zum Hauptinhalt

Im Entführungsfall des Deutsch-Libanesen Khaled al Masri verweigert die Bundesregierung weitgehend die Auskunft. Die Opposition kritisierte die Informationspolitik der Koalition.

Der so genannte "Routemaster" hat am Freitag seine letzte Fahrt in der Londoner Innenstadt absolviert. Tausende Fans säumten dabei die Straßen. Hintergrund ist eine neue Behinderten-Richtlinie der EU, die die Heckplattformen verbietet.

Bei der Bruchlandung eines Passagierjets auf dem Midway-Flughafen in Chicago ist am Donnerstagabend ein kleiner Junge ums Leben gekommen. Das Flugzeug kam von der Landebahn ab und rutschte auf eine Straße.

Nach blutigen Unruhen in Dongzhou in Südchina, wo die Polizei mehrere Demonstranten erschossen hat, ist das Dorf von Tausenden Polizisten abgeriegelt worden. Bewohner sprachen von einem Belagerungszustand.

Dass paramilitärische Polizei das Feuer eröffnet und protestierende Dorfbewohner tötet, ist der vorläufige Höhepunkt einer wachsenden Welle sozialer Unruhen in China.

Schwere Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen haben auf den Philippinen knapp 180.000 Menschen zur Flucht gezwungen. Mindestens fünf Menschen starben nach Angaben der Behörden in den Wassermassen.

Durch eine kontrollierte Sprengung ist am Donnerstagabend in der Berliner Innenstadt ein Bombenblindgänger unschädlich gemacht worden. Die Umgebung der Humboldt-Uni wurde dafür weiträumig abgesperrt.

Frankfurt (Oder)/Potsdam - In Brandenburg gibt es nach unterschiedlichen Gerichtsurteilen Verwirrung um den Status von verbeamteten Teilzeitlehrern. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts in Frankfurt (Oder) ist die Ernennung einer Lehrerin zur Teilzeitbeamtin rechtswirksa, sagte eine Gerichtssprecherin gestern in Frankfurt (Oder).

Zum Fahrplanwechsel werden die Bauarbeiten in Zoologischer Garten abgeschlossen: die Linien S5, S7, S75 und S9 fahren wieder durchgehend über die Stadtbahn. Die S9 fährt weiterhin nach Spandau, die S5 endet in Westkreuz.

Blinde und Sehbehinderte werden bei Besuchen in der Gedenkstätte Ravensbrück künftig den durch Mord, Gewalt und Entwürdigung geprägten Häftlingsalltag im ehemaligen Frauenkonzentrationslager auch sinnlich nachvollziehen können. Dazu unterstützt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam den Bau von tastbaren Keramikmodellen des Geländes und der Baulichkeiten.

Der Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Stübgen kritisiert wie gestern sein Parteikollege Christian Ehler Finanzminister Rainer Speer (SPD) wegen dessen Zustimmung zum geplanten Niemeyer-Bad in Potsdam. „Bedauerlicherweise gibt es immer noch Unverbesserliche, die keine Lehren aus der verfehlten Brandenburger Fördermittelpolitik gezogen haben“, sagte Stübgen gestern in Berlin.

Potsdam-Mittelmark - Die Havelbus Verkehrsgesellschaft hat für fünf Millionen Euro 19 neue Busse gekauft. Havelbus-Geschäftsführer Joachim de Boor sagte, dass dieselbe Zahl künftig jedes Jahr gekauft werden soll.

Ein Flyer, der eine Wintercocktail-Party des Corps’ Masovia ankündigt, hat auf dem Campus der Uni Potsdam für Wirbel gesorgt. Der AStA der Uni stört sich an vier auf dem Flyer abgebildeten fast unbekleideten Frauen.

In Potsdam wurde unlängst der „Arbeitskreises für Sicherheitspolitik der Potsdamer Hochschulen“ (ASP) gegründet. Der Arbeitskreis steht vor allem den Studenten der drei Potsdamer Hochschulen offen, aber auch andere an Sicherheitspolitik interessierte Bürger können sich dort engagieren.