zum Hauptinhalt
Lange wurde diskutiert, lange gestritten. Nun ist das BMW Guggenheim Lab für die Berliner eröffnet worden.

Monatelang wurde gestritten und diskutiert - nun ist das Guggenhei Lab offiell eröffnet worden. Klaus Wowereit verteidigte das Projekte. Das Lab und die Diskussion darum würden zu Berlin passen.

Von Nicola Kuhn

Ein 17-Jähriger hat sich am Freitag früh beim Sturz aus einem Hotelfenster schwere Verletzungen an den Beinen und am Becken zugezogen. Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus, Hinweise auf einen Suizid oder eine Straftat gibt es nicht.

Von Jörn Hasselmann

Man kann in diesen Momenten zur Reporterlegende werden. Günther Jauch und Marcel Reif haben das vorgemacht, als 1998 in Madrid ein Tor noch vor dem Anpfiff fiel (also umfiel), und Reif und Jauch just diesen schönen Flachwitz als Sprungbrett nahmen in eine 76-minütige Livereportage über die Unfähigkeit, ein Tor aufzustellen.

Von Johannes Schneider

Nur durch das couragierte Einschreiten einer Zeugin blieb einem zehnjähriges Mädchen Schlimmeres erspart. Ein 52 Jahre alter Mann ist nun wegen sexuellen Missbrauchs und sexueller Nötigung zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Von Kerstin Gehrke

Zum Deutschen Wandertag werden ab Mittwoch 50 000 Besucher erwartet 285 Touren werden angeboten. Fünf Brandenburger Routen mit Auszeichnung.

Von Claus-Dieter Steyer

Auf einem Friedhof in Kreuzberg, an einem Sonntag gegen 18 Uhr. Die Spatzen, die hier im Staub baden, wissen so gar nichts vom Tod.

Von Dirk Gieselmann
Foto: dapd

München - Im Schmiergeldprozess gegen den früheren BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky könnte es zu einem Geständnis in letzter Minute kommen. Unmittelbar vor dem geplanten Beginn der Plädoyers am Freitag baten Gribkowskys Verteidiger um ein Gespräch mit dem Staatsanwalt.

Kurz nochmal mit dem Hund raus. StreamDelay-Opfer wissen: Bis zum Tor ist noch eine Minute Zeit. Foto: p-alliance/dpa

Früher, als Unterhaltung noch etwas Anständiges und Harmloses war, war vielleicht nicht alles besser, aber manches gewohnter. Das Signal, das die Antennen auf den Hausdächern empfingen, kam überall zeitgleich an.

2012

Früher lief Nesthäkchen zu Oma und Opa. Die hörten zu, die gaben Rat. Und heute? Heute sind Oma und Opa meist ausgeflogen.

Protest auf dem Tahrirplatz in Kairo gegen die Parlamentsauflösung.

Seit der Auflösung des Parlaments ist die Lage in Ägypten wieder völlig unklar. Die Legislative fällt zurück an die verhassten Generäle und Neuwahlen könnten sich hinziehen. Nicht wenige sehen eine Verschwörung des Militärs hinter dem Urteil der Verfassungsrichter.

Von Martin Gehlen
Huldigung vor Ort. Im Dubliner Arbeitszimmer von James Joyce, am Bloomsday 2009. Foto: Niall Carson/picture-alliance

Am 16. Juni ist Bloomsday: Eine neue Hörspielfassung von James Joyce' "Ulysses" setzt Maßstäbe, mit 22 Stunden Sprachartistik, gewürzt durch puren Nonsens. Auf CD und zu hören auch auf Deutschlandfunk, RBB und SWR 2

Von Wolfgang Schneider

Wegen Steuerbetrug im Umfang von 120 Millionen Euro hat die Augsburger Staatsanwaltschaft quer durch Europa mehr als 100 Gebäude durchsuchen lassen. Die Ermittler gehen davon aus, dass eine kriminelle Bande Scheinunternehmen gegründet hat, um mit manipulierten Umsatzsteuer-Abrechnungen den Fiskus zu schädigen.

EIn Theraband ist das ideale Trainingsutensil für zu Hause. Es kostet um die acht Euro, und wenn gerade niemand da ist, der das andere Ende festhält, tut’s auch die Türklinke oder das Treppengeländer.

Feta, Oliven und Ouzo sind griechische Exportschlager. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehörte dieses Trio griechischer Spezialitäten im vergangenen Jahr zu den Top 10 der Hellas-Exporte nach Deutschland.

Wolfgang Marquardt,Vorsitzender des Wissenschaftsrats: „Die weniger erfolgreichen Universitäten sind nicht über Nacht mittelmäßig geworden.“ Salome Adam, Zusammenschluss von StudentInnenschaften: „Mit den 2,7 Milliarden könnte man über 90 000 Menschen ein komplettes Studium ermöglichen.

Immer häufiger tauchen gramnegative Keime wie Klebsiella pneumoniae auf, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Ärzte warnen vor einer Zeit, in der eine einfache Schürfwunde wieder den Tod bedeuten kann.

Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten der modernen Medizin. Aber je häufiger sie eingesetzt werden, umso mehr Bakterien lernen, sich dagegen zu wehren.

Das gibt Krach. Flughafen-Anwohner wollen mehr Ruhe. Foto: dapd

Der Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld erlebt nach der Terminverschiebung und Kostenexplosion nun auch beim Lärmschutz ein Fiasko – juristisch und finanziell: Nach einem Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) aufgrund von Anwohnerklagen ist das bisherige Lärmschutzprogramm der Flughafengesellschaft (FBB) rechtswidrig. Es muss gestoppt und wiederholt werden, weil es die Anwohner nicht ausreichend schützt.

Von Thorsten Metzner
Grundlagenforschung: Für das Bild "Zum farbigen Gestalten" übermalte der Künstler eine DDR-Schautafel.

Sampler der Genres und Kunstepochen: Der Comiczeichner Atak zeigt Arbeiten in der Berliner Galerie Ida Illuster.

Von Anna Pataczek