zum Hauptinhalt

Die Präsidenten der drei Berliner Universitäten haben jetzt mit der Abstimmung ihrer Strukturpläne begonnen. Dadurch können sich auch Verschiebungen von Fächern zwischen den Universitäten ergeben.

Nürnbergs Trainer Poss ist der Shooting-Star im Eishockey

Von Claus Vetter

Für viele ist der Song ein Muss zum Geburtstag, für manche nervige Dudelei, und nur wenige hören darin die Forderung des Sängers nach einem Gedenktag für den 1968 ermordeten Bürgerrechtler Martin Luther King. 1980 kam das Lied heraus.

Seit Kindertagen träumt Linda Perry davon, einmal mit Steven Tyler und seiner Band Aerosmith auf Tour zu gehen, und muss sich dafür auslachen lassen. Weil sich niemand die kleine Frau vor tausenden harter HeavyMetal-Fans vorstellen kann.

Im Fall der möglicherweise gefälschten Haltbarkeitsdaten von Lebensmitteln in Brandenburg ist bislang nur eine verdorbene Probe aufgetaucht. Bei 27 von 28 getesteten Fleischwaren habe es im Hinblick auf Bakterien, Pilze und Hefen „nichts zu beanstanden“ gegeben, sagte der Direktor des Landeslabors Frankfurt (Oder), Roland Körber.

Dutzende junge Männer in knallengen Trikots, die ihre gestählten Körper artistisch über Fahrradlenker beugen – Freddie Mercury ist begeistert, als er 1978 unter seinem Hotelzimmer die Tour de France vorbeirauschen sieht (im Bild reckt Dietrich Thurau die Etappensiegerfaust). Er ist in Frankreich, um mit Queen eine Platte aufzunehmen, und packt auf die ein neues Lied drauf: „Bicycle Race“.

Die SPD streitet über Reformen – und meint damit die an der Parteispitze

Von Tissy Bruns

Nach den Skandalen: Courtney Loves Comeback-Versuch als „America’s Sweetheart“

Von Nadine Lange

Die Zukunft des Podewil scheint offen und doch entschieden. Sowohl CDU, PDS als auch die Grünen hatten das Thema auf die Tagesordnung der gestrigen Sitzung des Kulturausschusses des Abgeordnetenhauses gehoben; zu einer Aussprache über die geplante Fusion der dort ansässigen Berliner Kulturveranstaltungs GmbH (BKV) mit unter dem gleichen Dach residierenden Museumspädagogischen Dienstes (MD) kam es dennoch nicht.

Immer wieder fordert jemand die Liberalisierung des Cannabis-Handels. „Headshop“-Betreiber freuen sich drauf

Von Thomas Loy

Auf dem Weg nach Europa: Warum Ankaras Premier Erdogan die Pläne der CDU-Chefin Merkel geradezu undiplomatisch ablehnt

Von Robert Birnbaum

Detlev Ganten ist seit Montag neuer Vorstandschef der Charité. Sein großes Ziel heißt: Alle Standorte unter einem Dach vereinen

Von Ingo Bach

Eine Bürgerinitiative hat schon 8000 Unterschriften gesammelt und ist auf Erfolgskurs Der Senat muss voraussichtlich im April entscheiden, ob der Antrag verfassungsrechtlich zulässig ist

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der von UNChef Kofi Annan vorgelegte Friedens-Fahrplan für Zypern ist ein diplomatisches Meisterstück. Er diktiert den Konfliktparteien derart fixe Termine, dass Inselgriechen und Inseltürken die Taktik des Zeitschindens nichts mehr nützt.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad hat ein neues Wort gelernt Noch vor kurzem wäre das eine denkbare Frage bei „Wer wird Millionär“ gewesen: Was genau bedeutet das Wörtchen MoMA? a) Es handelt sich um eine auf den FidschiInseln übliche Variante des Kosenamens Mama, b) Es ist die in New-Age-Kreisen übliche Abkürzung für Mother of Mantra, c) So heißt die Fortsetzung des bekannten Kinderbuches „Momo“ mit neuer Heldin, d) Es handelt sich um … Ja, um was denn nun genau?

In einigen Berliner Supermärkten können Kunden ihre Waren bald selbst scannen – doch nicht alle Händler vertrauen der neuen Technik

Von Björn Rosen

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Natürlich rumort es in der SPD, natürlich streiten sich die Reformer mit den Besänftigern. Nun aber zu glauben, der Elan sei komplett erlahmt, wäre völlig falsch.

Von Robert von Rimscha

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) (siehe Artikel auf dieser Seite) ist ein bundeseigenes Finanzinstitut. Sie verleiht Geld, das der Bund für Investitionen bereitstellt.

Seine Initiative, die er vergangene Woche vorstellte, kam genau zur rechten Zeit, war nützlich und verdient auch die internationale Unterstützung. Doch sie ging nicht weit genug.

Die Gedenkstätte des letzten Treffens der KPD-Führung im Jahr 1933 in Ziegenhals darf von ihrem Käufer nicht abgerissen werden

Von Claus-Dieter Steyer

Wenn die „Pop-Splits“ auf Radio Eins kommen, raten manche Hörer eifrig mit. Die Sendung, die in einem Schöneberger Hinterhof hergestellt wird, präsentiert die Geschichte hinter bekannten Liedern

Von Ariane Bemmer

Christoph Stölzl wird 60. Berlin hat ihm viel zu verdanken, auch wenn sein Ausflug in die Politik wenig erfolgreich war

Von Werner van Bebber