zum Hauptinhalt

Bislang war das BerlinBallett nicht viel mehr als ein Hätschelkind der Kulturpolitik, doch nun hat es laufen gelernt. Seit Beginn der neuen Spielzeit tritt das Ballettensemble der Komischen Oper unter neuem Namen an, bildet die Vorhut des künftigen Ballett-Kolosses.

Von Sandra Luzina

Rund 340 000 Besucher haben die Ausstellung "Einigkeit und Recht und Freiheit" zum 50-jährigen Bestehen der Bundesrepublik im Martin-Gropius-Bau gesehen, teilte das Deutsche Historische Museum am Montag mit. Die viermonatige Schau in Zusammenarbeit mit dem Bonner Haus der Geschichte war am Sonntag geschlossen worden.

33 Meter lang und 23 Meter breit ist das Plakat, das gestern Nachmittag von Bergsteigern an der Westseite des "Hauses des Lehrers" am Alexanderplatz entrollt wurde. Die Idee zu dieser provokanten Erinnerung an die große Demonstration von 500 000 Berlinern für die Durchsetzung elementarer, in der DDR-Verfassung verbriefter Grundrechte am 4.

Bundestagsabgeordnete können nicht billiger als andere Fahrgäste mit den Bahnen und Bussen der BVG fahren, wie es der "Spiegel" am Wochenende berichtet hatte. Man habe dem Bundestag lediglich ein Job-Ticket zu den üblichen Konditionen angeboten, teilte gestern BVG-Sprecherin Barbara Mansfield auf Anfrage mit.

Die Berlin-Prämie in Höhe von 100 Mark fiel in dieser Woche auf die Endziffer 33. Diese Prämie ist eine Sonderauslosung der Berliner Klassenlotterie beim Lotto am Sonnabend, bei der Gewinnsummen ausgeschüttet werden, die von Gewinnern der regulären Ziehung nicht eingelöst wurden.

Der US-Telefonkonzern Sprint, an dem auch die Deutsche Telekom mit einem Milliardeninvestment beteiligt ist, wird sich nach Informationen des US-Senders CNBC mit dem nationalen Konkurrenten MCIWorldcom zusammentun. Der Sender meldete am Montag, das Sprint-Management gebe einem bislang nicht öffentlichen MCI-Kaufgebot den Vorzug gegenüber einer kurzfristig vorgebrachten Übernahme-Offerte der großen US-Regionalgesellschaft BellSouth.

Die Einbeziehung der Frau in die gesellschaftliche Produktion, sprich die Berufsarbeit, galt seit Gründung der DDR als der wichtigste Schritt auf dem Wege zur Gleichberechtigung von Mann und Frau. Doch die Position der Frau im sozialistischen System ist schwieriger zu definieren, als es das Bild von der vollerwerbstätigen Arbeiterin auf den ersten Blick vermuten lässt.

Die Treuhandanstalt war nach Zeugenaussagen über die Verwendung der Ost-Beihilfen durch den Vulkan-Vorstand informiert und hatte keine Bedenken gegen die Übernahme der Subventionen in das zentrale Cash-Management des Konzerns. Diese Aussage machte am Montag vor dem Bremer Landgericht der damals zuständige Treuhandanstalt-Vorstand Klaus Peter Wild als erster Zeuge in dem Verfahren gegen Ex-Vulkan-Chef Friedrich Hennemann und drei weitere Mitangeklagte.

Auf den ersten Blick nicht schlecht: Industrie und Handel stellen gut zehn Prozent mehr Lehrstellen zur Verfügung. Nach Abzug der Plätze, die im Rahmen des Sofortprogramms der Bundesregierung finanziert werden, bleibt immerhin noch ein Plus von 4,5 Prozent.

Von Alfons Frese

Mehr als 99 Prozent der in London zirkulierenden Geldscheine weisen Spuren von Kokain auf, einer von 20 Scheinen sogar in einer relativ hohen Konzentration. Das geht aus einer von der Firma Mass Spec Analytical im Auftrag der BBC vorgenommenen Untersuchung hervor, deren Ergebnis am Montag vorgestellt wurde.

BevölkerungInsgesamt 108 300 Wahlberechtigte, darunter 51,4 Prozent Frauen. 142 900 Einwohner, 11,1 Prozentpunkte weniger als 1994.

Was sind das gegenwärtig für tolle Tage in Fürth: Bei der traditionellen Michaelis-Kerwa zertrümmerte sich der Fürther Bürgermeister den kleinen Finger, als er das erste Bierfass auf dem Kirchweih-Fest anzapfen wollte. Die ganze Stadt lacht über das Missgeschick ihres Oberhauptes, und seit Sonntag nachmittag ist die Stimmung in Fürth noch besser.

Von Benedikt Voigt

BevölkerungInsgesamt 91 600 Wahlberechtigte, davon 52,4 Frauen. 129 800 Einwohner, das sind 4,9 Prozentpunkte weniger als 1994.

Die deutschen Bauern haben ihre Milchviehhaltung in den zurückliegenden Monaten weiter eingeschränkt. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) der Agrarwirtschaft am Montag in Bonn mitteilte, gab es im Mai dieses Jahres bundesweit noch 4,79 Millionen Milchkühe, 124 000 oder 2,5 Prozent weniger als knapp ein Jahr zuvor.

Mit neuer Technik aus Deutschland soll internationalen Autodieben in Ungarn das Handwerk gelegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Zoll können Autofahrer ihre eigenen Daten und die des Fahrzeuges auf einer kreditkartenähnlichen "Smart-Card" und einem Zentralrechner speichern lassen, wie die Herstellerfirma Firma Giesecke & Devrient am Montag in München mitteilte.

Auch die Bahn und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen stehen der Verteuerung von Ressourcen kritisch gegenüberca/kt Die Grünen-Bundestagsfraktion will in der dritten Stufe der ökologischen Steuerreform endlich die erneuerbaren Energien von der Stromsteuer befreien. "Da erwarten wir vom Bundesfinanzministerium einen ganz klaren Vorschlag", sagte der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Reinhard Loske, am Montag am Rande einer Anhörung des Bundestags-Finanzausschusses über den Gesetzentwurf zur Ökosteuer.

Abgeordnete und Minister der Bündnisgrünen sollen nach dem Willen des Bundesvorstands künftig auch Spitzenämter in der Partei übernehmen dürfen. Die Doppelspitze soll erhalten bleiben, der erst 1998 eingerichtete Parteirat aber von einem kleineren, schlagkräftigeren Parteipräsidium ersetzt werden.