zum Hauptinhalt

Hannover - In der Affäre um die rechtswidrige Bespitzelung von Journalisten durch den niedersächsischen Verfassungsschutz gerät nun auch die neue Präsidentin des Geheimdienstes, Maren Brandenburger, unter Beschuss. Diese hätte die Dateien nicht vorschnell löschen dürfen, erklärte CDU-Parlamentsgeschäftsführer Jens Nacke am Mittwoch im Landtag.

Von Peter Mlodoch

Die Industrie nimmt gemessen an der gesamten Wirtschaft in Europa eine immer kleinere Rolle ein. Mitverantwortlich dafür sind nach einem neuen Bericht der EU-Kommission in fast allen 28 EU-Ländern gestiegene Strompreise, die die Kosten der Unternehmen treiben und ihre Investitionsbereitschaft senken.

Die Bundestagswahl und der Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energienetze in Hamburg werfen auch Tage nach der Abstimmung Fragen auf. Die CDU war bereits bei Vorstellung des vorläufigen Wahlergebnisses am Montag zuerst auf Auffälligkeiten gestoßen.

SPLANEMANN-SIEDLUNG Plattenbauten sind ein Kind der klassischen Moderne und der sozialen Erneuerung nach dem Ersten Weltkrieg. Mit dem Einzug einer schlichten, klaren Formensprache in die Architektur ging die Industrialisierung des Bauens einher.

Sie war mit dem Terroristen Carlos verheiratet: „In the Darkroom“ porträtiert Magdalena Kopp.

Von Silvia Hallensleben

Alter schützt vor Drogen nicht – erst recht nicht, wenn Frau damit ihre Mindestrente aufbessern kann. In Paulette, der bitterbösen Krimikomödie von Regisseur Jerôme Enrico, macht eine Pariser Oma das Geschäft ihres Lebens mit Haschkeksen und Ganja-Kuchen.

Keine Angst, diese Kolumne soll nicht klammheimlich zur Propagandastelle des Arsenal-Kinos umgewidmet werden. Doch gewisse Übergewichtigkeiten lassen sich manchmal kaum verhindern, schließlich werden in den zwei Sälen am Potsdamer Platz regelmäßig Reihen und Retrospektiven veranstaltet, die international ihresgleichen suchen.

Von Silvia Hallensleben

Cannabis: Unter Cannabis versteht man die ursprünglich aus Asien stammende Hanfpflanze Cannabis sativa mit all ihren wirksamen Substanzen. Tetrahydrocannabinol (THC): ist die wichtigste psychoaktive (berauschende) Substanz der Pflanze.

Dr. Seltsam, Lesebühnen-Gründer und ewiger Aktivist, veranstaltet nun Stadtrundfahrten auf den Spuren Rosa Luxemburgs.

Die deutschen Aktienindizes sind am Mittwoch erneut im lustlosen Handel zwischen Gewinnen und Verlusten gependelt. Der Dax schloss unverändert bei 8665 Punkten.

Seltsame Todesfälle bei Alfred Döblin, der Traum vom Fallen und neue Rollen für Nadja Tiller und Fritz Lichtenhahn: Die Radio-Woche im Überblick.

Von Tom Peuckert

Porträt zweier Artisten: „Der Glanz des Tages“.

Von Martin Schwickert

Während seine Partei zu Hause zerfällt, hat er seinen letzten Außentermin. Die letzte Dienstreise führt Außenminister Guido Westerwelle zur Uno. Noch einmal mischt er mit bei dem großen jährlichen Schaulaufen der Politiker aus aller Welt, die so viel reden, aber kaum handeln. Ein Abschied, der schwer fällt

Von Gerd Appenzeller
Foto: ZDF

Mit seiner ersten Sendung zurück im ZDF tritt Johannes Kerner gegen zwei weitere Shows an. Das Erste hat man wenig Verständnis für die Terminierung, schließlich hat Matthias Opdenhövel an diesem Tag Premiere mit seiner "Show der unglaublichen Helden".

Von Sonja Álvarez

In der Komödie „Prakti.com“ verschlägt es zwei digitale Tölpel ins Google-Hauptquartier.

Von Tatjana Kerschbaumer
Foto: dpa

Einige größere Namen wie Max Herre und Bosse und viele eher unbekannte Acts treten gegeneinander an, wenn Stefan Raab am Donnerstag zur neunten Ausgabe des „Bundesvision Song Contest“ nach Mannheim einlädt. Xavier Naidoo hatte die Show gemeinsam mit dem Rapper Kool Savas 2012 in seine Heimatstadt geholt.

Die angeschlagene Buchhandelskette Thalia wird im Zuge ihrer Neuausrichtung mehr Filialen schließen als geplant. Insgesamt werde das Filialnetz um rund 20 Buchhandlungen verkleinert, sagte Thalia-Chef Michael Busch am Mittwoch.

T-Aktie profitiert von guter Stimmung in der BrancheDie spanische O2-Mutter Telefonica verstärkt ihr Engagement bei der hoch verschuldeten Telecom Italia. Der US-Telekomriese AT&T ist an Zukäufen in Europa interessiert.

Cameron Carpenter an der Orgel der Philharmonie.

Von Udo Badelt

Wahre Männerfreundschaft beginnt erst nach Umwegen: die Buddy-Komödie „Prince Avalanche“.

Von Christian Schröder
Foto: dpa

Danzig - Der Aufschwung der deutschen Volleyballer bei der EM in Dänemark und Polen währte nur eine Vorrunde lang. Die Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen konnte im Viertelfinale beim 1:3 (30:28, 25:27, 22:25, 20:25) gegen den Olympia-Vierten Bulgarien am Mittwoch in Danzig kaum an seine Topleistungen anknüpfen und verpasste den Einzug ins Halbfinale.