generalstreik, Generalstreik“, skandierten die Demonstranten, die in mehr als 50 Städten auf die Barrikaden gingen.

Von Ralph Schulze

Bei der 2:3 (21:25, 22:25, 25:15, 25:15, 16:18)-Niederlage der Volleys im Derby gegen die Netzhopeprs Königs Wusterhausen muss der schwache Spirovski durch Sivula ersetzt werden.

Von Frank Bachner

Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft informieren, welche Flüge ausfallen. Die Lufthansa hat eine Liste der gestrichenen Verbindungen im Internet (www.

Lake Placid - Dieser Plastikbecher passte überhaupt nicht in den Tag von Sandra Kiriasis: Just nachdem die Olympiasiegerin von 2006 bei der Bob-WM in Lake Placid (USA) die Silbermedaille erhalten hatte, wurde sie – ohne Absicht – von einem Wurfgeschoss getroffen. „Das tat richtig weh.

Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt. Würde das Staatsoberhaupt in einer Direktwahl vom Volk bestimmt, würde alles auf Joachim Gauck zulaufen. Das jedenfalls belegen die Umfragen.

Von Matthias Schlegel

Die Linke bleibt bei der Kandidatensuche außen vor – die machen Union, FDP, SPD und Grüne unter sich aus. Die Partei ist schwer beleidigt und sieht das Amt des Präsidenten durch dieses Vorgehen weiter beschädigt.

Von Matthias Meisner