zum Hauptinhalt

Peter Licht scheut das Licht. Auf Fotos verdeckt er seinGesicht, für die Teilnahme am Bachmann-Literaturwettbewerb setzte er durch, dass die Scheinwerfer ausgeschaltet wurden, und er im Halbdunkel las.

Auch im neuen Jahr wird es der wahren Liebe nicht leicht gemacht, gefährden gesellschaftliche Barrieren, vernagelte Väter und nicht zuletzt giftige Substanzen in alkoholfreien Getränken, dass zusammenkommt, was zusammen sein will. Schillers Klassiker Kabale und Liebe ist hier in einer Inszenierung von Falk Richter zu sehen, mit Lea Draeger und Stefan Stern.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag ein dramatisches Jahr 2008 versöhnlich beendet. Der Dax ging nach einem verkürzten Handel um 14 Uhr mit einem Plus von 2,2 Prozent auf 4810 Zähler aus der Jahresschlussbörse.

Die bislang legale Modedroge "Spice" ist nach Einschätzung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung gefährlich. Noch im Januar soll die Mischung verboten werden.

Das Börsenjahr 2008 brachte Pleiten, Pech und Pannen. Der Dax verlor 40 Prozent. 2009 drohen neue Achterbahnfahrten.

Von Henrik Mortsiefer

Wichtige Entscheidungen stehen an. 2009 wird national wie international ein bedeutendes Jahr werden. Die Finanzkrise und die Bundestagswahl werden die politische Agenda bestimmen. Es braucht mehr internationale Zusammenarbeit, um die Probleme in der Welt und in Deutschland zu besiegen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Schreckensszenarien von einer ungezügelt zunehmenden Ausbreitung und Macht der organisierten Kriminalität (OK) haben sich nach Einschätzung von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) als falsch erwiesen. Körting sagte am gestrigen Dienstag, dass „die Zahl der OK-Verfahren mit jeweils 70 Fällen in den vergangenen zehn Jahren in etwa gleich geblieben ist.

Das Jahr 2008 war für die Banker ein Horrortrip. Banken wurden geschlossen und ihr Geschäft eingestampft. Im Herbst rollten viele Köpfe in den Banken. Ob und wie die verantwortlichen Spekulanten zur Verantwortung gezogen werden steht in den Sternen.

Von Rolf Benders

Das Defizit der Berliner Charité könnte im ablaufenden Jahr noch höher ausfallen als bisher vermutet. Nachdem intern bisher Verluste von bis zu 35 Millionen Euro für das Jahr 2008 genannt wurden, geht der Finanzausschuss des Universitätsklinikums jetzt von etwa 57 Millionen Euro aus.

An den Kinokassen in den USA ist "Valkyrie“ mit Tom Cruise ein voller Erfolg. Das Drama über Graf Stauffenbergs Hitler-Attentat gibt Nachhilfeunterricht in Sachen Widerstand.

Von Christoph von Marschall

Die Mutter von Thomas Dörflein dankt den zahlreichen Spendern für ihre Angebote und Zuwendungen - nun kann das Grab des Knut-Pflegers einen Stein erhalten. Die Aufregung um die Versteigerung von Erbstücken im Internet durch ihren Enkel David kann die 71-Jährige nicht verstehen.

Paradox, aber deshalb nicht weniger spannend und unterhaltsam, endet das Jahr in der Deutschen Oper. Hier feiert man zu Silvester Weihnachten, und das gleich doppelt: am Nachmittag und Abend in Puccinis Künstler-WG aus „La Bohème“.

Was gäbe es für eine schönere Kulisse, um die Swingklassiker der Ära Benny Goodman, Glenn Miller und all der anderen Stars der Nachkriegsjahre zu genießen. Andrej Hermlin und sein großes Swing Dance Orchestra spielen in Swingin’ Tempelhof alle großen Hits.

Die Zahl der Toten in Mexikos Drogenkrieg hat sich 2008 auf 5500 verdoppelt – Experten kritisieren, dass immer mehr Soldaten statt Polizisten im Einsatz sind

Von Michael Schmidt

Die Berliner trotzen der Krise und gehen gelassen ins neue Jahr. Klaus Wowereit rät schon mal, sich „nicht entmutigen“ zu lassen

Seit 20 Jahren ist Jörg Strodthoff eine Institution in Wilmersdorf - und weit darüber hinaus: Er ist der Kantor der Auenkirche, die als Ort für hochklassige Konzerte gilt.

Inventux

Wenn Schwäche zur Stärke wird. Die Berliner brauchen die Folgen des Krisenjahres 2009 nicht dermaßen fürchten wie andernorts. Das hat vor allem einen Grund: Es gibt so gut wie keine Industrie in Berlin. Experten rechnen mit einer Stagnation des Wirtschaftswachstums.

Von Cay Dobberke

Nach dem Auftakt in Oberstdorf macht die Vierschanzentournee zum zweiten Springen Station in Garmisch-Partenkirchen, bevor es dann weiter nach Österreich (Innsbruck und Bischofshofen) geht. Das Neujahrsspringen im oberbayrischen Skiort hat eine lange Tradition.

Durch ihren Slalom-Sieg in Semmering löst sich Maria Riesch aus der Rolle der Speed-Spezialistin

Von Frank Bachner