zum Hauptinhalt

Innenstadt - Über das künftige Erscheinungsbild der Breiten Straße wird jetzt auch in der Stadtpolitik diskutiert. So wollen die Stadtverordneten von SPD, Bündnisgrünen und FDP mit einem gemeinsamen Antrag die Stadtverwaltung beauftragen, ein Gestaltungskonzept für die Breite Straße vorzulegen.

Depression gilt längst als Volkskrankheit. Vier Millionen Menschen in Deutschland sollen betroffen sein, nicht einmal zehn Prozent von ihnen bekommen nach jüngsten Angaben adäquate Hilfe und Behandlung.

Von Sabine Schicketanz

Innenstadt - Für die Gedenkstätte Lindenstraße will die Stadtverwaltung eine Stiftung gründen, die über einen jährlichen Gesamtetat von 600 000 Euro verfügen soll. Das schlägt das Oberbürgermeisterbüro den Stadtverordneten vor, die sich damit in ihrer Sitzung am kommenden Mittwoch erstmals befassen sollen.

FLUGHAFEN BERIm Terminal des neuen Flughafens sollen die Bauarbeiten Mitte November wieder aufgenommen werden. Arbeiten müssen vorwiegend noch an der Entrauchungsanlage erfolgen.

Die Defa-Stiftung und die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam loben erstmals ein Stipendium zur Erforschung der deutschen Filmgeschichte aus. Das Rolf-Richter-Stipendium in Höhe von 12 000 Euro wird erstmals zum 1.

Werder (Havel) – Zwischen Werder und Phöben ist jetzt eine weitere Lücke im Havelradweg geschlossen worden. Der brandenburgische Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) gibt am heutigen Donnerstagmorgen den neuen Abschnitt entlang der Landesstraße L 90 für den Verkehr frei.

Teltow/Kleinmachnow - Der komplette Erlös des jüngsten Kleinmachnower Teamlaufs soll jetzt an den Teltower Tisch übergeben werden – insgesamt eine Summe von 15 000 Euro. Der Teltower Tisch ist eine ehrenamtlich betriebene Einrichtung des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin, sie verteilt kostenlos Lebensmittel an Menschen aus Teltow und den angrenzenden Orten des Landkreises, deren finanzielle Mittel nicht ausreichen, um sich und ihre Familien ausreichend zu versorgen.

Die Potsdamer Linke reagiert auf den Sodexo-Skandal um verunreinigtes Schulessen: In einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung am kommenden Mittwoch fordert die Partei, zur Erhöhung der Qualität des Schulessens Möglichkeiten zum Ausbau der regionalen Versorgung zu prüfen und Beispiele der dezentralen Versorgung, wie etwa in der Coubertin-Oberschule am Stern praktiziert, zu fördern. Bis März 2013 soll die Stadtverwaltung dazu einen Bericht vorlegen, fordert die Linke.

Neuer Wirbel um die Alte Post in Potsdams historischer Innenstadt: Ein Investor für den Wiederaufbau des Gebäudes mit historischer Fassade erhebt schwere Vorwürfe gegen die städtische Bauholding Pro Potsdam.

Von Sabine Schicketanz
In der Kritik. Rainer Schwarz – hier bei einem Geschäftstermin eines Uhrenherstellers – arbeitete für die Flughäfen in München, Nürnberg, Düsseldorf. Seit 2006 steht er in Berlin unter Vertrag und seit vielen Monaten massiv unter Druck.

Der Flughafenaufsichtsrat löst den Geschäftsführer noch nicht ab. Denn Schwarz’ schärfster Kritiker macht einen Rückzieher. Dafür sieht die Linke in Brandenburg für ihn schwarz und sagt: „Es wird immer dunkler.“

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar

Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Potsdam, Telefon: (0331) 289 24 28. Das Büro im Haus 2 auf dem Gelände der Stadtverwaltung, Eingang Jägerallee 2, hat Sprechzeiten am Dienstag von 9 bis 18 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12 sowie 13 bis 16 Uhr.

Endlich Freigänger. Süleyman Koc soll am Samstag von Beginn an spielen.

Die Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam kamen am gestrigen Mittwoch gut in London an – heute steht um 15 Uhr das Hinspiel im Achtelfinale der Women’s Champions League gegen Arsenal London an.

Wormatia wer? Kölns Trainer Holger Stanislawski jubelt über den Sieg. Foto: dpa

Der Zweitligist muss ins Elfmeterschießen, setzt sich aber im ersten Teil der zweiten DFB-Pokalrunde wie die anderen Favoriten durch.