zum Hauptinhalt
Himmelhoch jauchzend. Die Sanierung des Planetariums in Prenzlauer Berg kostet 12,8 Millionen Euro, es wird im Sommer neu eröffnen.

Die Planetarien und Sternwarten der Stadt werden erstmals in einer Stiftung zusammengefasst. Die Einrichtungen in Pankow, Treptow und Schöneberg sollen attraktiver werden. Das kostet viel Geld.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Der Festsaal der Heidecksburg in Rudolstadt

Seit 25 Jahren bringt der „MDR Musiksommer“ Konzerte bis in die ländlichsten Zipfel der drei Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Von Frederik Hanssen
Bestsellerautor, Talkshowgast. Wolfgang Schmidbauer schreibt ständig Bücher, in denen er Zeitphänomene wie den islamischen Terrorismus psychologisch deutet.

Er hilft Paaren aus der Krise, in seiner Praxis spielen sich Dramen ab. Kein Thema scheint dem Therapeuten fremd. Doch berühmt machte Wolfgang Schmidbauer das Helfersyndrom. Ein Besuch anlässlich seines 75. Geburtstages.

Von Kai Müller
Diese antiken Stücke wurden auf dem Meeresboden bei Caesarea gefunden.

Immer wieder finden Taucher an der Küste Israels wertvolle Stücke aus der Antike. An kaum einem anderen Ort sind die Bedingungen dafür so gut wie in der Hafenstadt Caesarea.

Von Lissy Kaufmann
Verkehrsminister Binali Yildirim soll neuer Ministerpräsident in der Türkei werden.

In der Türkei soll Verkehrsminister Binali Yildirim dem geschassten Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu nachfolgen. Ihn zeichnet vor allem seine "perfekte Unterordnung" unter den Willen des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan aus.

Von Thomas Seibert
Nesma Abdel Aziz stand beim Auftritt des Arab Youth Philharmonic Orchestra im August 2013 am Marimbaphon.

Mit dem erneuten Auftreten des Arab Youth Philharmonic Orchestras unterstreicht das Young Euro Classic Festival die grenzüberschreitende und versöhnende Rolle von Musik und öffnet seinen Musikern Perspektiven.

Von Udo Badelt