zum Hauptinhalt

Das Motiv seines Lebens waren John, Paul, George und Ringo. Jetzt stellte Harry Benson seinen wertvollsten Fotoband in Berlin vor.

Von Daniela Martens
In der Boxengasse. Am Sonntag wurde der Mehringdamm wieder zur Rennpiste. Mit rund 35 km/h sausten die Fahrer, immer im Dreier-Pulk, die 350 Meter lange Strecke hinunter. In den ersten Nachkriegsjahren hatten die Amerikaner die Tradition der Kreuzberger Seifenkistenrennen begründet. Foto: dpa

Uwe Lenz ist Seifenkisten-Fan der ersten Stunde. Das Rennen in Kreuzberg organisiert er seit 30 Jahren. Inzwischen gibt es immer weniger Teilnehmer.

Von Sidney Gennies
Last Man dribbling. Franck Ribéry muss sich gegen Spanien einsam vorgekommen sein. Zu selten bekam er Unterstützung von seinen Mitspielern. Foto: dpa

Nach dem Sieg gegen Frankreich diskutieren die Spanier über Stilfragen und mangelndes Spektakel. Der „Unsichtbare“ Xabi Alonso ist der neue Held.

Von Nik Afanasjew

Zu den Griechen spricht Obergott Zeus: „Habt nur keine Angst, girls and boys! Meine Rache – kein Witz – Trifft mit Donner und Blitz Schürrle, Klose, Özil und Reus.

Küss’ die Hand. Ex-Schalke-Trainer Ralf Rangnick geht nach Österreich. Foto: dapd

Ralf Rangnick wird Sportdirektor bei Red Bull, Paderborns Trainer Schmidt geht gleich mit.

Duo gesprengt. Matthias Rath kann derzeit seinen Hengst Totilas nicht führen. Foto: dpa

Die Krankheit von Totilas-Reiter Rath gefährdet den Gewinn einer Dressur-Medaille in London.

Würfelspiel. Am Sonntag war der Fiskalpakt Gesprächsthema im Kanzleramt – wie schon vor Tagen. Vor der Tür demonstrierten Attac-Aktivisten. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Die Länder wollen dem Fiskalpakt zustimmen – weil die Regierung ihnen finanziell entgegenkommt.

Von Christian Tretbar
Fußballweiser.

Nach dem Sieg gegen Frankreich diskutieren die Spanier über Stilfragen und mangelndes Spektakel. Der „Unsichtbare“ Xabi Alonso ist der neue Held.

Von Nik Afanasjew
Kaum zu glauben. Ashton Eaton freut sich über seine Leistungen bei der US-Olympiaqualifikation. Aber sein Zehnkampf-Weltrekord hatte sich schon angedeutet. Foto: AFP

Regen, kühle Temperaturen, egal: Ashton Eaton verbessert trotzdem den Zehnkampf-Weltrekord.

Von Frank Bachner
Vorne weg. Fernando Alonso ist der erste Fahrer, der in dieser Saison zum zweiten Mal ein Rennen gewinnen konnte. Foto: dpa

Alonso gewinnt Grand Prix in Valencia, Schumacher rast auf Rang drei.

Von Karin Sturm

Ein neuer Waffenstillstand soll die Gewaltspirale zwischen Israelis und Palästinensern stoppen.

Frankfurt am Main/Basel - Die wegen der Finanz- und Schuldenkrise seit fünf Jahren massiv engagierten Zentralbanken sind nach Ansicht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) bald an den Grenzen ihrer Belastbarkeit angekommen. Da in vielen Volkswirtschaften hohe Arbeitslosigkeit und schwaches Wirtschaftswachstum herrschten, scheine es zwar „naheliegend und unvermeidlich“, dass Fed, EZB & Co.

Ultras und Fans der Kiewer Klubs prangern die Käuflichkeit und Scheinheiligkeit der Machthaber an – sie haben Logos mit dem Slogan „Fuck Euro 2012“ entworfen.

Von Andreas Bock
Bis 2015, so haben die Länder der EU versprochen, soll die Entwicklungshilfefinanzierung auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens steigen.

Die Schuldenkrise bedroht auch die Entwicklungshilfezusagen der EU-Länder. Deutschland gehörte aber auch schon vor der Krise wiederholt zu den Ländern, die stets hinter ihren Versprechen zurückblieben.

Von Jahel Mielke
Foto: dpa

Der Kursschock ist erst mal ausgeblieben. Die Google-Aktie hat keinen Schwächeanfall erlitten, als sich die Nachricht, wonach Mitbegründer Larry Page seine Stimme verloren habe, zu der Ankündigung ausweitete, der 39-Jährige werde bis auf Weiteres keine öffentlichen Auftritte absolvieren können.

Von Joachim Huber

„Die deutsche Walze“ nennt man diese Elf inzwischen, denn sie planiert ja ihre Gegner. Derweil in Lautern sitzt schon Briegel, Hans-Peter, Walz von der Pfalz, und liest ein Buch über Urheberrecht.

Anhänger der Muslimbrüder feiern auf dem Tahrir-Platz in Kairo den Wahlsieg von Mohammed Mursi.

Es ist ein historischer Moment und ein Zeichen für einen Neuanfang: Erstmals in der jüngeren Geschichte Ägyptens wurde mit Mohammed Mursi ein Zivilist an die Spitze des Staates gewählt. Dennoch wird am Nil keine Ruhe einkehren.

Von Andrea Nüsse

„Der Trend geht zum Digitalen, den gehen wir nicht mit.“ Als Verweigerer würde sich Michael Burr, Geschäftsführer der Present Werbe GmbH, deshalb nicht bezeichnen.

Von Simon Frost
Per Hand ins Halbfinale.

England und Italien gehen ins Elfmeterschießen. Dort versagen den Engländern die Nerven, die Italiener siegen 4:2 und treffen im Halbfinale auf Deutschland.

Von Sven Goldmann
Handschlag im Zorn. Samir Nasri (links, mit Trainer Blanc) sorgte nach dem Aus Frankreichs für einen Eklat. Foto: dpa

Mit zerrissenem Trikot trottete Franck Ribéry in der Mitte der ersten Halbzeit zur Außenlinie, um sich einen neuen Dress überzustreifen. Der Auftritt der Franzosen gegen Spanien war enttäuschend – Ribérys Trikot symbolisch für das zerfaserte Spiel der Mannschaft von Trainer Laurent Blanc.

DAS SYNDIKATDas Mietshäuser Syndikat ist eine nicht-kommerziell organisierte Beteiligungsgesellschaft. Um ein Gebäude zu kaufen, wird eine Hausbesitz-GmbH gegründet, an der zu gleichen Teilen der Hausverein, in dem sich die künftigen Bewohner sammeln, und das Syndikat als Gesellschafter beteiligt sind.

Sieht so ein Verräter aus?

Philipp Lahm steht als Kapitän immer im Rampenlicht, nicht nur, weil er in wichtigen Momenten Tore macht. Mächtig ist er aber vor allem deshalb, weil er sehr akribisch Einfluss auf die internen Debatten nimmt.

Von Michael Rosentritt