zum Hauptinhalt
Jürgen Klinsmann

Für Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann ist das heutige Champions-League-Spiel gegen Lyon ein ernster Test als Krisenmanager.

Von Sebastian Krass
Hypo_Bank

Der erste Dax-Konzern ist ins Wanken geraten aber Bund und Banken haben die Hypo Real Estate zunächst einmal gerettet. Doch Nach dem beinahe-Kollaps des Immobilenfinanzierers steht auch das deutsche Bankensystem auf dem Prüfstand

Von Carsten Brönstrup
232290_0_95cf16a7

Ein Appartement am Potsdamer Platz bietet: kurze Wege zu den ersten Adressen Berlins und beste Aussichten auf die Weltstars Wer hier lebt, hat die Gewissheit, mittendrin zu sein im "wahren Zentrum" - und muss nicht mal reich sein.

Von Thomas Loy
Armstrong

Tour de France 2009: Die ARD schwankt zwischen Ja und Nein, das ZDF will unbedingt den Rad-Klassiker unbedingt übertragen. Immerhin könnte Rekord-Toursieger Lance Armstrong sein Comeback geben - das wäre der Sport-Hingucker des Jahres.

Von Joachim Huber
Matthias Platzeck

In elf Kreisen wären rot-rote Bündnisse möglich. Wahrscheinlich sind diese jedoch nicht. Brandenburs Ministerpräsident Matthias Platzeck erwarte durch die CDU-Niederlage keine Belastung der Koalition.

Von Thorsten Metzner

Ein „Walk of History“ mit Straßenmalereien über die wechselvolle Geschichte des Potsdamer Platzes, Ausflüge in das unterirdische Versorgungszentrum des Viertels oder ein Gratis-Blick ganz oben vom Kollhoff-Hochhaus: Das alles gehört zum Programm des Tages der offenen Tür am Sonnabend, wenn der neue Potsdamer Platz seinen zehnten Geburtstag feiert. Mit bis zu 120 000 Besuchern rechnen die Gastgeber.

Mit Richard Gere und Pierre Richard begann der Reigen der Stars, die in dieser Woche die Stadt besuchen

Von Andreas Conrad

Niemand hat Leonard Cohens Werk der vergangenen Jahre so sehr geprägt wie die Amerikanerin Sharon Robinson. Vor dem Berlin-Konzert spricht Sharon Robinson mit dem Tagesspiegel über ihre Zusammenarbeit mit Leonard Cohen.

Im Lager der Union herrscht nach der herben Schlappe der CSU bei den Landtagswahlen in Bayern die Ruhe nach dem Sturm. In der CDU bleibt Selbstkritik nach dem Debakel der Schwesterpartei aus – Kanzerlin Merkel richtet ihren Blick lieber nach vorn.

Von Antje Sirleschtov

Rund ein Jahr lang soll der Untersuchungsausschuss Spreedreieck herausfinden, was es mit dem umstrittenen Bauprojekt am Bahnhof Friedrichstraße auf sich hat und ob es dabei zu Verschwendungen in Millionehöhe gekommen ist. Zum Auftakt der Untersuchungen gab es jedoch hauptsächlich politische Angriffe der Opposition gegen Rot-Rot.

Von Lars von Törne

Die letzten Arbeiten des lautesten Blues-Gitarristen der Stadt waren bereits von innerer Einkehr und Erleuchtung geprägt. Mit ungewöhnlich ruhigen, auf einer akustischen Gitarre gespielten Songs verblüffte Jean Paul Bourelly seine Fans, die ihn für diesen an Jimi Hendrix erinnernden Sound lieben.

Hertha_Drobny

Um heute Abend im Uefa-Cup gegen St. Patrick weiterzukommen, darf Hertha sich nicht viel gefallen lassen. Denn im starken Kontrast zu ihrem Spitznamen "SuperSaints" sind die Gegner aus Irland alles andere als Heilige auf dem Rasen.

Von Sven Goldmann

Die Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten („4Ing“) sind davon überzeugt, dass Bachelorabsolventen in Industrie und Wirtschaft „einsetzbar“ sind und auch „Karriere machen“ werden. Das teilten die Fakultätentage am Montag mit.

Schickedanz-Bank Sal. Oppenheim stockt Beteiligung am Krisenkonzern Arcandor auf. Unterdessen sagt die Arcandor-Flugtochter Condor das Billigfliegerbündnis mit der Lufthansa-Tochter Germanwings und der Tui-Tochter Tuifly ab

Sigmar Gabriel

Warum dieses Buch? Der Autor ist Sozialdemokrat. Und er fühlt sich herausgefordert. „Links neu denken“ hat er sein Werk genannt. Auszüge

„FAIR PLAY“ HEIßT DAS ZIEL Mondialogo wurde 2003 von Daimler und Unesco ins Leben gerufen, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler zwischen 14 und 18 Jahren und findet alle zwei Jahre in einem anderen Land statt.

Christian Ströbele will es noch mal wissen: Der einzige Grünen-Politiker mit Erststimmen-Ticket für den Bundestag kandidiert noch einmal im Wahlkreis Kreuzberg-Friedrichshain-Prenzlauer Berg/Ost – mit 69 Jahren. Die Teilnehmer an unserem Pro & Contra finden allerdings, er sollte sich zur Ruhe setzen.

Es begann vor zwölf Jahren, und wuchs zu einem überaus erfolgreichen Kleinkunstprogramm, ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis. Nun hören Bov Bjerg, Horst Evers und Manfred Maurenbrecher, alias das Mittwochsfazit, auf.

„FREIHEIT WIRD VOLLJÄHRIG“ Projekte wie das an der Ossietzky- Schule sind bisher eher selten. Umfragen unter Schülern ergeben regelmäßig, dass sie ein unvollständiges und geschöntes Bild vom Alltag und politischen System der DDR haben.

Haile Gebrselassie läuft in Berlin eine historische Bestzeit – dabei lebt er mitunter wie ein Hobbysportler

Von Frank Bachner