zum Hauptinhalt

Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sind über die Finanzierung der anstehenden familienpolitischen Leistungen in Streit geraten. „Jeder neue Vorschlag muss gegenfinanziert werden“, sagte der Finanzminister am Dienstag zu Ankündigungen seiner Kabinettskollegin, sie wolle das Kindergeld künftig nach der Geschwisterzahl staffeln und die „Väterkomponente“ beim Elterngeld ausbauen.

Trainierte Beine sind besser in Form – nicht nur optisch. Ganz nebenbei verhelfen starke Beinmuskeln auch zu einem eleganten Gang, stützen und unterstützen die Gelenke, schützen den Rücken und beugen Osteoporose und Arthrose vor.

„LIGHT“ MACHT SCHLANK„Light“ kann für vieles stehen: wenig Kohlensäure, wenig Alkohol, wenig Zucker, wenig Fett, wenig Kalorien. Genau schauen, was gemeint ist: Wenn ein Produkt weniger Fett enthält, dafür aber viel Zucker, ist es ein Dickmacher.

HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.

Wriezen - Ein im Land Brandenburg bislang einmaliger Vorgang beschäftigt die Gemüter in der Kleinstadt Wriezen im Oderbruch. Die hier ansässige kommunale Wohnungsgesellschaft leistet sich zwei Rennpferde, die regelmäßig auf der Galopprennbahn Hoppegarten um Sieg und Platz rennen.

Michael Schmidt-Salomon wurde 1967 in Trier geboren, wo er später Erziehungswissenschaften studierte. 1997 promovierte der Pädagoge, arbeitete als Dozent und fing 1999 als Redakteur der atheistischen Zeitschrift „MIZ – Materialien und Informationen zur Zeit“ an.

210422_1_Vertrags_dpa.JPG

Der Bremer Ivan Klasnic klagt nicht nur seinen Klub an, sondern auch die medizinische Praxis in der Bundesliga. Für Werder Bremen darf er trotzdem weiter Tore schießen. Möglicherweise auch über den Sommer hinaus.

Von Frank Hellmann
Fitness

Heute: die Beine. Dietrich Tuch nennt sich Gentleman-Trainer: Er ist stets charmant, freundlich – und gnadenlos ambitioniert.

1. Mai

Kollektiv, subversiv, explosiv: Das Gemeinschaftsprojekt „1. Mai“ erzählt vom Kreuzberger Straßenkrieg – in drei Episoden.

Von Christiane Peitz

Nach einer Schießerei in Neukölln, bei der ein Mann am Montagabend schwer verletzt wurde, fahndet die Polizei nach dem Täter. Es soll sich bei dem Schützen um einen 22-jährigen Türken handeln.

„Klischees zufolge arbeitet ein Radiologe vorwiegend im Dunkeln und versteckt sich hinter Bildern“, weiß Michael Lamiado, Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft. In Wirklichkeit haben Radiologen eine Brückenfunktion, da ihre Diagnose bei vielen Krankheiten von Bedeutung ist, betonten er am Dienstag zum Auftakt des 89.

Wollen Sie eine Ecke Ihres Gartens verschönern und sich von Gabriella Pape und Isabell van Groeningen beraten lassen? Dann melden Sie sich unter info@koenigliche-gartenakademie.

Feierliche und wortwörtliche Enthüllung im Foyer des Hotels Adlon: Als das schwarze Tuch gelüftet wird, kommt eine große Schatulle aus Spiegeln, Glas und geschmolzenem Aluminium zum Vorschein, es soll ein Kunstwerk sein, dem der Franzose Jean-Michel Othoniel den schönen Namen „Beauté du Siècle“ gab, „Jahrhundertschönheit“. Das gute Stück entstand zum 100.

Schon ein bisschen Hefe reicht aus für einen großen Rosinenkuchen. Denn sobald die Hefepilze mit ihrer Arbeit beginnen, geht der Teig auf.

Von Thomas de Padova

Mit der Eröffnung von sechs Galerien am Hamburger Bahnhof am kommenden Wochenende wird der Standort als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst gestärkt. Aus einer ehemaligen Lagerhalle hat der Projektentwickler Vivico in elf Monaten für 1,4 Millionen Euro einen kleinen aber feinen Standort für Galerien gemacht.

Von Matthias Oloew

Von Bahnprivatisierung bis Mitarbeiterbeteiligung – die Ergebnisse des Treffens im Berliner Kanzleramt

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Moritz Döbler
Huber

CSU-Chef Erwin Huber kann bei der Koalitionsklausur kaum eine seiner zuvor gestellten Forderungen durchsetzen. Mehr als Absprachen zum weiteren Verfahren von CDU und SPD gab es nicht. Dabei wollte die CSU der Koalitionsrunde ihren Stempel aufdrücken.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Er sieht seinem Vater, dem Firmengründer und Patriarchen der Wall AG, sehr ähnlich. Gleiches zahnreiches, freundliches Lachen, kommunikativ und offen, so wie sein Kragen und das Signal seiner bunten Socken.

strandbar

Hinter der Berliner East Side Gallery geht’s weiter – dort hat die Saison der Freiluftbars begonnen. Und auch andernorts bauen Wirte auf Sand.

Von Daniela Martens

Bis der Zoff um den America’s Cup vorbei ist, segelt Jochen Schümann mit den Überresten des Team Germany woanders

Berlin - SPD-Fraktionschef Peter Struck will durch seinen Rückzug aus der Bundespolitik im Herbst 2009 einen Generationenwechsel in seiner Partei einleiten. „Ich denke, ich bin mit 65 Jahren schon in der Nähe des Ruhestandes“, sagte Struck am Dienstag im ARD-„Morgenmagazin.