zum Hauptinhalt

Wenn am Sonntag mehr als 24 Millionen Argentinier einen neuen Präsidenten wählen, wird der charismatische und mächtige Amtsinhaber Carlos Menem nicht auf der Kandidatenliste erscheinen. Der 69-Jährige wollte eine von der Verfassung verbotene dritte Amtszeit zwar mit Hilfe einer Volksabstimmung durchsetzen, zog diesen Vorschlag dann aber zurück.

Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern zur so genannten Schleierfahnung ist auch in anderen Bundesländern die Forderung nach einer Änderung der umstrittenen Regelung erhoben worden. In Thüringen kündigten die Bündnisgrünen am Freitag eine Verfassungsbeschwerde gegen eine entsprechendes Landesgesetz an.

Der Stiftungsrat der Richard-Wagner-Stiftung hat eine Entscheidung über die Nachfolge von Festspielleiter Wolfgang Wagner (80) vertagt. Wie erwartet wurden Wagners Ehefrau Gudrun Wagner (55), seine Tochter Eva Wagner-Pasquier und seine Nichte Nike Wagner (beide 54) vorgeschlagen.

Durch Kürzungen im Interview mit Geheimdienstkoordinator Ernst Uhrlau wurden gestern zwei Antworten entstellt abgedruckt. Statt: "Die PKK hat erkennen müssen, dass es keine Entsolidarisierung mit Öcalan gegeben hat", muss es heißen: "Die PKK hat alle Positionen von Öcalan nachvollziehen müssen, damit es zu keiner Entsolidarisierung mit Öcalan kam.

War das ein Geschrei, als die Union mit ihrer Unterschriftenliste gegen die doppelte Staatsangehörigkeit auf die Straße zog, um außerparlamentarisch Opposition zu üben. Den Druck der Straße, dem sich ihr Altvorderer nie beugen wollte, den sollte jetzt der etwas jüngere Herr im Kanzleramt kennenlernen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Allianz will nach eigenen Angaben 150 000 Akten aus ihrem Archiv daraufhin überprüfen lassen, ob sie Ansprüche jüdischer Holocaust-Opfer aus alten Versicherungsverträgen rechtfertigen. Ein Firmensprecher bestätigte, dass der Konzern im Rahmen der internationalen Kommission zu Versicherungsforderungen von jüdischen Holocaust-Opfern eine Vereinbarung mit dem Jüdischen Weltkongress getroffen hat.

Brandenburgs PDS befürchtet, ins Visier des Verfassungsschutzes zu geraten. Anlass ist, dass Innenminister Jörg Schönbohm - wie Donnerstag berichtet - Verfassungsschutz-Chef Hasso Lieber (SPD) in den einstweiligen Ruhestand versetzen wird.

Die Hamburger FDP ist seit Jahren nur noch eine außerparlamentarische Splitterpartei, in der ein verlorener Haufen weiter davon träumt, eines Tages wieder einmal an die Fleischtöpfe der Macht zu kommen. Da die Liberalen politisch offenbar nichts mehr zu sagen haben, müssen sie auf andere Art für Aufmerksamkeit sorgen.

Die SPD-geführten Bundesländer haben am Freitag die Verhandlungen über ein Länderabkommen zum Verzicht auf Studiengebühren für gescheitert erklärt. Der SPD-Ländersprecher, der rheinland-pfälzische Bildungsminister Jürgen Zöllner, sagte auf der Kultusministerkonferenz in Husum, man sei zwar offen für eine neue Gesprächsrunde im Dezember.

Westliche Hotelketten haben ein neues Dorado entdeckt - und zwar gleich hinter der deutschen Ostgrenze: Polen gilt in den Augen zahlreicher Hoteliers als aussichtsreichster Wachstumsmarkt in Mittel- und Osteuropa. Denn so erfolgreich die Regierung in Warschau bei der Umsetzung ihrer Wirtschaftsreformen in den vergangenen zehn Jahren auch war, bei der Infrastruktur und insbesondere im Hotelgewerbe ist Polen noch ein Entwicklungsland.

Der liberalisierte Telefonmarkt und die sinkenden Preise machen der Deutschen Telekom schwer zu schaffen. Nun holt sie zum Befreiungsschlag aus und will von April nächsten Jahres an ihren privaten Wettbewerbern das Inkasso für die Telefonrechnungen verweigern.

SSchein - Der schöne Schein, auch Leistungsnachweis genannt, wird für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung vergeben. Für jeden Studiengang wird die Zahl der Scheine, die erbracht werden müssen - ob unbenotet oder benotet - in der Prüfungsordnung festgelegt.

Sie werben mit der "Kiefer-Operation" und erwarten eine "Haasen-Jagd": Die deutschen Spitzenspieler Nicolas Kiefer und Thomas Haas sind für die Veranstalter des hochkarätig besetzten Tennisturniers in der kommenden Woche in Stuttgart zu Attraktionen geworden. Zwar geht es bei den mit 2,45 Millionen Dollar dotierten Eurocard Open diesmal nicht - wie in den Vorjahren - um die deutsche Nr.

In einem der bundesweit größten Medizin- Betrugsprozesse hat das Landgericht Koblenz einen Laborarzt zu vier Jahren und vier Monaten Haft sowie einem Berufsverbot von zweieinhalb Jahren verurteilt. Das am Freitag verkündete Urteil ist rechtskräftig.

In Hamburg haben Drogenfahnder von Zoll und Polizei nach umfangreichen Ermittlungen 35 Kilogramm Heroin sicher gestellt und vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Der Schlag gegen den internationalen Drogenhandel sei bereits am vergangenen Mittwoch gelungen, sagte der Leiter des Hamburger Landeskriminalamtes, Michael Daleki, am Freitag.

Der "Verein zur Wahrung der deutschen Sprache" strebt nach französischem Vorbild ein gesetzliches Verbot von englischen Begriffen vor allem in der Werbung und den Medien, aber auch bei den Behörden an. Der mit rund 6000 Mitgliedern größte deutsche Sprachschutzverein will dieser Forderung am Wochenende in Hannover mit der Bildung eines wissenschaftlichen Beirats und einem Symposium über die "Zukunft der deutschen Sprache" Nachdruck verleihen.

Deutschlands größter Energiekonzern, die RWE AG, bleibt auch nach dem Fusionsangebot an den Reviernachbarn VEW expansionshungrig: Der Essener Konzern ist weiter an einem Einstieg bei dem viertgrößten deutschen Energieversorger, der Energie Baden-Württemberg (EnBW), interessiert. "Es bleibt bei einem verbindlichen Angebot bis zum 2.

Unter dem Titel "Weltuntergang & Prinzip Hoffnung" wird alles, was Desaster, Hölle, Apokalypse verspricht, zu einem Panorama des Grauens verdichtetNicola Kuhn Es ist eine Wonne, wie sich die Lava-Massen in die Tiefe wälzen, das Meer zum Kochen bringen und den rauchgeschwärzten Himmel mit wildem Funkenflug erleuchten, während sich die Menschen von Herculaneum und Pompeji in pittoresker Panik in Schutz zu bringen versuchen. Und auch die Regenschauer, das Gewittergrollen und die zuckenden Blitze, die der Herr als siebte Plage über die eindrucksvollen Paläste Ägyptens schickte, müssen John Martin eine Lust gewesen sein.

Von Nicola Kuhn

Das Bundesinnenministerium will die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit verstärken. Mit Sorge werde registriert, dass Neonazis immer brutaler vorgehen und die in der Szene geführte Gewaltdiskussion zunehme, sagte Fritz Rudolf Körper, Parlamentarischer Staatssekretär beim Innenministerium, gestern in Berlin.

Von Frank Jansen