zum Hauptinhalt
Gemälde / Öl auf Leinwand (1857) von Eduard Gaertner [1801 - 1877].

Zwischen dem frühen 15. und der Mitte des 19. Jahrhunderts fielen auf der Nordhalbkugel der Erde die mittleren Temperaturen stark ab. Die Malerei wurde zum Spiegel des daraus folgenden Klimawandels.

Von Gerd Appenzeller
Die frühere Moskau-Korrespondetin Gabriele Krone-Schmalz

Eine Abrechnung mit deutschen Journalisten und eine Streitschrift für Putin: Nicht Russland, sondern der Westen hat Schuld am Ukrainekonflikt, schreibt Gabriele Krone-Schmalz in ihrem Buch –Verschwörungstheorien inklusive. Die Rezension aus dem Februar war einer der meistkommentierten Texte 2015.

Von Claudia von Salzen

Die BVG machte mal 'ne Ansage, Martenstein traf auf "Fifty Shades Of Grey", Soulmusik aus Nigeria oder das Myfest in Berlin. Wir präsentieren unsere meistgesehenen Berlin-Videos aus 2015.

Von Atila Altun
Eine Funkstreife im Einsatz.

"Ich bin Moslem! Was seid Ihr?" Nach dieser Frage wurden am zweiten Weihnachtsfeiertag in Berlin-Mitte vier Christen verprügelt, und zwar am Potsdamer Platz.

Von Jörn Hasselmann
Zeitlos: Eine Szene aus „Der Stab des Plutarch“.

Seit 70 Jahre schützen die Comic-Helden Blake und Mortimer die Welt vor Bösewichten - von denen einer dem Schöper der Reihe ähnelt. Jetzt gibt's ein neues Album.

Von Moritz Schuller
Macht dicht das Tor. Bauarbeiter bereiten am Samstagmorgen den Platz des 18. März für die Silvesterparty vor.

Die Sperrungen wegen der Silvesterfeier am Brandenburger Tor beginnen schon am heutigen zweiten Weihnachtsfeiertag. Dann sind bereits Abschnitte der Straße des 17. Juni gesperrt.

Von
  • Lars von Törne
  • André Görke