zum Hauptinhalt
Die Makkabiade ist vorbei.

Am Dienstagabend findet die Abschlussfeier der European Maccabi Games im Estrel-Hotel statt. Am Mittwoch wollen die Sportler dann wieder nach Hause reisen: Eine Bilanz.

Von Tatjana Kennedy
Der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos im Gespräch mit IWF-Chefin Christine Lagarde.

Ob der Währungsfonds zu weiteren Hilfen für Athen zu bewegen ist, weiß bislang niemand. Er besteht auf einem Schuldenschnitt - den Deutschland verweigert. Alexis Tsipras kämpft mit seiner eigenen Partei. Neuwahlen werden immer wahrscheinlicher.

Von Elisa Simantke
Panoptikum des deutschen Webcomicschaffens: Der Strip „Meme“ aus Sarah Burrinis Reihe „Das Leben ist kein Ponyhof“.

Die Comickünstlerin Sarah Burrini hat einen erstaunlichen Aufstieg hinter sich. Mit ihrer im Internet gestarteten Serie „Das Leben ist kein Ponyhof“ ist sie mittlerweile auch im Buchhandel angekommen.

Von Oliver Ristau
Ebola-Impfung

Gewalt und Gerüchte, kaum Infrastruktur und Ad-hoc-Allianzen: Während einer Epidemie einen Impfstoff zu erproben, ist eine enorme Herausforderung. Ein Fonds für Impfstoffentwicklung und klare Regeln könnten beim nächsten Mal helfen, schneller zu reagieren. Ein Kommentar.

Von Jana Schlütter
Die Betreuung von alten und kranken Menschen kennt keine Wochentage.

14 Prozent aller Beschäftigen müssen auch sonntags zur Arbeit - so viele wie nie zuvor. Verdi ist empört und fordert mehr Schutz für die Arbeitnehmer..

Von Alfons Frese
Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt hat mitgeteilt, dass sich bei den Ermittlungen zum Brandanschlag in Reichertshofen Bezüge zum „III. Weg“ ergeben hätten.

Nach den jüngsten Brandanschlägen auf geplante Asylbewerberunterkünfte hat das Bundesamt für Verfassungsschutz vor einer Eskalation der Gewalt durch rechtsextreme Hetze gewarnt. Die rechtsextreme Partei „Der III. Weg“ spiele dabei eine gefährliche Rolle

Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG in Berlin Buch gehört mit rund 700 Mitarbeitern zu den weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

Die Berliner Medizintechnik Aktiengesellschaft Eckert & Ziegler konnte das erfolgreichste Quartal seit ihrem Bestehen erreichen - allerdings nur durch den Beteiligungsverkauf an einem Berliner Unternehmen. Die Aktie reagiert bislang mit Verlust.

Von Ronja Ringelstein
Der neue Suezkanal: 37 Kilometer wurden neu gegraben, auf 35 Kilometer Länge die bestehende Wasserstraße zweispurig erweitert.

Am Donnerstag feiert Ägypten offiziell die Erweiterung des Suezkanals. Die Profite sollen sich mehr als verdoppeln. Fachleute zweifeln allerdings an den hohen Erwartungen.

Von Martin Gehlen
Bei strahlendem blauen Himmel finden vor dem Bundeskanzleramt in Berlin Wartungsarbeiten an den Fahnenmasten statt. Auch das Verhältnis zu Journalisten bedarf nach Meinung von Kritikern einer Renovierung.

Der Generalbundesanwalt ermittelt wegen Landesverrats, die Regierung kritisiert ihn dafür. Dabei steht fest, dass auch Bundeskanzleramt und Innenministerium Fälle von Geheimschutzverstößen untersuchen ließen, die auf Berichten von Journalisten beruhen.

Von Jost Müller-Neuhof
Das holländische Ehepaar Spruit hat am Draisinenhaltepunkt Sperenberg eine Bildhauerwerkstatt eingerichtet und gibt dort auch Kurse.

Wer im Kreis Teltow-Fläming auf der Draisine strampelt, lernt Europa kennen. In historischen Bahnhöfen geht es französisch, holländisch und italienisch zu.

Von Hella Kaiser
Vom Campus gekippt. Solche Werbewagen sollen künftig nicht mehr vor Berliner Unis und Schulen stehen.

Der Berliner Senat ist sich uneins, wie mit Zigarettenwerbung in der Nähe von Hochschulen umgegangen werden soll. Anders als die Umweltverwaltung unterstützt Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres (SPD) das Anliegen des „Forums Rauchfrei“, Tabakwerbung vor Hochschulen zu unterbinden.

Von Tilmann Warnecke