zum Hauptinhalt

Bei einem Unfall zwischen einem 34-jährigen Radfahrer aus Prenzlauer Berg und einer 68 Jahre alten Fußgängerin aus Schmargendorf auf der Karl-Liebknecht-Straße wurden in der Nacht zu gestern beide Beteiligte erheblich verletzt. Der Radler fuhr nach Auskunft der Polizei auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Alexanderplatz und erfasste die Rentnerin, die möglicherweise die Straße betrat, ohne auf den Verkehr zu achten.

Durch einen Hundebiss wurde am Dienstagabend ein Polizist in der Pankower Allee verletzt. Als die Beamten an einer Wohnungstür klingelten, ging die Tür auf, der Hund sprang heraus und biss zu.

Die schlimmste Befürchtung ist für Frank Busemann zur Gewissheit geworden. Nur acht Tage nach seinem Zehnkampf-Aus bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Sevilla traf den 24 Jahre alten Dortmunder ein neuerlicher Tiefschlag in Form der ärztlichen Diagnose: "Es ist doch schlimmer als wir nach der ersten Untersuchung gehofft hatten.

6,5 Prozent der Ackerfläche dienen nicht mehr direkt der Nahrungsmittelproduktion, sondern der industriellen WeiterverwertungMartin Ebner Strumpfhosen aus Zucker, Jogurtbecher aus Raps, Plastiktüten aus Kartoffeln und Flugzeugtragflächen aus Stroh: das sind keine Zukunftsfantasien, sondern heute schon mögliche Produkte aus "nachwachsenden Rohstoffen". So heißen Kulturpflanzen von Anis bis Zuckerrüben, die nicht für Ernährungs- oder Futterzwecke, sondern für eine industrielle Verwertung angebaut werden.

Im Hinterhof des mächtigen Arthur-Ashe-Stadions, auf den kleinen Tennisbühnen der US Open, war der Davis-Cup-Kapitän den ganzen Abend auf Trab: Doch nach ausgiebiger Beobachtungsmission und Kandidatensuche zwischen den Außencourts 8 bis 13 war der Carl-Uwe Steeb "genauso schlau wie vorher" und konnte nur mit leiser Ironie konstatieren, er habe für den Abstiegskampf gegen Rumänien "nicht gerade die Qual der Wahl".Knapp vier Wochen vor dem Relegationsspiel im Sand von Bukarest blieb die raumgreifende Fahndung nach einem zweiten potentiellen Helden, der dem DTB den Sturz in die Zweitklassigkeit ersparen könnte, ohne Resultat: Aktenzeichen Davis Cup ungelöst.

Ein wegen Totschlags mit Haftbefehl gesuchter 18-jähriger Türke hat sich am Dienstag der Polizei gestellt. Dem Mann wird, wie berichtet, vorgeworfen, am 18.

Nach eineinhalbjährigen Ermittlungen ist es der Polizei jetzt gelungen, einen internationalen Schleuserring zu zerschlagen. Die führenden Köpfe des aus mindestens 20 Personen bestehenden Rings waren zwei Jugoslawen: ein 34-jähriger Mann aus Neukölln und eine 36 Jahre alte Frau aus Kreuzberg.

Der neue Bundesbankpräsident Ernst Welteke sieht in der jüngsten Zinserhöhung der US-amerikanischen Notenbank kein Signal für die Zinsentwicklung in der Europäischen Währungsunion. Dem Magazin "Stern" und der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte der seit gestern amtierende Bundesbankpräsident, es gebe keine Notwendigkeit, bei den Zinsen irgendetwas zu verändern.

Jede in Deutschland notierte Aktie hat eine Wertpapier-Kennnummer (WKN). Durch sie kann die Aktie zweifelsfrei identifiziert werden.

Die Turnierbosse und TV-Gewaltigen bei Amerikas Grand-Slam-Schauspiel hatten gerade den Rückzug von Pete Sampras verdaut, da erschütterte in der Nachtvorstellung des Dienstags die nächste schlechte Nachricht die US Open: Beim Stande von 0:1 im fünften Satz eines Tennis-Krimis gegen Cedric Pioline (Frankreich) kapitulierte Titelverteidiger Patrick Rafter vor seinen Schulterschmerzen und bereitete seinem aussichtslos gewordenen Kampf im Arthur-Ashe-Stadion ein Ende. "Ich hatte keine Kraft mehr.

Schwere Vorwürfe gegen den Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, Christian Thielemann, hat die Zeitung "Die Welt" erhoben: Der Dirigent vernachlässige seine Berliner Pflichten, seit ihn Wolfgang Wagner eingeladen habe, im Sommer 2000 in Bayreuth an Stelle von Daniel Barenboim die "Meistersinger" zu dirigieren. Drei Proben für die bevorstehende Berliner Premiere von Schönbergs "Moses und Aron" habe Thielemann bereits abgesagt, berichtete die Zeitung.

Die Schlacht war verloren, da war nichts zu machen. In mehreren Schlachten waren die Mannen des aufständischen Wendenfürsten Jaczo von Köpenick 1157 durch die Truppen Albrechts des Bären niedergesäbelt worden, zuletzt bei Spandau, und ihr glückloser Heerführer sah sein Heil nur noch in der Flucht.

Von Andreas Conrad

Eberhard Diepgen kann sich einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: "Vielfältige Gespräche" seien schon nötig gewesen, um einen der großen Konzerne zu einer Entscheidung für Berlin zu drängen, ließ sich der Regierende am Mittwoch bei einem Besuch auf dem Betriebsgelände der ABB in Berlin-Pankow entlocken. Doch immerhin zeigten die Gespräche Erfolg: Die künftige Deutschland-Zentrale der ABB Alstom Power, des neuen Gemeinschaftsunternehmens, in dem ABB und Alstom ihre Kraftwerksaktivitäten zusammenlegen, wird, wie berichtet, an der Spree angesiedelt.

Die deutschen Ölkonzerne sehen sich selbst als Verlierer der hohen Benzinpreise. Seit Jahresbeginn sei der Anteil der Mineralölwirtschaft an jedem verkauften Liter Benzin von 21,4 auf 17,8 Pfennig stark zurückgegangen, heißt es in einer Mitteilung des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV).

Die internen Kontroversen in der Berliner SPD weiten sich zu einer Schlammschlacht aus. Nach seiner Kritik an dem Spitzenkandidaten Walter Momper droht nun der frühere Regierungssprecher in der Ära Helmut Schmidts, Klaus Bölling, den SPD-Landesvorsitzenden Peter Strieder wegen "der Verbreitung einer ehrenrührigen Behauptung" zu verklagen.

Von Axel Bahr

Hermann Beil, Chefdramaturg des Wiener Burgtheaters unter Claus Peymanns Intendanz, wird diese Position am Berliner Ensemble wider Erwarten nicht einnehmen, sondern lediglich "künstlerischer Mitarbeiter" sein. Auch schon vor seiner Wiener Zeit, in Stuttgart und Bochum, war Beil Peymanns Chefdramaturg gewesen.