zum Hauptinhalt
Foto: AFP

Tennisprofi Andy Murray muss beim Tour-Finale verletzt aufgeben und enttäuscht seine Landsleute.

Von Petra Philippsen

Alba Berlins Basketballer um Marko Simonovic besiegen Podgorica 86:68.

Von Dominik Bardow
Zwei Tore für Platz eins. Dank der beiden Treffer von Franck Ribéry kann der FC Bayern den letzten Spieltag der Gruppenphase ganz entspannt angehen. Foto: Reuters

Nach dem 3:1 gegen Villarreal stehen die Bayern in der Champions League schon als Gruppensieger fest.

Von Carsten Eberts

Klein Marzehns - Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 9 sind ein 44-jähriger Autofahrer und ein vier Jahre altes Kind ums Leben gekommen. Der Mann war am Montag zwischen der Ausfahrt Klein-Marzehns (Potsdam-Mittelmark) und der brandenburgischen Landesgrenze aus bisher ungeklärter Ursache auf einen auf dem Standstreifen stehenden finnischen Lkw gerast.

Von Sandra Dassler

Fleißige Kaffeetrinkerinnen erkranken seltener an Gebärmutterkrebs. Das ergab eine Studie von Forschern der Harvard-Universität, an der knapp 70 000 Krankenschwestern teilnahmen und die im Fachblatt „Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention“ veröffentlicht wurde.

Ewige Baustelle. Die Commerzbank musste in der Finanzkrise Staatshilfen in Anspruch nehmen, um zu überleben. Aber die Lage wird nicht besser.

Der Aktienkurs der Commerzbank stürzt nach einem Bericht über einen milliardenschweren Kapitalbedarf um mehr als elf Prozent ab. Staatliche Hilfen wären eine Rettungsmöglichkeit, aber es gibt auch radikalere Gedankenspiele.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Moritz Döbler

Berlin - Beruf: Stahlkocher. Diese Perspektive könnte für Jugendliche wieder reizvoller werden, immerhin werden sie nach der Ausbildung künftig in aller Regel unbefristet übernommen.

Von Katrin Schulze

Die Bundestagsfraktionen haben am 22. November einen gemeinsamen Entschließungsantrag gegen Rechtsextremismus vorgelegt, in dem sie für eine Überprüfung der Strukturen der Sicherheitsbehörden auf Bundes- und Länderebene eintreten. Wir dokumentieren die Erklärung im Wortlaut.

In Ägypten und anderen Ländern des Arabischen Frühlings droht ein politischer Roll-Back. Die kulturell-moralische Anschauung hat sich dort kaum gewandelt. Das zeigt die Reaktion auf die Studentin Alia Magda al Mahdi.

Von Rüdiger Schaper
Herr und Hund. Für so manchen Halter sind die Vorschriften über Verwendung von Leine und Maulkorb für ihre Tiere mehr als nebulös. Eine neue Regelung soll jetzt Klarheit schaffen.

Die rot-schwarze Koalition will Berlins Hundegesetz verschärfen. Das könnte dazu führen, dass künftig alle Hunde an die Leine müssen. Und auch auf die Halter könnten neue Pflichten zukommen.

Von Christoph Stollowsky

Wird Wasser in Berlin bald billiger? Der Chef des Bundeskartellamts kündigte am Dienstag an, dass die Wettbewerbshüter noch in diesem Jahr den Berliner Wasserbetrieben eine entsprechende Abmahnung zustellen werden.

Von Ralf Schönball

Ein mythisches Ringen ist das nicht, was die grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus derzeit abliefert; der Streit um Führung und Richtung ähnelt eher einem regellosen Schlammcatchen.

Von Gerd Nowakowski

Die Benachteiligung der angestellten Lehrer und ihr drohender Wegzug aus Berlin treibt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) um. Der neue Senat müsse ihre Arbeits- und Einkommensbedingungen verbessern, da ihre Schlechterstellung gegenüber den Beamten „als Ungerechtigkeit empfunden“ werde, teilte die GEW am Dienstag mit.

Belastet von wieder anziehenden Renditen der hochverschuldeten Euro-Staaten haben die wichtigsten deutschen Aktienindizes am Dienstag ihren Erholungsversuch abgebrochen. Der Dax fiel am Abend mit 1,2 Prozent ins Minus auf 5537 Punkte.

Berlin - Elf Punkte nach elf Spieltagen liegen die Füchse vor dem Bergischen HC. Während die Berliner sich damit als Dritte erneut im Champions-League-Bereich befinden, steht ihr heutiger Gegner auf einem Abstiegsplatz.

Berlin - Nach fünf Jahren kann es mit der Geduld schon zu Ende gehen. Bis Ende November will der Internationale Sportgerichtshof Cas darüber befinden, ob es rechtens war, dass der Schweizer Verband das Doping-Verfahren gegen Jan Ullrich eingestellt hat.

Foto: dapd

Johan Cruyff wehrt sich gegen Rassismusvorwurf, seine Widersacher erhalten Morddrohungen.

Von Stefan Hermanns
Deutsche Sprache gute Sprache. Nur das Familienleben darf davon nicht abhängen, findet Brüssel. Sprachtests nach Einreise wären vereinbar mit EU-Recht.

Nach einem Richterspruch wachsen die Zweifel, ob der Sprachnachweiszwang vor einer Einreise nach Deutschland korrekt ist. Jetzt muss Europa entscheiden.

Von Andrea Dernbach