zum Hauptinhalt

Viel hatte ich gehört und gelesen über diesen bayerischen Ort, der durch die Passionsspiele zu Weltruhm gelangt ist. Jetzt bin ich hier, zum ersten Mal - und fühle mich als Jude und Israeli in eine kuriose Welt versetzt.

Ruppiges Wetter - harte Zeiten für Segler und viel Arbeit für die Wasserretter: Exakt 209 umgekippte Segeljollen richteten sie am vergangenen Wochenende auf den Berliner Gewässern zwischen Spree und Havel wieder auf und meldeten damit gestern einen neuen Jahresrekord.Darüber hinaus schleppten die Rettungsboote der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft sowie der Wasserwachten des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) 13 manövrierunfähige Sportboote ab.

Berlins Senator für Wissenschaft und Kultur über knappe Etats, Studiengebühren und überlaufene Informatik-StudiengängeChristoph Stölzl (56) wurde am 13. April dieses Jahres in Berlin zum neuen Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur gewählt.

Renate Künast hat ein hübsches Bonmot für die Schwierigkeiten ihrer Partei gefunden, für Wähler attraktiv zu erscheinen: "Alles, was Spaß macht, macht entweder dick oder wird von den Grünen bekämpft." Das ist aus dem Mund einer designierten Grünen-Chefin eine bemerkenswerte Bewertung.

Von Robert Birnbaum

Gegen "Spar-Chaos im Gesundheitswesen" demonstriert der Aktionsrat Berliner Kassenärzte ab 11.30 Uhr auf dem Olivaer Platz (Charlottenburg).

Von Amory Burchard

Manchmal wirkt Europa erschreckend rückständig: Wenn in Nordirland beispielsweise ein Katholik ermordet wird, nur weil er Katholik ist oder wenn auf dem Balkan orthodoxe Serben, katholische Kroaten und moslemische Bosniaken manchen politischen Widersinn mit religiösen Differenzen erklären wollen. Was dergestalt in unserer Gegenwart sichtbar wird, sind Spuren der historischen Verknüpfung von Religion und Nationalität.

Neueste Nachrichten von der Tankstelle: Die Ölkonzerne kündigen eine Preiserhöhung auf 2,15 Mark für den Liter Super an - weil sie ihr Benzin nicht mehr verschenken wollen. Angela Merkel verspricht, den Spritpreis zu senken - wenn die Leute brav sind und im Jahr 2002 CDU wählen.

Mit dem größten Volksmarsch in der Geschichte Australiens haben am Sonntag nach Polizeiangaben 150 000 Menschen in Sydney für die Versöhnung mit den Ureinwohnern des Landes demonstriert. Die Demonstranten marschierten sechs Stunden lang in einem endlos erscheinenden Strom über die berühmte Hafenbrücke.

Der Untersuchungsausschuss des Bundestages verfolgt in der CDU-Spendenaffäre eine neue Spur. Der Vorsitzende des Ausschusses, Volker Neumann, sagte am Sonntag, die Parlamentarier gingen der Frage nach, ob der Siemens-Konzern der CDU im Zusammenhang mit möglicherweise illegalen Geschäften mit der DDR in den 80er Jahren Millionen überwiesen habe.

Hochrangige Vertreter von Zentral- und Privatbanken sowie namhafte Ökonomen haben dem zuletzt deutlich erholten Euro weiteres Aufwärtspotenzial bescheinigt. Zugleich warnten der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Otmar Issing, und der neue Präsident der Landeszentralbank Baden-Württemberg, Helmut Schieber, aber davor, dass der schwache Außenwert die innere Stabilität des Euro bedrohen könne.

Nach einem Brand auf einem indischen Öltanker im ostchinesischen Meer sind am Sonntag alle 34 Besatzungsmitglieder gerettet worden. Das teilte die japanische Küstenwache unter Berufung auf chinesische Behörden mit.

Chef der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post über Liberalisierung, Wettbewerb und VerbraucherschutzKlaus-Dieter Scheurle (45) ist seit dem 1. Januar 1998 Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post in Bonn, die für Wettbewerb auf den liberalisierten Märkten für Post und Telekommunikation sorgen soll.

Eben noch war er im Fan-Zentralorgan "Schalke unser" auf Platz zwei der liebevoll zusammengewählten Rangliste "Arschloch des Jahrhunderts" eingekommen, knapp verdrängt vom Spitzenplatz nur durch den Weltverbandsboss und Gott-sei-bei-uns Sepp Blatter. Heiko Herrlich (BVB), Günter Eichberg (Sonnenkönig), Carmen Thomas (Schalke 05) und Rolf Rüssmann (Überläufer) hatte Andreas Möller in dieser Umfrage locker abgehängt.

Von Markus Hesselmann