zum Hauptinhalt
Drogba

Michael Ballack un der FC Chelsea stehen im Finale der Champions League. In einem packenden Spiel besiegte das Team aus London den FC Liverpool mit 3:2 nach Verlängerung. Im Finale trifft der FC Chelsea auf Manchester United, das sich im zweiten Halbfinale gegen den FC Barcelona durchsetzen konnte.

gisele bündchen

Gisèle Bündchen ist das bestbezahlte Model der Welt. Die 27-jährige Brasilianerin verdiente im vergangenen Jahr geschätzte 35 Millionen Dollar. Heidi Klum hat "nur" halb soviel erwirtschaftet.

Das Inzest-Verbrechen von Amstetten ist nach Erkenntnissen der Polizei offenbar die alleinige Tat des 73-jährigen Josef Fritzl gewesen. Doch die Ermittler stehen vor einem neuen Rätsel: Sie untersuchen einen möglichen Zusammenhang zwischen Fritzl und einem ungeklärten Mord an einer jungen Frau.

Boxi

Die Polizei hat dazugelernt in den letzten Jahren: Flaschenverbot im Mauerpark und am Boxhagener Platz sowie Beamte, die sich im Hintergrund halten. Keine Aggressionen schüren, nur kontrollieren. Bisher gab es auch noch keinen Grund zum Eingreifen - Berlin zeigt sich von seiner ruhigen Seite - bislang.

DutschkeStraße

Berlin hat sie endlich, die Rudi-Dutschke-Straße: 40 Jahre nach dem Attentat auf den Studentenführer ist das Straßenschild vor dem Axel-Springer-Hochhaus in Kreuzberg enthüllt worden. Der Verlag hatte zuvor versucht, gegen die Umbenennung zu klagen.

Haus

Josef Fritzl ein Einzeltäter? Die Polizei in Österreich geht derzeit davon aus, dass der herrische Vater 24 Jahre lang niemanden in sein Geheimnis eingeweiht hat. Ein geheimnisvoller Anrufer, der den Missbrauch ans Licht brachte, gibt allerdings weitere Rätsel auf.

210508_3_haltestelle_geister.jpg

Harte Schale, weicher Kern. Die Figuren in Helmut Kraussers "Haltestelle. Geister" trumpfen auf, sind aber zerbrechlich. Den Zuschauer erwarten schnelle Szenen, durchgeknallte Typen und perverse Sprüche, die garantiert nicht jugendfrei sind.

Die zweite Nacht in Folge haben Unbekannte auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee Grabsteine umgeworfen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Leider ist die Tat kein Einzelfall, der Zentralrat der Juden spricht von einer "traurig, schaurig stabilen" Tendenz.

Becker

Beim ATP-Turnier in München sind mit Philipp Petzschner und Benjamin Becker zwei weitere Deutsche ausgeschieden. Der einzig Verbliebene im Wettbewerb, Michael Berrer, bekommt es zu allem Überfluss im Achtelfinale mit dem früheren Weltranglisten-Ersten Marat Safin zu tun.

Einen Tag nach den Schüssen auf einen Mann in Neukölln hat sich der mutmaßliche Haupttäter der Polizei gestellt. Mit mehreren Männern hatte er das Opfer erst verfolgt, dann niedergeschossen. Nun muss er sich für etwas verantworten, was er eigentllich einem anderen antun wollte.

Kalmar

Er wiegt fast eine halbe Tonne und ist zehn Meter lang. Doch das Beeindruckendste an dem Kalmar, der in der Antarktis gefangen wurde, ist sein Auge. Es ist das größte, das Forscher bislang untersucht haben.

In Deutschland stehen die Zeichen auf Streik: Zwar haben Post und Verdi ihren Tarifstreit mittlerweile beigelegt, dafür drohen neue Ausstände bei Busfahrern, Polizisten und Verwaltungen in Berlin. Auch die Beschäftigten im Einzelhandel könnten wieder streiken.

Von Hannes Heine

Ihr Vorbild ist die Erdöl-Organisation Opec: Eine Reihe südostasiatischer Länder will ein Kartell gründen, um die explodierenden Reispreise in den Griff zu bekommen. Thailand übernimmt die Federführung und will außerdem staatliche Vorräte billig auf den einheimischen Markt bringen.

raucher

Nach dem gescheiterten Volksbegehren zum Flughafen Tempelhof rollt schon der nächste Bürgerentscheid auf Berlin zu: Die "Initiative für Genuss Berlin“ hat rund 26.000 Unterschriften gegen das Rauchverbot in Berliner Kneipen und Restaurants an die Innenverwaltung übergeben.

Edeka

Die Edeka-Gruppe will in Deutschland expandieren und plant die Eröffnung von 400 Netto- und 600 Edeka-Filialen bis 2010. Zudem will der Konzern so bald wie möglich mit dem Discounter Plus verschmelzen - falls das Kartellamt den Deal genehmigt.

Fini

Gianfranco Fini, Chef der Alleanza Nazionale, die bei den Parlamentswahlen große Stimmengewinne verzeichnete, ist neuer Präsident des römischen Abgeordnetenhauses. Das Berlusconi-Bündnis hatte zuvor bereits den Posten im Senat mit einem Getreuen besetzt.

Im April sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Kurt Beck und Frank-Walter Steinmeier von der SPD sehen gute Chancen dafür, dass die Zahl im laufenden Jahr unter drei Millionen sinkt. Für das nächste Jahrzehnt haben sie ein noch ehrgeizigeres Ziel.

Bond

Und - Action! Mit einer Verfolgungsjagd im Festspielhaus im österreichischen Bregenz haben die Dreharbeiten für den neuen James-Bond-Film am Bodensee begonnen. Für die Anwohner ist das eine Abwechslung - allerdings nicht nur im positiven Sinn.

Eine geistig verwirrte Frau ist völlig besessen von Altkanzler Helmut Schmidt. Nun umkreiste sie sein Haus in Hamburg und wollte immer wieder unter verschiedenen Vorwänden hineingelassen werden - vergeblich.

Internetauktionshäuser müssen wirksam gegen den Verkauf gefälschter Markenprodukte vorgehen. Das hat der Bundesgerichtshof im Rechtsstreit um falsche Rolex-Uhren auf der früheren Internet-Plattform ricardo.de entschieden.

Nowitzki

Dirk Nowitzki ist mit den Dallas Mavericks erneut in der ersten Play-off-Runde der NBA gescheitert. Die "Mavs" verloren das fünfte Spiel der Serie bei den New Orleans Hornets 94:99.

Hofmann

Er wollte ein Kreislaufmittel herstellen - und war der erste Mensch, der die halluzinogene Wirkung von LSD am eigenen Leib erprobte. Nun ist der Chemiker Albert Hofmann im Alter von 102 Jahren in der Schweiz gestorben.

Salm

Früher hat Christiane zu Salm das Fernsehen neu erfunden, in Zukunft ist es das Internet. Und dazwischen arbeitet sie in Berlin. Mit Kunst.

Von Mercedes Bunz

In Kalifornien wurden die Überreste eines riesigen, aufblasbaren Plastik-Schweins geborgen. Die fliegende Kunst-Sau gehörte Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters und war ihm am Wochenende bei einem Konzert auf dem Coachella-Festival unerlaubt weggeflogen.

US-Armee Irak

Seit fünf Wochen geht das US-Militär in Bagdad gezielt gegen die Miliz des Predigers Muktada al-Sadr vor. Doch die Situation gerät immer weiter außer Kontrolle.

Siemens hat im ersten Quartal einen erheblichen Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Obwohl das Unternehmen höhere Umsätze verzeichnet, muss das Ergebnisziel für dieses Geschäftsjahr gekappt werden. Ursache für die Flaute: Probleme bei der Abwicklung von Großaufträgen.

In vielen Ländern dieser Welt haben Journalisten nichts zu lachen: Die US-Bürgerrechtsgruppe Freedom House zählt eine Reihe von Ländern auf, in denen Journalisten mit Gewalt rechnen müssen. Dazu gehören zum Beispiel Russland, Mexiko und die Philippinen.

Er sei ein Instrument zur Beschneidung der Meinungsfreiheit, hatte die EU den berüchtigten "Türkentum"-Paragrafen 301 kritisiert und Druck auf die Türkei ausgeübt. Jetzt hat die Regierung das Gesetz zwar geändert, steht aber weiterhin in der Kritik.

BVG

Die Streiks gehen in eine neue Runde: Seit der Nacht zum Mittwoch sind die Busfahrer in einen unbefristeten Ausstand getreten. Nach zehn Tagen Streik in den Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe sind mindestens 200 Busse nicht einsatzbereit, vier Linien wurden eingestellt.