zum Hauptinhalt

Dirk Nowitzki war der unbestrittene König unter den Körben bei der 34. Basketball-Europameisterschaft. Doch für eine erneute Sternstunde mit dem sensationellen Gewinn der Silbermedaille konnte nur die Mannschaft als Einheit sorgen.

Ronny Ackermann setzt in der Olympia-Saison alles auf eine Karte. "Bei den Winterspielen in Turin möchte ich eine Medaille gewinnen", sagt der zweimalige Weltmeister in der Nordischen Kombination und meint die goldene.

Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon ist drei Monate vor einer geplanten Neuwahl mit einem leichten Schlaganfall ins Krankenhaus gebracht worden. Sein Zustand sei stabil, teilten Ärzte nach ersten Untersuchungen mit.

Auf den tief verschneiten Straßen der kleinen oberbayerischen Gemeinde Glonn ist am Sonntagabend kein Mensch unterwegs. Ein Unbekannter aber hat sich bereits aufgemacht, um die frohe Botschaft zu verkünden.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat am Sonntagabend das glückliche Ende der Geiselhaft der deutschen Archäologin im Irak, Susanne Osthoff, bekannt gegeben.

Die Archäologin Susanne Osthoff war mehr als drei Wochen in der Hand irakischer Kidnapper. Osthoff ist die erste Deutsche, die seit dem Sturz Saddam Husseins im Irak entführt worden ist. Eine Chronologie:

Pascal Lamy sitzt in seinem Büro und raucht eine Zigarre. Der müde Blick des WTO-Chefs schweift über den sonnenüberfluteten Hafen Hongkongs. Zwischen Frachtern und Fähren kreuzt ein Boot von WTO-Gegnern.

Bei einer Massenpanik in einem Fluthilfezentrum der südindischen Hafenstadt Madras sind mindestens 42 Menschen zu Tode getrampelt worden. Zum Hergang der Katastrophe gibt es unterschiedliche Darstellungen.

Der Gipfel der Welthandelsorganisation (WTO) hat sich auf einen Kompromiss geeinigt, der vor allem den armen Entwicklungsländern zu Gute kommt. Die Endphase des Treffens wurde von schweren Krawallen überschattet.

Nikolai Walujew (r.) ist neuer Box-Weltmeister der World-Boxing Association (WBA) im Schwergewicht. Er besiegte den bisherigen Titelträger John Ruiz nach Punkten. Nach der Urteilsverkündung kam es zu Tumulten.

Vor neun Jahren wurde Orazio Giamblanco von einem Rechtsextremisten lebensgefährlich verletzt Der Kampf gegen die Folgen des Überfalls dauert bis heute, und seine Kraft lässt nach

Von Frank Jansen

Hasret ist erst 13 Jahre alt – aber schon die fleißigste Tierpatin im Zoo Sie kauft Futter von ihrem Taschengeld und will später Zoodirektorin werden

Von Stefan Jacobs

1971 wurde allen DDR-Bürgern eine Personenkennzahl (PKZ) zugeordnet – sie stand im Personalausweis und enthielt eine Reihe von Informationen über die jeweilige Person, so das Geburtsdatum und das Geschlecht. Das PKZ-Verzeichnis bildete das Gerüst für das zentrale Einwohnermelderegister (ZER) der DDR.

Nicht mal einen Monat ist die neue Bundesregierung im Amt, schon haben die Ensemblemitglieder der „ Distel “ ihr Urteil gefällt. „Was Rot-Grün sich nicht getraut: Jetzt wird kräftig abgebaut!

Plastikzelte mit Heizstrahlern locken Café-Gäste auch im Winter nach draußen. Doch Ämter finden das hässlich und fordern: weg damit. Pro & Contra

Von Cay Dobberke

Das ICC holt die größten Kongresse nach Berlin und bringt Geld in die Stadt. Die Abriss-Debatte schadet enorm, sagen Fachleute

Von Matthias Oloew

Partygirl, Modell, Sängerin, Businesswoman, seit Mittwochmittag Parlamentsabgeordnete: Die israelische „Naddel“ Pnina Rosenblum rückt für genau eine Woche in die Knesset nach. Dann ist Wahlkampf, und die Rosenblum’schen Chancen, wieder gewählt zu werden, stehen bei Null.

Von Charles A. Landsmann

Wenn ich Frau Hoffmann beobachtete, wie sie zur Fensterbank hochschaut, bewunderte ich ihre Vorsicht, mit der sie vor dem Sprung Maß nahm. So jedenfalls schätzte ich ihre Bewegungslosigkeit ein, bevor sie sprang.

Von Wolfram Siebeck

Seit vier Jahren betreibt der Volkswagen-Konzern die Suche nach einem Standort für eine neue Autofabrik in Indien. Unter Leitung des Skoda-Vorstands Helmuth Schuster fiel die Wahl auf die Hafenstadt Visakhapatnam an der Ostküste im Bundestaat Andhra Pradesh, weil dieser die höchsten Subventionen bot.

24 Stunden Dauer-Verhandeln – am Ende kamen die 25 Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel doch noch zu einer Einigung

Von Thomas Gack

Bolivien wählt: Erstmals könnte ein Indio Präsident des Andenstaates werden, der als „nahezu unregierbar“ gilt

Von Michael Schmidt

Am Sonnabend ging das Weihnachtsgeschäft dann endlich los. Auf dem Kurfürstendamm halfen erstmals Berater beim Geschenkesuchen

Nürnberg - Hollis Price hat in der vergangenen Woche aufgrund einer leichten Grippe nicht oft trainiert. Da traf es sich gut, dass der Aufbauspieler des Basketball-Bundesligisten Alba Berlin gestern vor 2800 Zuschauern beim Tabellenletzten Baskets Nürnberg eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen erhielt.