zum Hauptinhalt

Er rettet den Hip-Hop: der kalifornische Sänger Frank Ocean hat ein grandioses Debütalbum herausgebracht: "Channel Orange" kann bereits jetzt als eine der besten Platten des Jahres gelten

Von Lutz Happel
Schon mal gut frisiert. Beim Digitalsender ZDFneo und bei Pro 7 etablierten sich Joko Winterscheidt (li.) und Klaas Heufer-Umlauf als Publikums- und Medienlieblinge. Foto: dpa

Das Moderatoren-Duo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf rockt weiter das Fernsehen. Am Samstag Abend schicken sie sich in einer Pro7-Show gegenseitig um die Welt.

Von Markus Ehrenberg

"Ein Durchbruch": Der Bremer Medienrat hat erstmals einen Sitz für Muslime. Nun wollen Berlin und Brandenburg einen Vorstoß überdenken.

Von Kurt Sagatz

Seit 2008 geht die Zahl der Rundfunkgeräte zurück. Das wirkt sich auf die Einnahmen der Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus. Doch 2013 kommt die Haushaltsabgabe.

Warum finden eigentlich alle die Tempelhofer Ödnis so schön? Anstatt einer Wiese findet sich dort nur Wüste. Es ist zwar eine grüne Wüste, aber es bleibt eine Wüste. Unsere Autorin will Bäume und Büsche - und das Argument mit der Kaltluftzufuhr lässt sie auch nicht gelten.

Von Anna Sauerbrey

RADSPORT Tony Martin will starten Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin blickt trotz seiner Handverletzung mit Zuversicht auf das olympische Straßenrennen am 28. Juli und das Zeitfahren vier Tage später in London.

Die Eurogruppe hat das Banken-Hilfsprogramm für Spanien von bis zu 100 Milliarden Euro endgültig freigegeben. Das bestätigten die Euro-Finanzminister am Freitag nach einer gut zweistündigen Telefonkonferenz in einer gemeinsamen Erklärung.

Evelyn Hecht-Galinski, die Tochter des vor 20 Jahren verstorbenen einstigen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Berlin und des Zentralrats der Juden Deutschlands, Heinz Galinski, hat den heutigen Gemeindevorsitzenden der Berliner Juden, Gideon Joffe, und den Senat hart kritisiert. Bei der Feierstunde zum 20.

Die deutschen Strafverfolger sind bei ihren Ermittlungen gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone im Schmiergeldskandal der Rennserie einen Schritt weiter. Mit dem ehemaligen BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky hat der wichtigste Belastungszeuge bei der Staatsanwaltschaft München ausgesagt.

Der kriselnde Internet-Konzern Yahoo begrüßt seine neue Chefin Marissa Mayer mit einem Millionengehalt und der Aussicht auf Aktien im Wert von mehreren Dutzend Millionen Dollar. In fünf Jahren kann die 37-Jährige locker auf 120 Millionen Dollar kommen – allerdings konnte sich schon lange kein Yahoo-Chef so lange im Sattel halten.

Berlin - Die österreichische MTH Retailgroup, zu der auch die Schnäppchenkette Mäc Geiz gehört, übernimmt 109 der 490 Märkte der insolventen Schlecker-Tochter Ihr Platz. Das Handelsunternehmen habe einen Vertrag zur Übernahme der Märkte unterzeichnet, teilte der Insolvenzverwalter von Ihr Platz, Werner Schneider, am Freitag mit.

Der britische Autor Mark Perryman entwirft ein Modell für ein besseres Olympia – mit übers Land verteilten Sportfesten und ohne Diktat von Sponsoren.

Von Mark Perryman
Das Uni-Klinikum Göttingen, Epi-Zentrum des Organspende-Skandals.

Es sind bislang einmalige Vorgänge: An der Uni-Klinik in Göttingen hat es offenbar Manipulationen von Krankenakten gegeben, um bestimmte Patienten bei Transplantationen zu bevorzugen. Einer der größten Skandale in der Geschichte der Organspende droht. Doch viele Fragen sind noch ungeklärt.

Von Reimar Paul
Foto: dpa

Berlin - Martin Kannegiesser tritt ab. Zwölf Jahre hat der Maschinenbauer aus dem ostwestfälischen Vlotho den Arbeitgeberverband Gesamtmetall geleitet und in der Zeit Tarifgeschichte geschrieben.

An diesem Sonnabend öffnet im Ostpark am Gleisdreieck eine Kunstausstellung Die Besucher werden auf eine multimediale Entdeckungsreise geschickt.

Von Jessica Tomala
Ortstermin. Genossenschaftsmitglied Juval Dieziger (rechts) erläutert SPD-Chef Jan Stöß (zweiter v. r.), Ellen Haußdörfer und John Dahl (beide SPD) seine Pläne.

Der neue SPD-Chef Stöß will Wohnungen und Kulturprojekte auf dem früheren Bar-25-Gelände. Der Eigentümer, die BSR, will das Grundstück lieber meistbietend verkaufen. Der Kampf um die Liegenschaftspolitik ist entbrannt.

Von Ralf Schönball
Ich hab' Spaß, ich geb' Gas. Michael Schumacher kann nicht genug kriegen von der Geschwindigkeit.

Am Ende der Saison läuft Michael Schumachers Vertrag in der Formel 1 aus. In den drei Jahren seiner zweiten Karriere hat er wenig erreicht. Fährt er deswegen noch weiter?

Von Christian Hönicke

Eine Frau betritt das Abteil im ICE von Frankfurt nach Berlin. Sie ist vielleicht Anfang sechzig, trägt Perlenohrringe und rosa Kostüm.

Von Elisa Simantke

Die Palästinenserbehörden sind pleite – und gehen nun sogar im Iran betteln.

Von Charles A. Landsmann

Größer, kräftiger. Damit unerhörte Musik zu hören ist. Vor 50 Jahren baute Jim Marshall den Verstärker schlechthin. Er dröhnt bis heute.

Von Torsten Hampel

Ein entspanntes Wochenende will gut geplant sein – Pferdefans haben sich den Sonntag sicherlich schon lange im Kalender angestrichen. Ab 14 Uhr geht es auf der Galopprennbahn Hoppegarten um den 112.

Gewitter entstehen, wenn feuchte Luft gezwungen wird, in höhere, deutlich kältere Schichten der Atmosphäre auszuweichen. Bei der Kondensierung der Feuchtigkeit wird Wärmeenergie frei.

Gewitter sind nach wie vor eine große Gefahr. In Süddeutschland ist Hagelschlag die Schadensursache Nummer eins für Versicherer.

Gewitter vorherzusagen, ist immer noch schwierig. Mit neuen Lidargeräten wollen deutsche Forscher in Zukunft auch kleine Gebiete aufsteigender, feuchter Luft erkennen und so entstehende Gewitter früher erkennen.