zum Hauptinhalt

Ausgerechnet Ex-Coach Huub Stevens hat den Meisterschafts-Ambitionen des FC Schalke 04 einen weiteren heftigen Dämpfer versetzt. Den Schalkern merkte man das Fehlen ihres für fünf Partien gesperrten Spielmachers Lincoln an.

Das Rennen um Platz sechs und den direkten Viertelfinal-Einzug in der Deutschen Eishockey-Liga wird erst am letzten Vorrundenspieltag entschieden.

Auch heute schafft der Dax nicht den Sprung ins Kursplus. Eine Belastung war wiederum die Telekom. Am Markt herrscht weiterhin viel Nervosität. Gewinner waren die Papiere der Deutschen Börse.

Das 15. Kurt-Weill-Fest ist in Dessau feierlich eröffnet worden. Bis zum 11. März widmen sich unter dem Motto "Weill getanzt" 35 Veranstaltungen in Dessau, Köthen und Bitterfeld dem zeitgenössischen Tanz.

Auch der furios spielende Thomas Haas hat die Siegesserie von Roger Federer nicht brechen können. Federer gewann mit 6:4, 7:5 und trifft im Finale des ATP-Turniers in Dubai auf Michail Juschni.

Die Krise des A380 setzt sich fort. Mit UPS ist auch der letzte Kunde für die Frachtversion des Flugzeugs abgesprungen. Deutschland-Chef Puttfarcken erlebte einen unangenehmen Nachmittag bei den Betriebsversammlungen der bedrohten deutschen Werke.

Nach dem Slalom-Weltcup hat Skirennfahrerin Marlies Schild auch die erstmals vergebene kleine Kristallkugel in der Super-Kombination gewonnen. Die deutschen Starterinnen enttäuschten.

Berlins Innensenator Ehrhart Körting will den Landesbeamten einem Medienbericht zufolge den freien Tag zum Dienstjubiläum streichen. Bei Gewerkschaftsvertretern stieß er mit seinem Vorschlag auf Kritik.

Bundespräsident Horst Köhler als Privatperson und Amtsinhaber steht im Mittelpunkt einer Fotoausstellung in Hamburg. Der Fotograf Christian Irrgang hat Köhler dafür ein Jahr lang begleitet.

Die Koalition trifft mit ihren Plänen, dem Mittelstand das Leben durch die Abschaffung von bürokratischen Hemmnissen leichter zu machen, beim Bundesverband Junger Unternehmer auf offene Ohren.

Der Anwalt des Mannes, in dessen Garten 110 Gramm Uranpellets gefunden wurden, hat nun bestätigt, dass das radioaktive Material aus dem früheren Siemens-Brennelementewerk in Hanau stammt. Wie es in den Besitz des 45-Jährigen geriet, bleibt aber weiter schleierhaft.

Diese Stelle dürfte viele interessieren: Warren Buffett, der legendäre amerikanische Investor und zweitreichste Mann der Welt, sucht für den Fall seines Todes einen Konzernchef für sein Imperium.

Torjäger Didier Drogba vom englischen Premier-League-Club FC Chelsea ist zum afrikanischen "Fußballer des Jahres 2006" gewählt worden. Knapp hinter ihm: Samuel Eto'o vom FC Barcelona.

Ein junger Deutscher hat in Spanien seine Eltern umgebracht und sich anschließend selbst das Leben genommen. Wie die spanische Polizei mitteilte, wurden die Leichen der Familie in deren Haus nahe Tarragona südlich von Barcelona entdeckt.

Das Magazin einer radikalen polnischen Splitterpartei hat auf seiner Titelseite Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Fotomontage als Hitler dargestellt. Daneben prangt die Überschrift der Titelstory: "Der EU-Faschismus in der Offensive".

Enrico Preziosi, Präsident des italienischen Fußball-Zweitligisten FC Genua, ist wegen Sportbetrugs zu vier Monaten Haft verurteilt worden. Er allerdings hält sich für unschuldig.

Aktionsbündnisse gegen Rechtsextremismus wollen am Samstag ab zwölf Uhr in Halbe gegen einen Aufmarsch von Neonazis am größten deutschen Soldatenfriedhof demonstrieren.