zum Hauptinhalt

Das Auswärtige Amt will seine Berichte zur asyl- und abschiebungsrelevanten Lage in anderen Ländern künftig häufiger aktualisieren und dabei die Erkenntnisse von Menschenrechtsorganisationen stärker berücksichtigen. Damit reagiere das Amt auf die in der Vergangenheit an einzelnen Lageberichten etwa zur Türkei oder zum Kosovo geäußerte Kritik, sagte Staatsminister Ludger Volmer (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag vor Journalisten in Berlin.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat einen neuen Grundsatz für die deutsche Außenpolitik formuliert: "Aufgeklärtes Eigeninteresse". "Es darf und es wird kein Vergessen oder Verdrängen des Holocaust, des Massenmordes an den Juden und den Völkern Europas geben", sagte Schröder am Donnerstag in seiner ersten außenpolitischen Grundsatzrede nach dem Umzug der Regierung nach Berlin bei der Einweihung des neuen Domizils der Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Die juristische Barriere vor der "Anerkennung" einer terroristische Vereinigung ist recht anspruchslos: Drei politische Schwerverbrecher reichen aus, und alle Alarmanlagen von Karlsruhe - Bundesanwaltschaft - bis Köln - Bundesamt für Verfassungsschutz - springen an. Selbst diese nicht gerade steile Bedingung erfüllten die zwei Männer der Antiimperialistischen Zellen (AIZ) nicht.

Stanley Kubricks letzter Film mit Nicole Kidman und Tom Cruise sorgt für einen glanzvollen AuftaktJan Schulz-Ojala Ein Ehepaar erzählt einen Film, so wie bei Tucholsky ein Ehepaar einen Witz erzählt: Nicole Kidman und Tom Cruise fallen sich so munter ins Wort, dass man am Ende überhaupt nichts mehr zu erfahren meint, von Pointen ganz zu schweigen. Macht nichts.

Von Jan Schulz-Ojala

Auf den großen Koppeln hinter den Stallungen grasen etwa 40 Pferde, Hunde laufen umher, Mädchen sitzen in der Sonne auf der Bank und reinigen die Trensen ihrer Lieblinge - der Reiterhof Groke in Ahrensfelde nordöstlich von Berlin wirkt fast wie der bekannte Immenhof aus dem 1955 gedrehten Film "Die Mädels vom Immenhof". Bei den Tieren handelt es sich zwar - anders als auf dem Immenhof - nicht um Ponys, sondern um ausgewachsene Brandenburger Reitpferde, verrückt nach ihnen sind die Mädchen aber trotzdem.

Es ist schon ein merkwürdiges Bild: Die einen stehen dick eingemummelt am Strand, krempeln den Kragen hoch und stemmen sich gegen den Wind, die anderen streifen ihre Kleidung ab, schlüpfen in den Neoprenanzug und gehen raus aufs kalte Wasser. Der Herbst kommt und weht mit seinen Stürmen die Windsurfer an den Strand.

Von Annette Kögel

Zwei Wochen lang haben die Berliner jeden Tag gerätselt. Single-Memory, das große Sommerspiel des Tagesspiegels, stellte die Mitspieler vor schwere und leichtere Herausforderungen.

Von Andreas Oswald

Der Bundesfinanzhof hat den Anspruch von Eltern auf Kindergeld bei einem Auslandsaufenthalt ihrer Kinder deutlich ausgeweitet. So könnten ein Au-Pair-Verhältnis mit begleitendem Sprachunterricht, der Besuch eines ausländischen Colleges oder ein Anwaltspraktikum in der Regel als Teil der Berufsausbildung gelten, während der Kindergeld gezahlt werde.

Der Held frustriert, der Präsident bestürzt, die Tifosi entsetzt: Die unendliche Geschichte um das Comeback-Drama des Michael Schumacher hat eine Welle des Mitleids ausgelöst und Spekulationen um ein komplettes Saison-Aus neue Nahrung gegeben. Nach drei gescheiterten Anläufen für eine Rückkehr in die Formel-1- Weltmeisterschaft muss sich der 30-Jährige angesichts seiner sichtlich desolaten Gesundheit neu orientieren.

Ein deutsch-französischer Zusammenschluss in der Luft- und Raumfahrtindustrie scheint in greifbare Nähe zu rücken. Wie der Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Siegmar Mosdorf, gegenüber dem Handelsblatt erklärte, macht Berlin nun Druck, auf politischer Ebene die Voraussetzungen für eine Fusion der Konzerne DaimlerChrysler Aerospace (Dasa) und Aerospatiale Matra zu schaffen.

Nach zweijährigen Verhandlungen haben die Länder Berlin und Brandenburg am Donnerstag eine Vereinbarung über die gemeinsame Ausbildung von Lehrern unterzeichnet. Die Vereinbarung diene dazu, gemeinsame Ressourcen optimal zu nutzen, sich gegenseitig in Engpassbereichen zu unterstützen und die Mobilität der Studierenden zu erhöhen, hieß es.

Der dreifache Weltmeister von Sevilla ist einer der Stars bei der Leichtathletik-GalaErnst Podeswa Jeff Hartwig gab ein Beispiel von Frustbewältigung und redete wie ein Wasserfall: Der beste Stabhochspringer aus den USA war als Zweiter der Jahresbestenliste mit 6,02 m bei den Weltmeisterschaften in der Vorwoche in Sevilla kläglich gescheitert. Schon in der Qualifikation.

Beim Brand in einer Wohnlaube in Pankow ist am Donnerstagmorgen eine Frau ums Leben gekommen. Das etwa 60 bis 70 Jahre alte Opfer starb an seinen schweren Verbrennungen, teilte die Feuerwehr gestern mit.

Eine Filiale der Grundkreditbank in der Wollankstraße ist am Donnerstag von mehreren Männern überfallen worden. Eine Kassiererin wurde mit vorgehaltenem Messer und einer Schusswaffe zur Herausgabe von Geld gezwungen.

In Zeiten des doping-verseuchten Sports freuen sich Anhänger des fairen Wettkampfs gewiss über Meldungen wie diese: Einem erwischten Falsch-Spieler wird nicht nur das übliche Gesülze nicht mehr abgenommen ("Keine Ahnung, wie das in meinen Körper gekommen ist!").

Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) bemüht sich, mit wirtschaftlicher Vernunft ins neue Jahrtausend zu gehen. Mit dem "Salary cap", der die Vereine in der neuen Spielzeit zur Beschränkung der Personalkosten verpflichtet, und gedrosselt kalkulierten Budgets startet die Profiliga am 10.

13 Jahre nach dem Tod der beiden Töchtern, einer Verurteilung und einem Freispruch versucht das Gericht erneut, den Tathergang zu ergründenKarin Matussek Bereits am frühen Morgen waren sie da: ein Heer von Journalisten, mehr als ein Dutzend Kamerateams und ungeduldige Fotografen. Sie alle drängeln sich neugierig an Monika Böttcher, geschiedene Weimar, heran.

Eine Woche vor Saisonstart der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) haben die Eisbären an diesem Wochenende im Sportforum Hohenschönhausen noch einmal die Gelegenheit, ihre Form zu überprüfen. Und dies gegen eine illustre Gegnerschaft, denn die beiden anderen Teilnehmer am "Agrippina-Cup" sind durchaus als hochkarätig zu bezeichnen: Leksands IF aus Schweden und Ilves Tampere aus Finnland haben in der letzten Saison wie die Eisbären am Europaliga-Wettbewerb teilgenommen.

Von Claus Vetter

Im Prozess um die Entführung des Millionärs Jan-Philipp Reemtsma vor dem Hamburger Landgericht ist der 33-jährige Pole Piotr Laskowski am Donnerstag zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Laskowski musste sich wegen gemeinschaftlicher Geiselnahme und Beihilfe zum erpresserischem Menschenraub verantworten.