zum Hauptinhalt

Berlin - Angesichts möglicher Klagen von Vertriebenen vor polnischen Gerichten hat der polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Byrt, vor neuen Verstimmungen im Verhältnis zwischen Berlin und Warschau gewarnt. Die Vertriebenenorganisation Preußische Treuhand will von Herbst an vor polnischen und europäischen Gerichten auf Rückgabe ehemals deutschen Eigentums in Polen klagen.

Von Albrecht Meier

Die Polizei sieht einen Zusammenhang zwischen zwei Überfällen auf Autofahrer am Montagmorgen. Wie berichtet, hatten jeweils zwei junge Männer in Tiergarten und Hohenschönhausen brutal versucht, Autofahrern ihre Wagen zu rauben.

Nach Lafontaines Auftritt in Leipzig verlangt der rechte SPD-Flügel ein Ausschlussverfahren

Von
  • Stephan Haselberger
  • Matthias Schlegel

, Hamburger Rechtsanwalt, vertritt zahlreiche Prominente in Prozessen gegen Zeitungen und Zeitschriften. Seit langen Jahren ficht er für Caroline von Monaco und hat für sie das umstrittene Urteil am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) erwirkt.

Im Spätsommer können die Besitzer und Keeper der Cocktailbars wieder aufatmen. Bald ist die Zeit vorbei, in der die drinking crowd selbst ihre heiligsten Tempel nur sporadisch anlief, weil Hitze und reichlich später Sonnenuntergang eher zum Abhängen in „Strandbars“ oder Biergärten animieren.

Von Frank Jansen

„Köche – Krone – Kritiker“, das neue Programm des Restaurantzelts „Pomp Duck and Circumstance“, feiert am Donnerstag Premiere

freut sich auf das neue Berlin Die Berliner, die sich ihre Stadt gestern nicht noch mal genau angeguckt haben, haben eine letztmalige Chance vergeben. Denn so vermüllt, vermieft und oll wird Berlin nie wieder sein.

Von Ariane Bemmer

Keinen Menschen sehen und sprechen: Mit totaler Isolationshaft wollte man im Zellengefängnis Moabit einst Verbrecher läutern. Die preußische Anstalt wurde 1958 abgerissen – die Liste ihrer Insassen liest sich wie das Who’s who der Berliner Kriminalgeschichte

Welche Fotos dürfen Medien noch zeigen? Wie zwei Rechtsanwälte das umstrittene „Caroline-Urteil“ sehen

Von Ulrike Simon

Berlin - Diese Bilder aus Leipzig, glaubt Gregor Gysi, wird die SPD so schnell nicht wieder los. Oskar Lafontaine umjubelt – das kommentiert der frühere PDS- Chef mit den Worten: „Zehntausende, die klatschen und jubeln, die kriegt Schröder momentan nicht auf die Straße.

Von Matthias Meisner

Für die MoMA-Schau brechen die Berliner sogar ihren Urlaub ab. „Am Wochenende war ein Besucher schon auf der Autobahn, als ihn unsere SMS-Info erreichte, dass die Schlange wegen der Langen Nacht mal kürzer ist als sonst“, sagt Katharina von Chlebowski von der MoMA-Leitung.

Die beiden entführten Journalisten gehören zu den besten Kennern des Irak im französischsprachigen Raum. Christian Chesnot, der für Radio France International (RFI) sowie die Schweizer Tageszeitung „La Tribune“ arbeitet, bereist die Region seit fünf Jahren.

Berlin Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit einem Staatsdefizit von 3,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Diese Zahl meldete Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) am Dienstag der EU-Kommission nach Brüssel.

Jede Menge guter Quartalszahlen nützten dem Dax im August nichts. Fest im Würgegriff des Ölpreises fiel der deutsche Leitindex bis zur Monatsmitte auf ein neues Jahrestief bei 3618 Punkten – das waren mehr als sieben Prozent Minus binnen zwei Wochen.

Die beiden entführten Journalisten gehören zu den besten Irakkennern im französischsprachigen Raum. Christian Chesnot, der für Radio France International (RFI) sowie die Schweizer Tageszeitung „La Tribune“ arbeitet, bereist die Region seit fünf Jahren.

Herthas Trainer Falko Götz setzt auf mentales Training und hört sich dabei an wie der neue Bundestrainer

Von Michael Rosentritt

Das nächste Jahr will die rotgrüne Koalition mit einem verfassungsgemäßen Bundeshaushalt beginnen. Darauf haben sich die Fachleute von SPD und Grünen am Dienstag geeinigt.

Pina Bausch hat den Tanz revolutioniert – und das Theater. Jetzt kommt sie zu einem ihrer seltenen Gastspiele nach Berlin