zum Hauptinhalt
Sagt man das so? Liz (Mathilde Bundschuh, rechts) bleibt ihrer Mutter Susanne (Anica Dobra) und ihrem Lebensgefährten Andi (Simon Böer) gegenüber verschlossen. Foto: WDR

Unspektakulär spektakulär: „Geliebtes Kind“ erzählt eine Mut machende Mutter-Tochter-Geschichte. Mit Außenseitertypen hat Regisseurin Sylke Enders bereits ihre Erfahrungen gesammelt.

Von Verena Friederike Hasel

Was hat es bloß auf sich mit diesem Die-Jugend-hat-keine-Zeit-Mythos? Ist uns tatsächlich durch den Lehrplan und die vielen Aktivitäten unsere Freizeit geraubt, wie man so häufig hört?

Der Umsatz mit Internetwerbung in den USA ist 2011 auf 31 Milliarden Dollar gestiegen – ein Plus von 22 Prozent im Vergleich zu 2010. Das ergab eine Studie des US-Werbeindustrieverbands und der Unternehmensberatung Pricewaterhouse-Coopers.

Natürlich kann man die eigenen Verhältnisse immer mit schlechteren vergleichen und sie dadurch besser erscheinen lassen – doch ich finde, wir Jugendlichen sollten unsere Freiheit aus dem Gesamtkontext reißen und nach unseren eigenen Maßstäben bewerten. Und wie ich werden viele andere auch auf den einen oder anderen Kritikpunkt stoßen.

AP bietet in Deutschland nun auch Videomaterial an. Mit seinem neuen Angebot richtet sich die Agentur insbesondere an Online-Medien.

Von Kurt Sagatz

Quotenfrauen bei der Arbeit haben die drei nicht gemalt, Powerfrauen indessen allemal. Wie Picasso, Beckmann und de Kooning ihre Gefährtinnen abbildeten: eine Ausstellung in München zeigt's.

Von Bernhard Schulz

Ernst und zugleich ironisch sein ist möglich: Die Zentralkapelle Berlin wird zehn und feiert sich selbst mit einem Jubiläumskonzert im Kammermusiksaal.

Von Gunda Bartels
Foto: dpa

„Hörste mir überhaupt zu, mein Junge?“ Millionen Zuschauer kennen die krächzende, berlinisch untermalte Stimme und das Gesicht mit der krummen Nase dazu: Ulli Wegner, wie er sich in der Ringecke zu seinem Boxer hinunterbeugt, ihm tief in die Augen schaut, in der linken Hand den Mundschutz, in der rechten das Handtuch.

Neu verhandeln?

Die Türkei erwartet, dass mit einem neuen Präsidenten in Frankreich die EU-Beitrittsgespräche wieder in Gang kämen.

Von Thomas Seibert

Teltow - Der deutschlandweit aktive IT-Dienstleiter Nextira One Deutschland mit Sitz in Teltow ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten, strebt jedoch nach eigenen Angaben eine Sanierung in Eigenregie an. Einem entsprechenden Antrag ist beim Amtsgericht Potsdam stattgegeben worden, teilte das Unternehmen bereits am Montag mit.

Die Botschaft soll positiv sein. „Deutlich verbessert“ habe sich die Versorgung von Pflegebedürftigen, freuen sich die Kassen und ihre Prüfer.

Berlin - Der Ex-Richter des Bundesverfassungsgerichts Hans-Joachim Jentsch warnt vor einem in der Öffentlichkeit bislang kaum wahrgenommenen Risiko im Falle eines Verbotsverfahrens gegen die NPD. Jentsch hält die für ein Verbot nötige Zwei-Drittel-Mehrheit der Richter des zuständigen Senats nur für schwer zu erreichen.

Die Lampen gehen ständig an und aus - 50 Mal pro Sekunde. Mit speziellen Vorschaltgeräten lässt sich das Flimmern jedoch verhindern.

Von Thomas de Padova

Die Billigrepublik Deutschland hat sich prächtig entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren sind die Arbeitskosten in keinem anderen EU-Land so schwach gestiegen wie hierzulande, die Agenda 2010 zeigt Wirkung – mehr Leiharbeit, Minijobber und überhaupt Niedriglöhner.

Der Versuch, ein Volksbegehren für die freie Zulassung zum Masterstudium in Berlin zu initiieren, ist gescheitert. Bis zum Ende der Unterschriftensammlung im Februar seien nur etwa zehn Prozent der 20 000 Unterschriften zusammengekommen, die für die Einleitung eines Volksbegehren nötig gewesen wären.

Oberhaching/Frankfurt - Die gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem ehemaligen Schiedsrichtersprecher Manfred Amerell gehen in die nächste Runde. Am Dienstag kündigte Amerell in Oberhaching an, er werde den DFB wegen der Verletzungen seiner Persönlichkeitsrechte verklagen.

Jahrelang wurde geplant, wurden Entwürfe geändert und auch kräftig gestritten. Am Montag war es dann so weit: Die Schaufeln eines Baggers bohrten sich ein wenig in den Sand – und damit starteten am Marx-Engels-Forum offiziell die Arbeiten zum Lückenschluss der U-Bahn-Linie U5 zwischen dem Alexanderplatz und dem Bahnhof Brandenburger Tor, von dem aus bereits die Stummellinie U55 zum Hauptbahnhof führt.

Deutsch-russischer Museumsdialog per Video.

Von Anna Pataczek

Christian Petzold(51), studierte an der Berliner dffb und hat seit seinem Debüt „Pilotinnen“ elf Filme gedreht, darunter „Die Innere Sicherheit“, „Yella“ und „Jerichow“, letztere mit Nina Hoss. In Barbara spielt Hoss eine DDR-Ärztin, die flüchten will.

Trotz anhaltender Haushaltsnotlage konnte Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) am Dienstag gute Nachrichten verbreiten: Das Land Berlin muss im laufenden Jahr und 2013 jeweils 160 Millionen Euro weniger Schulden machen als bisher geplant. Die Nettokreditaufnahme beträgt dann „nur“ noch eine Milliarde Euro (2012) bzw.

Wie geht es weiter nach der Grundschule?

Viele Lehrer fühlen sich überfordert, kommen nicht mit schwierigen Schülern zurecht. Trotzdem empfinden die meisten ihren Beruf als attraktiv. Das ergab eine Umfrage zur Situation an den Schulen in Deutschland.

Von Amory Burchard
33 Meter, 34 Meter, 35 Meter … und dann, nach 20 Minuten, war Baumpfleger Ingo Schneeweiß oben. Foto: Grimm/dpa

Berlins höchster Baum, die Burgsdorf-Lärche, wurde im Forst neu vermessen Und wie lang ist sie nun? Die Spezialisten schauten erstaunt aufs Maßband.

Von Andreas Conrad