zum Hauptinhalt

Volkswagen-Chef Ferdinand Piëch und Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) haben am Mittwoch in Wolfsburg die Autostadt des VW-Konzerns eröffnet. Piech bezeichnete das mit Investitionen von 850 Millionen Mark entstandene Erlebnis- und Kompetenzzentrum des Konzerns als Meilenstein für die Entwicklung von Volkswagen zu einem Dienstleistungsunternehmen.

Die Beziehungen zwischen den USA und den europäischen Partnern sind so gut wie nie - behaupten zumindest Bill Clinton und der EU-Kommissionschef zum Auftakt der Europa-Abschiedstour des US-Präsidenten. Die Handelskonflikte um Bananen und Rindfleisch schwelen weiter, Lösungen zeichneten sich beim amerikanisch-europäischen Gipfeltreffen in Portugal nicht ab.

Von Albrecht Meier

Im Streit zwischen der Commerzbank AG und ihrem Hauptaktionär Cobra wird nach einem Zeitungsbericht eine italienische Lösung ausgearbeitet. Die Zeitung "Il Sole 24 Ore" berichtete am Donnerstag, es werde immer wahrscheinlicher, dass die italienischen Commerzbank-Partner Generali und Banca Intesa die von Cobra gehaltenen 17 Prozent der Commerzbank-Anteile ganz oder teilweise erwerben, Ein Sprecher der Commerzbank in Frankfurt (Main) lehnte eine Stellungnahme zu dem Bericht ab.

Heute soll an dieser Stelle einmal einer Gruppe von Berlinern ein Loblied gesungen werden, deren Arbeit im Feuilleton-Alltag viel zu oft mit Schweigen übergangen wird. Von den Berliner Laienchören ist die Rede, jenen hunderten und aberhunderten von sangesfreudigen, begeisterungsfähigen Menschen, die in den Kirchen, Schulaulen und Konzertsälen der Stadt Woche für Woche zusammenkommen, um gemeinsam Musik zu machen.

Von Frederik Hanssen

Nach der "Energieleistung" der Cottbuser Profi-Kicker laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2000/2001 in der Fußball-Bundesliga auf Hochtouren. Die Lizenzerteilung durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ohne Auflagen erlaubt es, mit einem Etat von 28 Millionen Mark für das Erstliga-Debüt zu planen.

Die weltweit größten Schildkröten sind im Pazifischen Ozean von Ausrottung durch Fischerei bedroht. Der Bestand sank seit 1980 von 91 000 Weibchen auf knapp 3000, wie Forscher von der Drexel Universität in Philadelphia nun im Wissenschaftsjournal "Nature" (Band 405, Seite 529) berichten.

Vermutlich durch einen Herzinfarkt verlor gestern Mittag ein Autofahrer auf dem Blumberger Damm die Gewalt über sein Fahrzeug und prallte zwischen der Cecilienstraße und der Elisabethstraße mit einem zweiten Wagen zusammen. Der Mann wurde von einem Notarzt erfolgreich wiederbelebt und in ein Krankenhaus gebracht, teilte die Polizei mit.

Der Mai machte seinem Ruf als schlechter Börsenmonat alle Ehre: Fast acht Prozent gab der deutsche Leitindex Dax in den ersten drei Wochen nach. Knapp über der 6800-Punkte-Marke, die unter Charttechnikern als Grenze zwischen Wohl und Wehe gilt, machte der Index halt und drehte, angetrieben durch positive Vorgaben aus den USA, zum Monatsende wieder nach oben.

Eigentlich ist Wendell Alexis kein Mensch, der absichtlich den Kontakt mit der Öffentlichkeit und den Medien sucht. Es muss ihm etwas schon sehr am Herzen liegen, wenn er die Berliner Presse in die Max-Schmeling-Halle lädt, sich auf das Podium setzt und mit Hilfe von drei handbeschriebenen Zetteln ein 15-minütiges Referat hält.

Von Benedikt Voigt

Als einer der ersten Prominenten auf der Weltausstellung hat Ernst August Prinz von Hannover am Mittwoch gleich ein Zeichen gesetzt. Bei einem Empfang des Deutschen Pavillons eilte der sonst eher pressescheue Welfenprinz auf die Fotografenriege zu: "Jetzt will ich doch mal die Fotografen begrüßen", sagte er und schüttelte einem verdatterten Fotografen freundlich die Hand.

Von Klaus Wallbaum

Leichtes Spiel für Thomas Haas, Schwerstarbeit für Anke Huber. Während der 22 Jahre alte Daviscupspieler im kühlen Paris nach nur 65 Minuten gegen den lustlosen Chilenen Marcelo Rios als Aufgabe-Sieger vom Platz ging, musste die beste deutsche Tennisspielerin am Kindertag der French Open lange zittern, ehe sie kurz vor Einbruch der Nacht die 17-jährige Russin Nadeschda Petrowa doch noch mit 3:6, 6:4, 7:5 bezwungen hatte.