zum Hauptinhalt

Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins zu senken, hat für starke Schwankungen am Aktienmarkt gesorgt. Der Dax schloss nach einer Berg- und Talfahrt 0,5 Prozent tiefer bei 6535 Punkten.

Guido Westerwelle zu Besuch in Moskau.

Kurz vor dem nächsten Treffen der „Freunde Syriens“ in Paris ruht die Hoffnung auf einem Einlenken Russlands – vergeblich.

Von
  • Thomas Seibert
  • Elke Windisch

Eine Sorge weniger: Am Mittwoch sind die restlichen Schuhe für meine Präsentation angekommen. Ich hatte insgesamt 15 Paar in schwarz und blau von Dr.

Zwei Berlinerinnen spinnen um ihren Verlag Das wilde Dutzend eine eigene Welt – mit Bücherabenden und Netzcommunity.

Von Gunda Bartels

Die Berliner Nacht schmeckt nach Kaffee, Toffee und Zartbitterschokolade, sie ist dunkelbraun, fast schwarz, und trägt eine feine Schaumschicht. „Das ist eine Hommage an Berlin“, sagt Michael Schwab.

Von Carla Neuhaus

Maler, Bastler, Phantast: Das Basler Museum Tinguely präsentiert Wladimir Tatlin.

Von Bernhard Schulz
Sich einmal fühlen wie ein Model. Die Zeitschrift „Instyle“ fotografiert Leserinnen für ein fiktives Titelbild.

Modemagazine verkaufen ihren Leserinnen die perfekte Modelwelt. Aber wollen die das noch? Blogs sind oft realistischer – und erfolgreich.

Von Sonja Álvarez
Klares Konzept. Makellose Schönheit ist nicht Steven Tais Thema.

Der Modedesigner Steven Tai ist ein echter Kosmopolit. Am Freitag zeigt er seine eigenwilligen Entwürfe auf der Fashion Week.

Von Jan Schröder
Der Haarverwirbler. Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder beglückt seine Fans. Foto: DAVIDS/Sven Darmer

Alles so schön nett hier: Pearl Jam laden zum Familientreffen in die O2-World. Und wollen, weil alles so schön nett ist, kaum wieder aufhören.

Von Katja Demirci

Trotz Aufschwung und Fachkräftemangel ist jeder dritte Arbeitnehmer unter 35 Jahren prekär beschäftigt. Wie die IG Metall auf der Basis einer aktuellen Studie mitteilte, wuchs der Anteil von Menschen in Leiharbeit oder Minijobs von 28 Prozent im Jahr 2009 auf 32 Prozent in diesem Jahr.

Robert Diamond, Chef der Großbank Barclays.

Schon jetzt ist klar, dass der Barclays- Bankenskandal am entscheidenden Punkt genauso ausgehen wird wie alle vorangegangenen: Keiner der führenden Verantwortlichen wird sich persönlich vor einem Strafgericht verantworten müssen.

Von Harald Schumann
Geschafft. „Jetzt ist der Weg frei für eine gute gemeinsame Zukunft“, sagte Volkswagen-Chef Martin Winterkorn. Kritik, der Autobauer habe den Fiskus ausgetrickst, wies er zurück. Der Zusammenschluss sei „gut für den Industriestandort“. Foto: dpa

Für 4,5 Milliarden Euro und eine Aktie bekommt Volkswagen den Stuttgarter Sportwagenbauer schon in Kürze ganz. Ein juristischer Kunstgriff hilft den Wolfsburgern, Steuern in Milliardenhöhe zu sparen.

Von Henrik Mortsiefer
Nicht allein lassen. Die Schulen müssten den Austausch der Schüler untereinander anstoßen, fordern die Experten.

Integration von Schülern mit Behinderungen bedeutet eine Umstellung des gesamten Schulbetriebs - von Teamarbeit bis zur Klassenteilung. Eine Studie von Sonderpädagogen der Uni Würzburg nennt jetzt Kriterien für gelungene Inklusion.

Von Amory Burchard

Nach nur drei Jahren verlassen Italiens Botschafter Michele Valensise und seine Frau Elena in diesen Tagen die Stadt. Am Donnerstagabend nahmen sie in der Botschaft schon mal Abschied von etwa 300 Berliner Weggefährten, darunter Finanzminister Wolfgang Schäuble, Verkehrsminister Peter Ramsauer, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Designerin Giovanna Stefanel-Stoffel, Unternehmerin Isa von Hardenberg Verlegerin Ruth Cornelsen und Berlinale-Chef Dieter Kosslick.

Lars Redlich hat in vielen Musicals gespielt. Mit einer Solo-Show auf der Off-Bühne Schlot will er es allein wissen.

Von Gunda Bartels

Drei Berliner Labels arbeiten mit ihren stilistischen Wurzeln – mit unterschiedlichem Erfolg.

Von
  • Elisa Simantke
  • Jan Schröder
  • Grit Thönnissen
Zu kurzer Ausfallschritt. Angelique Kerber verpasste das erste Grand-Slam-Finale ihrer Karriere.

Angelique Kerber verliert gegen Agnieszka Radwanska 3:6 und 4:6 und verpasst das Finale in Wimbledon. Zu viele Fehler und eine konstant spielende Gegnerin verhinderten die erste deutschen Finalteilnahme seit 1999.

Von Petra Philippsen
Die Sicherheitskräfte beobachteten die Verdächtigen wochenlang. Am Donnerstag griff die Polizei zu. Foto: Reuters

Britische Sicherheitskräfte verhaften sechs „islamistische Extremisten“ Beim Gelände der Spiele sollen Luftabwehrraketen stationiert werden.

Von Matthias Thibaut