zum Hauptinhalt
Zoodirektor Blaszkiewitz

Der Aufsichtsrat des Zoos hat sich hinter seinen Vorstand Bernhard Blaszkiewitz gestellt. Der Direktor geriet wegen der Tötung von Katzenbabys in die Kritik.

Berlin - Porsche und das Land Niedersachsen stehen im Konflikt über den künftigen Einfluss beim Autokonzern VW vor einem langen Gerichtsstreit. Einen Durchbruch bei der Frage, ob das Land, das 20 Prozent der VW-Aktien hält, auch künftig von seiner Sperrminorität Gebrauch machen darf, gab es auch auf der Hauptversammlung von Volkswagen am Donnerstag in Hamburg nicht.

Mal abgesehen vom Augenschmaus: Wer eine kräftige Brustmuskulatur, gute Bauch- und Rückenmuskeln hat, verfügt über ein starkes Korsett, das die Wirbelsäule schützt. Trainieren Sie doch einfach gegen Rückenprobleme an.

Marko Pantelic

Die Chancen, dass Hertha BSC am Sonnabend beim Spiel in Hannover auf die Fertigkeiten von Torjäger Marko Pantelic hoffen kann, sind gestiegen. Gestern verkündete Herthas Trainer Lucien Favre, dass der Serbe dem Fußballbundesligisten zur Verfügung stehen wird.

Ein offenes Feuer setzt Akzente in der Wohnung, strahlt Atmosphäre aus, gibt Wärme und ist gemütlich, aber in den meisten Wohnungen bleibt der offene Kamin ein unerfüllbarer Traum. Alternativen sind Elektrokamine oder für die ganz hartgesottenen - die DVD, die den Fernseher zum Kamin macht.

Vor vier Jahren gab es eine Erschütterung, die sich von Belgien aus durch Europa bis nach Nordamerika ausbreitete. Auslöser waren sechs junge Männer, die unter dem Namen Girls In Hawaii ihr Debüt, ein packendes Popalbum, veröffentlichten.

Nashorn

Einst schwärmte ganz Europa für Rhinozeros Clara. Nun steht der Dickhäuter im Zentrum einer Schweriner Schau.

Von Michael Zajonz

Nicht nur Deutschland, alle europäischen Staaten haben mit Problemen im Gesundheitsbereich zu kämpfen: Wachsende Ausgaben, zunehmende Volkskrankheiten, Versorgungsengpässe, demografischer Wandel und eine drohende Zwei-Klassen-Medizin.

HU BERLIN„Unaufgefordert“ gewinnt - Die Studierendenzeitung der Humboldt-Universität „Unaufgefordert“ hat den Campus-Presse-Award des Finanzdienstleisters MLP gewonnen. Die Jury lobt „ein innovatives Konzept und unabhängige Berichterstattung“.

Das Manöver ist zu durchsichtig. Wirtschaftsminister Michael Glos greift den Ball auf, den Bundespräsident Horst Köhler ihm hingeworfen hat: Agenda 2020, das hört sich gut an – und ist eine prima Verpackung, um Steuergeschenke anzukündigen.

Matthias Platzeck sieht das seit 1999 von einer SPD/CDU-Koalition regierte Land Brandenburg nicht auf Kurs zu Rot-Rot. Doch Sozialminister Dagmar Ziegler (SPD) nährt den Verdacht.

Im Kino: Georges Gachots Musikfilm „Maria Bethânia“

Von Jan Schulz-Ojala

Der Aufschwung am Arbeitsmarkt soll 2009 an Schwung verlieren. Die weltweite Finanzkrise und der hohe Eurokurs belastet das Wirtschafswachstum. Die Stimmung der Firmen kippt, sie sehen ihre Zukunft skeptischer als noch vor einem Monat.

209933_3_Pruefung.JPG

Zurzeit sind die Abiklausuren: Prüfungsangst, skurrile Aufgaben und lange Nächte des Lernens. Unsere Autoren erinnern sich an die Zeit ihres Abiturs – und sind froh, dass sie vorbei ist

Von Katja Demirci
Bulgarien

Die EU erhebt gegen Bulgarien Korruptionsvorwürfe. Inneminister Rumen Petkov soll Kontakte zu einem Brüderpaar besitzen, das der organisierten Kriminalität zugerechnet wird. Nun versucht die Regierung zu retten, was zu retten ist.

Von Frank Stier

Im zweiten Halbfinale trennten sich die Glasgow Rangers und der AC Florenz 0:0. In einem schwachen Spiel taten die gastgebenden Rangers weniger für die Offensive als die Italiener.

Noch vor Olympia will China Rauchverbote durchsetzen – das wird schwierig Heute aus Rom und New York

Von Benedikt Voigt

Berlin - Besitzer älterer Autos müssen keine massiven Mehrbelastungen fürchten, wenn die Kfz-Steuer Anfang 2009 von der Bemessung am Hubraum auf den CO2-Ausstoß umgestellt wird. Das machten mehrere Bundesminister am Donnerstag deutlich.

Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily will das gegen ihn verhängte Ordnungsgeld von rund 22 000 Euro nicht akzeptieren. „Wem ist eigentlich dadurch gedient, dass der Bundestagspräsident im stillen Kämmerlein in meine Umsätze hineinschaut?

Von Antje Sirleschtov

Italiens Muslime wollen sich zusammenschließen, um ihre Interessen besser vertreten zu können und auch finanziell besser zu stehen. Mit einem Dachverband könnten sie in den Genuss der „Acht Promille“ kommen, der italienischen Kirchensteuer.

Doll

Die Stimmung bei Borussia Dortmund ist explosiv: Der BVB schiebt die Trainerfrage vor sich her – bis Saisonende darf Thomas Doll noch bleiben. Das Nervenkostüm des Coaches ist angekratzt.

Von Felix Meininghaus

Beim neuen Fernsehvertrag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit ARD, ZDF und Premiere, dem fast alle Bundesligavereine am Mittwoch zugestimmt haben, sind noch Details zu klären. Die DFB-Pokal-Spiele sollen nicht nur von ARD und ZDF, sondern erstmals auch im Pay-TV von Premiere übertragen werden.

Wegen tödlicher Schüsse auf einen Griechen hat das Landgericht einen 22-jährigen Türken wegen Totschlags zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der Mann wurde schuldig gesprochen, sein 25-jähriges Opfer bei einem Streit im Januar 2007 auf einem Parkplatz in Rudow „spontan, aber mit bedingtem Tötungsvorsatz“ erschossen zu haben.

Berlin - Ein internationales Wissenschaftlerteam hat die Ursache für die Verunreinigung des Blutverdünner-Medikaments Heparin herausgefunden. Wie die Forscher im Fachblatt „Nature Biotechnology“ berichten, führte eine Substanz aus Schweineknorpel zu lebensgefährlichen allergischen Reaktionen bei amerikanischen und deutschen Patienten.