zum Hauptinhalt
Israel unter Beschuss. Hier hat eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen ein Haus in Ashkelon getroffen.

Der Angriff der Hamas mit Tausenden Raketen und Dutzenden Terroristen hat Israel überrascht. Jetzt schaltet das Land in den Kriegsmodus. Experten analysieren die Lage.

Von
  • Christian Böhme
  • Anja Wehler-Schöck
Der jüdische Staat steht unter Beschuss.

Die Lage für Israel ist ernster denn je seit 50 Jahren. Das Land ist von Vernichtung bedroht. Auch die Bundesrepublik muss uneingeschränkte Hilfe leisten.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ecstasy Tabletten, wie sie im Kriminaltechnischen Institut der Polizei analysiert werden.

Seit Juni können Konsumenten ihre Drogen vorab untersuchen lassen. Doch die Anlaufstellen sind überlastet – und erhebliche Gesundheitsrisiken die Folge. Jetzt drohen dazu noch Kürzungen.

Von Robert Kiesel
Mehr als acht Millionen Arten von Tieren leben auf der Erde, wir verstehen nur eine. Künstliche Intelligenz soll das nun ändern.

Mehr als acht Millionen Arten von Tieren leben auf der Erde, wir verstehen nur eine. Mittels KI soll sich das ändern – für erste Erfolge wurde ein Preis ausgeschrieben.

Von Manuela Lenzen
Fotos von Domiziana; PR, PromoCredit: Valerio Amato

Ihr erster Song „Ohne Benzin“ erreichte direkt Platz 1 der Charts. Seitdem steht Domiziana bundesweit auf Bühnen – und pflegt Freundschaften mit anderen aufstrebenden Künstlern.

Von Robin Schmidt
Eltern wollen von ihren Kindern oft Dinge, an die sie sich selbst nicht halten.

Papa, der wandelnde Widerspruch: Eltern wollen von ihren Kindern oft Dinge, an die sie sich selbst nicht halten. Ruiniert das ihren Respekt vor uns?

Eine Kolumne von Arno Heime
Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU).

Von Dienstag bis Donnerstag wollen Lehrer ihre Arbeit niederlegen, um per Tarifvertrag die Arbeitsbelastung zu senken. Der Landeselternausschuss ist solidarisch, warnt aber, „den Bogen nicht zu überspannen“.

Von Susanne Vieth-Entus
Hessens Ministerpräsident Holger Börner (SPD) vereidigt am 12. Dezember 1985 den grünen Umweltminister Joschka Fischer.

Mehr als 40 Jahre lang bestimmten Ministerpräsidenten der SPD das Schicksal Hessens. Seit 1999 ist das Land fest in CDU-Hand. Drei Gründe machen der SPD das Leben schwer, der vierte ist sie selbst.

Von Daniel Friedrich Sturm
Beschuss aus Gaza. Viele israelische Familien wie hier in Ashkelon mussten sich in Sicherheit bringen.

Israel ist fassungslos. Mit Raketen und Kämpfern hat die Hamas angegriffen, Menschen entführt und getötet. Viele im Land fragen sich: Warum wussten unsere Geheimdienste nicht Bescheid?

Von Mareike Enghusen
Ein Mann steht in Afghanistan den Trümmern seines Hauses.

Mehrere Erdbeben innerhalb kurzer Zeit haben Afghanistan erschüttert. Die Zahl der Opfer dürfte weiter steigen. Tausende werden vermisst.

Freundlich und unauffällig: AfD-Kandidat Henning Dornack.

Die 38.000-Einwohnerstadt in Sachsen-Anhalt wählt am Sonntag ihren Oberbürgermeister. Die Strategie des AfD-Kandidaten: so wenig wie möglich sagen.

Von Johann Aschenbrenner
Menschen bringen sich nach dem Luftalarm in Tel Aviv in Sicherheit.

Unsere Korrespondentin Mareike Enghusen lebt in Tel Aviv. Hier schreibt sie darüber, wie sie jene Stunden empfindet, in denen die Sirenen vor Angriffen auf Israel warnen.

Von Mareike Enghusen
Serhou Guirassy (r.) durfte am Samstag über drei eigene Treffer jubeln.

RB Leipzig verschießt gegen den VfL Bochum zwei Elfmeter und muss sich mit einem 0:0 begnügen. Borussia Dortmund schlägt den 1. FC Union mit 4:2.

Dirk Kunert trainierte in der Saison 2021/21 den FC Carl-Zeiss Jena, dann pausierte er und nun coacht er den BFC.

Dirk Kunert ist neuer Trainer in Hohenschönhausen. Hier spricht er über die BFC-Fans, Unterschiede zwischen Ost und West und seine Begeisterung für Hertha BSC.

Von Inga Hofmann
Das war’s. Für Sandro Schwarz (l.) endete mit der Niederlage auf Schalke die Zeit als Trainer bei Hertha BSC. Auch Thomas Reis ist seinen Job inzwischen los.

Vor einem halben Jahr versetzte Schalke Hertha den entscheidenden Stoß Richtung Abstieg. An diesem Sonntag hoffen die Berliner auf eine Wende zum Guten.

Von Stefan Hermanns
Raketen werden vom Gazastreifen aus auf Israel abgefeuert.

Seit Samstagmorgen erlebt Israel eine beispiellose Angriffswelle durch die radikalislamische Hamas. International werden die massiven Angriffe verurteilt, aber nicht überall.

Gaza-Stadt: Raketen werden von militanten Palästinensern aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert.

Nach Angriffen der Hamas auf Israel zu Luft und an Land mehren sich Stimmen, die fragen: Warum war das Land nicht darauf vorbereitet?

Von Jannik Grimmbacher
Die Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) und Markus Söder (CSU) haben bessere Karten als ihre Herausforderer.

An diesem Sonntag werden die Landesparlamente in München und Wiesbaden neu gewählt. Die Ministerpräsidenten Markus Söder und Boris Rhein haben bessere Karten als ihre Konkurrenten.

Von Daniel Friedrich Sturm
Heidi Klum mit Tochter Leni Klum beim Werbe-Event im Berliner Bode-Museum.

Bei einem Werbeevent in Berlin stellt Heidi Klum wie immer ihre Professionalität unter Beweis, Tochter Leni dagegen bleibt unsichtbar. Ein Abend voller Missverständnisse.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Kolumnistin Pascale Hugues.

Viele Deutsche interessieren sich nicht für ihre Nachbarn in Polen. Dieser Mangel an Neugierde macht unsere Kolumnistin fassungslos.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Nagellack und Karos passend: Pamela Anderson, Ex-Baywatch-Größe, immer noch PETA-Aktivistin.

In der vergangenen Woche ging es bei den Prominenten modisch zu. Und tierisch, aber das schließt sich nicht immer aus.

Von Tobias Langley-Hunt
Die Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte.

Die Innensenatorin zeigt sich besorgt vor möglichen Auswirkungen des Angriffs der Hamas. Clan-Chef Abou-Chaker feiert den Terror gegen Israel im Internet. In Neukölln wurden zwei Journalisten bedrängt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Betschka
  • Franziska von Werder
Menschen nehmen an einer Solidaritätsdemo mit Israel auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor teil.

Berlins Spitzenpolitiker bekräftigten am Sonntag ihre Solidarität mit dem von der Hamas angegriffenen Staat. In der Nacht war das Brandenburger Tor in den Farben Israels beleuchtet worden.

Von
  • Lea Becker
  • Hannes Heine
  • Robert Kiesel
  • Ken Münster
Der viermalige Grand-Tour-Sieger Primoz Roglic wird zukünftig für das deutsche Team Bora – hansgrohe fahren.

Während die Großfusion der beiden erfolgreichsten Radrennställe Jumbo – Visma und Soudal Quick Step abgesagt wird, sichert sich das deutsche Team Bora – hansgrohe die Dienste des vierfachen Grand-Tour-Siegers Primoz Roglic und wird damit zum ernsthaften Herausforderer bei der Tour de France.

Von Tom Mustroph
Dicht an dicht stehen neu gebaute Wohnhäuser im Zentrum der Stadt.

Die Mieten in vielen Städten sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen – und verschlingen in einigen Vierteln hohe Anteile der Einkommen. Doch die Unterschiede sind groß.

Palästinenser tragen am Samstag eine Leiche nach einem israelischen Luftangriff.

Tote, Verletzte, großes Leid: Seit Jahrzehnten bekämpfen sich Palästinenser und Israelis. Aktuell ist die Lage dramatisch wie lange nicht mehr. Die Geschichte einer Auseinandersetzung.

Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt. (Symbolbild)

Ein 44-Jähriger war am Freitag mit seinem Wagen auf dem Britzer Damm unterwegs. Als er in die Wussowstraße abbog, fuhr er einen Motorradfahrer an.

Wissen, wie man zusammen feiert: Zach Boychuk, Leo Pföderl und Marcel Noebels (von rechts).

18:4 Tore in den letzten drei Spielen offenbaren die offensiven Stärken der Berliner. Insbesondere ein Sturm-Trio hat zuletzt ordentlich Fahrt aufgenommen.

Von Benedikt Paetzholdt
Eine Generation, zwei Blickwinkel: Handwerkerin Isabelle Vivianne (26) und FDP-Politiker Maximilian Mordhorst (27).

Auch die junge Generation möchte arbeiten. Aber wie? Eine Handwerkerin (26) und ein FDP-Politiker (27) geben Antworten – und erklären, wieso die Vier-Tage-Woche nicht die Lösung ist.

Von
  • Leonie Fischer
  • Joana Nietfeld
Tausende Stiere werden auf Volksfesten zu Tode gequält.

Die Strafen für Quälerei und für das Aussetzen von Tieren wurden in Spanien erhöht. Nur an den traditionellen Stierkampf traut sich niemand heran.

Von Ralph Schulze
Kaylee Mckeown konnte bereits zahlreiche nationale und internationale Titel feiern.

Beim Weltcup in Berlin gehören Sjöström und McKeown zu den Favoritinnen. Hier sprechen sie über ihre Erfolge, Asthma im Leistungssport und Tipps für Freizeitsportler.

Von Inga Hofmann
An der Nadel. Suchthilfe-Projekte fürchten Kahlschlag.

Am Montag protestieren Suchthilfe-Träger vor dem Berliner Abgeordnetenhaus. Drinnen berät der Gesundheitsausschuss über den Haushaltsentwurf des Senats.

Von Hannes Heine
Der Schriftsteller Daniel Kehlmann. Er wurde 1975 in München geboren.

Daniel Kehlmann hat einen Roman über das Leben, die Filme und die NS-Verstrickungen des Filmregisseurs G.W. Pabst geschrieben - so viele Kinomomente hat es lange nicht in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gegeben.

Von Gerrit Bartels
Ein Blick auf die Schäden eines Raketenangriffs aus Gaza.

Es sind die schwersten Auseinandersetzungen seit 2021: Militante Palästinenser feuerten am Samstagmorgen mehr als 2000 Geschosse aus dem Gazastreifen ab. Israels Armee schlägt nun zurück.

Der CSU-Generalsekretär Edmund Stoiber (r) unterhält sich während des CSU-Parteitags im Mai 1980 in Berlin mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß (l).

Am Sonntag wird in Bayern gewählt und wie immer wird dieselbe Partei die Wahl gewinnen: die CSU. Seit 1957 ist das so. Mia san mia, könnte man sagen. Aber was bedeutet das eigentlich?

Von Patrick Guyton
Der Belgier Karel Geraerts könnte neuer Trainer von FC Schalke 04 werden.

Karel Geraerts trainerte zuletzt den belgischen Club Union Saint Gilloise. Trotz erfolgreicher Saison endete sein Engagement dort. Nun wird er mit dem FC Schalke 04 in Verbindung gebracht.