zum Hauptinhalt

Veszprem - Die beste Handball-Atmosphäre in Europa hatte Füchse-Kapitän Torsten Laen vor der Partie im ungarischen Veszprem angekündigt – und damit nicht zu viel versprochen. Die 5000 Zuschauer taten ihr Bestes, um das Heimteam anzufeuern, der Sieg am Sonntagabend ging allerdings an die Berliner.

Ich war sieben oder acht Jahre alt, da wurde ich Ministrant. Eigentlich ist es ja nicht üblich, dass Messdiener für ihre Tätigkeit bezahlt werden, aber wir lebten damals in Oberbayern, und in unserer Kirche gab es einen Topf, aus dem wir Ministranten Geld bekamen.

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy, kurz Merkozy, streben eine Fiskalunion in Europa an. Beim EU-Gipfel nächste Woche soll das Vorhaben besprochen werden.

Eine tiefere Einigung soll die Krise in der Euro-Zone beenden – doch nicht nur Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen sieht die Pläne kritisch.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christoph von Marschall
Nicht zu Höherem berufen. Markus Rosenberg versuchte sich als Ersatz für Claudio Pizarro, überzeugte aber nicht. Foto: dpa

Werder Bremen vermisst Claudio Pizarro, besiegt Stuttgart aber trotzdem 2:0.

Von Sven Bremer

Grau sind alle Katzen, zumindest nachts, grau war auch die Maus, zumindest als sie noch als VfL Bochum den Abstiegskampf der Bundesliga dominiert hat, grau sind jetzt die Wölfe. So nennt sich der VfL Wolfsburg bisweilen – wenn er zeigen will, dass er noch Biss hat und nicht nur verbissen durch die Spieltage tapert wie Felix Magath in seinem Schafspelz.

Von Robert Ide
Foto: dadp

Hannover - Seinem Traumtor ließ Jan Schlaudraff keinen Jubel, sondern jede Menge Entschuldigungen folgen. „Es tut mir leid für das ganze Team, dass ich meine Chancen vorher nicht genutzt habe“, sagte der Torjäger von Hannover 96, der eigentlich allen Grund zur Freude gehabt hätte.

Von Christian Otto

Zu Weihnachten gibt es Basketbälle. Nach fünf Monaten Arbeitskampf haben sich die NBA-Klubeigner und Spieler geeinigt, zumindest mündlich.

Von Dominik Bardow

Die Potsdamerinnen hätten sich deutlich absetzen können von den Verfolgerinnen aus Frankfurt. Doch daraus wurde nichts: Turbine Potsdam verlor im heimischen Stadion mit 2:3 gegen Duisburg - dabei hatte alles nach einem klaren Sieg ausgesehen

Foto: dapd

Die SPD-Fraktion soll eine Personalie entscheiden, bevor am Donnerstag die neuen Senatoren im Abgeordnetenhaus vorgestellt und ernannt werden. Um neun Uhr kommen die Abgeordneten zusammen, um einen Fraktionschef neu zu wählen.

Berlin - Als Tabellenzwölfter der Deutschen Eishockey-Liga traten die Krefeld Pinguine am Sonntag in Berlin an. Im Rheinland hatte man nach einem 2:10 vor einer Woche in Wolfsburg davon gesprochen, dass sich die Krefelder in einer Krise befinden.

Von Claus Vetter

Shenzhen - Für den 461 000 Euro wertvollen Putt am letzten Loch müsste Deutschlands Golfstar Martin Kaymer seinem Partner Alex Cejka eigentlich ein angemessenes Weihnachtsgeschenk machen. Denn als der 40-Jährige auf dem letzten Grün seine Nerven behielt und den Ball aus rund fünf Metern sicher versenkte, war Platz zwei des deutschen Duos beim 56.

Der Gebetsraum im Diesterweg-Gymnasium ist ein kleiner Klassenraum.

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über die Revision eines jungen Muslims, der in den Pausen auf dem Schulgelände beten will. Was meine Sie zum Thema Gebetsräume in Schulen? Diskutieren Sie mit!

Von Jost Müller-Neuhof

Gewiss, man muss für jeden Euro dankbar sein, der in dieser Stadt legal verdient wird. Noch gehören Bierbikes und das entsprechende „Event“-Unternehmertum zu den Einnahmequellen der Stadt.

Von Werner van Bebber
Innenverteidiger Naldo erzielte das entscheidende 2:0. Der Brasilianer wird immer stärker und befindet sich auf dem Weg zu alter Form.

Obwohl Torgarant Claudio Pizarro am Sonntagnachmittag im Spiel gegen den VfB Stuttgart wegen einer Bänderzerrung im Knie fehlte, gewann Werder Bremen vor 40.800 Zuschauern im Weserstadion mit 2:0 (0:0).

Von Sven Bremer

Seit Oktober können sich Kunden, die Ärger mit ihrem Stromversorger haben, an die neue Schlichtungsstelle Energie in Berlin wenden. „Wir werden gut in Anspruch genommen“, sagte Geschäftsführer Thomas Kunde dem Tagesspiegel.

Lange Leitung. Die Kosten für die Nutzung der Stromnetze steigen. Das liegt daran, dass immer mehr Ökostrom durch die Netze fließt. Hinzu kommt allerdings eine politisch gewollte Schieflage: Weil Industrieunternehmen entlastet werden sollen, müssen Privatkunden einen großen Teil der Netzgebühren übernehmen.

Vattenfall erhöht zum 1. Januar die Strompreise. Wer zu einem billigeren Anbieter gehen will, muss das jetzt tun – für viele läuft die Frist am Mittwoch ab.

Von Heike Jahberg