zum Hauptinhalt

Mit purer Angriffslust will die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Norwegen das letzte Länderspiel des Jahrhunderts bestreiten und ein Signal für das EM-Jahr 2000 setzen. "Wir werden mit Oliver Bierhoff und Ulf Kirsten im Sturmzentrum und den beiden Außenstürmern Oliver Neuville und Marco Bode spielen", kündigte DFB-Teamchef Erich Ribbeck am Tag vor dem Abflug nach Oslo zum ersten EM-Härtetest am Sonntag (Anstoß 17.

Die Dell Computer Corp., der weltgrößte Direktvertreiber von Computern, hat im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres dank massiver Umsatzsteigerungen Rekordergebnisse verbucht.

Wegen technischer Wartungsarbeiten kann am Montag und Dienstag die Führerscheinstelle in der Puttkamerstraße 16-18 in Kreuzberg nur eingeschränkt arbeiten, deshalb wird es zu erheblichen Behinderungen beim Publikumsverkehr kommen. Die Innenverwaltung rät, die Dienststelle an diesen Tagen nur bei unaufschiebbaren Angelegenheiten aufzusuchen.

Die Berliner Feuerwehr probt am Sonnabend den Fall der Fälle beim Wechsel ins neue Jahr. Eine öffentliche Übung um 9 Uhr am Gewerbepark Ahrensfelder Chaussee in Marzahn ist dem Schwerpunkt Wasserversorgung gewidmet, wie gestern mitgeteilt wurde.

Mit der Anregung für die Love Parade war das so eine Sache. Um die riesigen Müllberge künftig zu vermeiden und damit den Gegnern der Veranstaltung Wind aus den Segeln zu nehmen, hatte Nadine Hölzinger ein Getränke-"Refill-System" für die musikalische Liebesparade ersonnen.

Von Annette Kögel

Der Elfjährige wurde am Freitag von seiner Familie in der Schweiz empfangenChristiane Oelrich Für den elfjährigen Raoul ist am Freitag ein zweieinhalb Monate langer Albtraum zu Ende gegangen. Übermüdet aber glücklich fiel der Junge, der in den USA wegen Inzests und sexueller Nötigung angeklagt war, seinen Eltern noch auf dem Rollfeld am Flughafen Zürich-Kloten in die Arme.

Was nach dem Krieg als Wohltätigkeitsprojekt christlicher Frauen begann, gehört mittlerweile zu den größten caritativen Einrichtungen der Stadt. Im November vor 50 Jahren genehmigte der damalige Oberbürgermeister, Ernst Reuter, die Gründung des Nachbarschaftsheims Schöneberg.

Das Bahnangebot "Surf & Rail", bei dem über Internet stark verbilligte Fahrkarten gekauft werden können, stößt bei Fahrgästen auch auf Kritik. Viele fühlen sich ausgeschlossen, weil sie keinen Internet-Zugang haben.

Das Ergebnis einer jetzt vorgelegten Sozialstudie "Marzahn und seine Bürger" überrascht wahrscheinlich nur Außenstehende: Denn wie auch vorangegangene Untersuchungen zeigten, ist die große Mehrheit der Marzahner nach wie vor mit ihrem Wohnort zufrieden. Sie fühlen sich wohl in der größten Plattenbausiedlung Deutschlands, weil sie verkehrsgünstig liegt, eine grüne Umgebung hat, die Miete relativ günstig ist und vor allem die bestehenden sozialen Kontakte als positiv beurteilt werden, resümiert Hanna Haupt vom Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg (SFZ).

Die frühere Spandauer Sozialstadträtin Renate Mende (1985 bis 1995) verlässt die SPD. Sie werde ihren Austritt, mit dem sie sich seit langem getragen habe, am Wochenende in einem Brief an die Parteizentrale erklären, sagte Frau Mende gestern dem Tagesspiegel: "Ich finde mich in der SPD nicht mehr ausreichend wieder, in die ich 1971 wegen des Lebensweges von Willy Brandt und seiner Ostpolitik eingetreten bin.

Von Brigitte Grunert

Die wichtigste Entscheidung am zweiten Tag des CHI im Velodrom war die Qualifikation zum heutigen Weltcup-Springen. Durch das neue Reglement, nach dem sich jeder Reiter für das Finale der besten 18 qualifizieren muss, sind auch die Spitzenreiter gezwungen, ein gutes Pferd zu satteln.

Der Indexanbieter FTSE hat für die Multis dieser Welt eine neue Indexfamilie aufgelegt: die FTSE Multinationals Index Series. Sie besteht aus zwei Indizes für die größten international tätigen Unternehmen der Welt und neun regionalen und lokalen untergeordneten Aktienbarometern.

Wer Aktien eines Börsen-Giganten kaufen will, sollte das Unternehmen gründlich unter die Lupe nehmen. Das meint Daniel Stelter, Geschäftsführer der Boston Consulting Group.

Die Auswirkungen des angekündigten Rücktritts von IWF-Chef Michel Camdessus werden in Russland unterschiedlich eingeschätzt. Mit großen Folgen für die Entscheidung des Internationalen Währungsfonds (IWF), Russland die zweite und dritte Tranche des 4,8 Milliarden Dollar Kredits zur Bedienung von russischen IWF-Schulden zu bewilligen oder nicht, rechnet der Bevollmächtigte von Russlands Präsident für die G 7-Staaten, Alexander Liwschiz, nicht.

Inflation droht keine, denn mehr Banknoten druckt die Bundesbank für das ehemalige Jugoslawien nichtRolf Obertreis In Montenegro kann man nun auch mit der D-Mark bezahlen. Das hat die montenegrinische Regierung beschlossen, ohne die Bundesbank vorher um ihre Zustimmung zu bitten.

Von Rolf Obertreis

Das Bezirksamt will den Wilmersdorfer Teil des Kurfürstendamms jetzt vollständig vor der Ansiedlung neuer Spielhallen und Sexbetriebe schützen. Ein neuer Bebauungsplan für den Bereich zwischen Lehniner und Olivaer Platz sieht laut CDU-Baustadtrat Alexander Straßmeir den "Ausschluss von Nutzungen, die dem besonderen städtebaulichen Charakter des Kurfürstendamms zuwider laufen" vor.

Von Cay Dobberke