zum Hauptinhalt

Der italo-amerikanische Schauspieler Vincent Schiavelli ist tot. Im Alter von 57 Jahren erlag der Charakterdarsteller in seiner sizilianischen Heimat einem Krebsleiden.

Verteidigungsminister Mofas will nach dem anhaltenden Beschuss israelischer Siedlungen aus dem Gaza-Streifen eine "Sicherheitszone" an der Grenze einrichten. Am Mittwoch sollen dort zudem Gebiete beschossen werden; der Einsatz von Bodentruppen sei aber nicht geplant.

Die Zahl der Verkehrstoten auf Berliner Straßen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert. Besonders gefährdet waren Fußgänger. Die Zahl der bei Unfällen Getöteten hat sich seit 1995 aber halbiert.

Berlin - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger rechnet für 2006 nicht mit einer Wende am Arbeitsmarkt. Das Mitglied im Sachverständigenrat zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage, sagte am Dienstag im Deutschlandradio Kultur, die wirtschaftlich «insgesamt gute Perspektive» für 2006 reiche nicht, um die Lage am Arbeitsmarkt «durchgreifend zu bessern.

Babelsberg - Zu einem Kinomenü der besonders süßen Art lädt morgen das Babelsberger Thalia Kinder und Erwachsene ein. Ab 15 Uhr wird der Film „Charlie und die Schokoladenfabrik“ gezeigt, danach können die Zuschauer ein Schokoladenmenü genießen.

Beim traditionellen Hallenfußballturnier Fortuna Babelsbergs in der  Sporthalle Heinrich-Mann-Allee setzte sich am Freitag Abend überraschend die vierte Männermannschaft durch. Der mit einigen Gastspielern verstärkte Stadtklassen- Sechste gewann das Endspiel gegen Fortuna I mit 5:4 nach Neunmeterschießen.

Sabine Schicketanz über Charity-Bändchen für die Schlösser

Von Sabine Schicketanz

„Stahnsdorf verfolgt immer nocheine Siedlungs- und Verkehrspolitikaus den 60er Jahren“Die Idee, den Teltowkanal als regionalen Park zu entwickeln, vielleicht sogar als Ort für eine Landesgartenschau, wurde kürzlich bei einer Sitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (KAT) abgeschossen. Und zwar von den CDU-Mitgliedern aus Stahnsdorf, die doch oft so abstimmen, wie es deren Bürgermeister will.

„Alle haben ein liebes Wort“Alte Menschen werden oft abgeschoben, ruhig gestellt oder gedemütigt, das liest man immer wieder. Das Personal ist oft überfordert, es fehlen Pflegekräfte.

Gemeinderatssitzung in KleinmachnowWährend der Rede des Bürgermeisters zog ein Duft von Weihrauch durch den Sitzungssaal der Gemeindevertretung. Es fehlten nur noch die Worte: „und Herr, vergib uns unsere Schulden“.