zum Hauptinhalt
Kubica

Er ist da, wenn andere patzen: BMW-Pilot Robert Kubica ist der konstanteste Pilot der Formel-1-Saison – und hat noch Chancen auf den Titel.

Von Karin Sturm
Butler

Die Finanzkrise bestimmt die Politik. Das kümmert die Macher der ersten Messe "Millionaire Fair" in München wenig. Von Yachten, Schmuck, edlen Autos bis hin zum Butler oder Luxus-Toilettenwagen ist hier alles zu haben.

Flughafen Tempelhof

In 13 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof – nicht zum ersten Mal, diesmal aber wohl endgültig. Unsere tägliche Serie "Countdown für Tempelhof" begleitet Sie in den letzten Tagen des beliebten Berliner Flughafens.

Von Klaus Kurpjuweit

Der ehemalige Kommissar Ehrlicher macht seinem Namen alle Ehre: Er sagt, was viele denken. Das aber ist fatal.

Von Matthias Schlegel

Alba Berlin reagiert auf den Ausfall von Patrick Femerling und die dadurch entstandene Lücke auf der Centerposition: Am Freitag unterschrieb der slowenische Nationalspieler Dragisa Drobnjak beim deutschen Basketballmeister einen Zweimonatsvertrag mit Option auf Verlängerung.

In den ICE-Fernzügen ab Berlin wird es zum Beginn der Herbstferien vermutlich weniger Platzprobleme geben als zunächst befürchtet. Obwohl die Deutsche Bahn große Teile ihrer ICE- Flotte außerplanmäßig überprüfen will, soll es auf der Strecke Hamburg–Berlin–Leipzig–München keine Einschränkungen geben.

Von Carsten Brönstrup

Im Netz können Berliner ihre Lieblingstexte vortragen. Hunderte haben es schon ausprobiert. Wie Olaf Schwarzbach, alias OL, der mit angenehm dunkler Stimme vorträgt oder ein Hindu-Priester, der seine Lesung mit einem heiteren Om beginnt.

Von Patricia Hecht

Der betrunkene 20-Jährige, der in der Nacht zu Donnerstag auf der Flucht vor der Polizei mehrere Unfälle verursacht hatte, ist wegen seiner hohen Aggressivität auch auf Drogen getestet worden.

Die Berliner Glas steckt 27 Millionen Euro in eine neue Fertigungshalle. "Wir geben damit ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Berlin ab", sagt Inhaber Herbert Kubatz.

Von Corinna Visser

Die Nato schickt Schiffe an die Küste Somalias um gegen die Piraten vorzugehen. Auch eine deutsche Fregatte ist beteiligt.

Von Sarah Kramer

Schlechte Konjunkturdaten aus den USA haben am Ende einer turbulenten Börsenwoche Hoffnungen auf eine durchgreifende Kurserholung an den Aktienmärkten am Freitag zunächst zunichte gemacht. Die Kurse stabilisierten sich aber im Handelsverlauf.

Mit dem 500-Milliarden- Euro-Rettungspaket hat die Bundesregierung die akuten Gefahren der Finanzkrise für Deutschland eingedämmt. Offen allerdings ist noch immer die Frage, wie es eigentlich dazu kommen konnte, dass deutsche Finanzinstitute derart tief in den Strudel der globalen Bankenkrise hineingezogen wurden.

Von
  • Lars von Törne
  • Antje Sirleschtov

Der Wirtschaftssenator Harald Wolf berät mit den Banken und der Industrie über die Krise. Im Fokus steht die Sicherung der Finanzierung der kleinen und mittleren Unternehmen Berlins.

Schinkelplatz

Ein Stück Historie für die Mitte: Der Berliner Schinkelplatz ist an historischem Ort wiedererstanden. Am Freitag wurde der Brunnen per Knopfdruck wieder in Betrieb genommen.

Von Udo Badelt
Gesichter des Westens

Er war der Meister aller Klassen: Richard Avedons grandiose Retrospektive wird im Berliner Martin-Gropius-Bau gezeigt. Der Fotograf war vor vier Jahren während der damaligen US-Wahl gestorben.

Von Peter von Becker