zum Hauptinhalt

Mit 4:2 führten die Berliner im letzten Drittel - doch die Hamburg Freezers zeigten die größere Moral. Die Eisbären sind nun endgültig im Mittelfeld der DEL angekommen.

Der Hamburger SV kommt nicht auf die Beine. Der Vorjahresdritte muss sich nach einem 2:2 bei Eintracht Frankfurt zum fünften Mal in dieser Saison mit einem Remis zufrieden geben.

Mit dem Ziel der Abschreckung illegaler Einwanderer hat der US-Kongress den Bau eines Sperrzaunes an der Grenze zu Mexiko beschlossen. Die Demokraten mahnen hingegen eine Reform des Einwanderungsrechts an.

Es war eine starke Welle der Euphorie, welche die junge deutsche Nationalmannschaft im Sommer bei der Fußball-Weltmeisterschaft lostrat. Millionen Deutsche, ob Fans oder nicht, fieberten mit.

Drei Jahre nach dem Erfolg ihres Kriegsdramas "Rosenstraße" überrascht Margarethe von Trotta mit einem Film, der ganz andere Töne anschlägt. In einer Mischung aus Melodram und Thriller erzählt sie die Geschichte einer Amour Fou.

Nach der Pleite des Handy-Herstellers BenQ hat sich die Bundesregierung der Kritik am früheren Eigentümer Siemens angeschlossen. Sie fordert zudem, möglichst viele Arbeitsplätze zu retten.

Der israelische Minister Binjamin Elieser rechnet mit weiteren Kämpfen im Libanon "in drei bis vier Monaten". Gleichzeitig forderte er, Hassan Nasrallah, den Anführer der Hisbollah-Miliz so schnell wie möglich zu töten.

Bahnchef Mehdorn hat die Regierung wegen der Verzögerungen bei der Entscheidung über den Börsengang kritisiert. Für das laufende Jahr werde das Unternehmen die Umsatz- und Gewinnprognosen sogar noch übertreffen.

Michael Schumacher hat in Schanghai nur den sechsten Startplatz erreicht. Die Pole Position sicherte sich sein Konkurrent Fernando Alonso. Nick Heideld landete im BMW auf dem achten Platz, Nico Rosberg und Ralf Schumacher auf den Plätzen 16 und 17.

Die irakische Regierung hat für die Hauptstadt Bagdad eine bis Sonntag gültige komplette Ausgangssperre verhängt. Die Maßnahme gelte für Menschen und Fahrzeuge gleichermaßen, berichtete das staatliche Fernsehen Irakija.

Theater darf nicht warten müssenViele schöne Worte hatte Oberbürgermeister Jakobs bei der Eröffnung des Theaterneubaues gefunden. Aber wieso warnt in der darauf folgenden Stadtverordnetenversammlung in Bezug auf die Aufnahme des Hans Otto Theaters in das touristische Leitsystem vor „überhasteter Eile“?

Guido Berg über den Erhalt der Säkularstation auf dem Telegrafenberg

Von Guido Berg

Berlin - Der alte Herr klatschte beim Urteil triumphierend in die Hände, seine 58 Jahre jüngere Ehefrau zwinkerte ihm lächelnd zu: Der Prozess um Gewalt in ihrer ungewöhnlichen Ehe endete gestern im Berliner Landgericht mit einem Freispruch. Der Rentner hatte seine junge Gattin zwar angezeigt und mit seinen Aussagen bei der Polizei auf die Anklagebank gebracht.

Potsdam - Die SPD-Landtagsfraktion setzt sich im Zuge der Verhandlungen für den Haushalt 2007 für eine Finanzierung des Vereins Opferperspektive ein. Dazu sollten entsprechenden Gespräche mit dem Koalitionspartner CDU geführt werden, sagte der rechtspolitische Sprecher Ralf Holzschuher am Freitag in Potsdam.

Berlin - Adlon–Direktor Thomas Klippstein gibt auf. Er hat sich am Freitag auf eigenen Wunsch von seinem Posten entbinden lassen und gleichzeitig zugegeben, dass er 1988/89 als IM für die DDR-Staatssicherheit gearbeitet hat.