zum Hauptinhalt
Gemischte Aussichten. Die Großunternehmen wie VW, Lufthansa, Deutsche Bank und die Energiekonzerne sind 2015 eher unangenehm aufgefallen. Der Wirtschafts insgesamt aber gehts gut.

Großunternehmen in der Krise, deutsche Wirtschaft obenauf - 2016 sollte privat und auch vom Staat gezielt in die Zukunft investiert werden. Eine Bilanz.

Von Kevin P. Hoffmann
Thomas Schaaf und Hannover? Das könnte passen, sollte es für den Trainer aber wohl besser auch.

Letzte Chance für Thomas Schaaf? Bei Hannover 96 muss sich der 54-Jährige beweisen. Doch nicht nur der Trainer steht unter Druck. Für Klubchef Martin Kind gilt das mindestens genauso. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Dominik Bardow
Nominiert für den Preis „Nachhaltiges Bauen“ 2015 war der Wohnpavillon Cubity in Frankfurt am Main.

Nachhaltige Bauten haben eigene Standards, auch wenn sie noch nicht Standard sind. Ein Berliner Projekt hat jetzt Platin für seine vorbildliche Planung bekommen, eine Pforzheimer Generalsanierung wurde preisgekrönt.

Von Susanne Ehlerding
Die Opéra de Lyon wurde ursprünglich 1831 errichtet und dann 1993 umgebaut von Jean Nouvel.

Die Opéra de Lyon ist Frankreichs spannendstes Musiktheater – denn auf Jean Nouvels radikale Architektur reagiert das Haus auch künstlerisch

Von Frederik Hanssen
Baustelle auf der A8 in Bayern. Die Länder wollen die Planungshoheit nicht an den Bund abtreten.

Die große Koalition will mehr Macht für den Fernstraßenbau. Das verärgert die Länder. Vor allem Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer ist dagegen

Von Albert Funk
Flüchtlinge erhalten am 07.12.2015 in der Erstaufnahme-Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes von Helfern auf dem Gelände der Technischen Universität in Dresden (Sachsen) Deutsch-Unterrricht.

Gute Vorsätze haben an Silvester Konjunktur. Ängste überwinden ist zum Beispiel gut. Rauchen aufgeben auch, aber viel besser: politisches und gesellschaftliches Engagement entwickeln. Ein Gastbeitrag.