zum Hauptinhalt

Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge hat Nationalverteidiger Christoph Metzelder bei Real Madrid bereits eine sportärztliche Untersuchung absolviert. Dort soll er einen Vier-Jahres-Vertrag erhalten.

Im uckermärkischen Tantow mussten 650 Einwohner vorübergehend evakuiert werden. Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, der nicht entschärft werden konnte, wurde schließlich in einem Erdloch gesprengt.

Der mutmaßliche Mörder von Mitja wird nach seiner Verlegung in ein Haftkrankenhaus nicht aus den Augen gelassen - aus Sicherheitsgründen und weil er immer noch medizinische Versorgung braucht.

Das Arbeitsministerium wird für zehn Branchen Mindestlöhne vorbereiten, so etwa bei Friseuren, der Zeitarbeit und bei Bewachungsdiensten. Dadurch könnten sich Dienstleistungen verteuern, so Arbeitsminister Müntefering.

Eine Passagiermaschine mit 140 Menschen an Bord hat im Anflug auf Yogyakarta Feuer gefangen und ist völlig ausgebrannt. Nach neusten Angaben sind 21 Menschen ums Leben gekommen, 119 überlebten die Katastrophe.

Ungeachtet der Debatte über den Klimawandel ist die weltgrößte Reisemesse ITB voller Zuversicht gestartet, denn die Deutschen sind im Reisefieber. Fragen zur Senkung des CO2-Ausstosses werden von der Branche aber verstärkt diskutiert.

Michael Ballack wurde in England heftig für seine Auftritte im Trikot des FC Chelsea kritisiert. Gestern schoss er den Londoner Klub ins Viertelfinale der Champions League und die Presse feiert ihn als Held.

Mit vorsichtigem Optimismus haben die USA und Nordkorea ihre erste Gesprächsrunde über die Entspannung des Verhältnisses abgeschlossen. Ein Treffen zwischen Nordkorea und Japan begann dagegen mit einem Eklat.

Die Grünen kritisieren Mängel beim Fahrgastservice am Berliner Hauptbahnhof. Wartehäuschen und Fahrgastinformationen fehlten oder seien unübersichtlich und das Parkhaus sei "eine Fehlkonstruktion", sagte Claudia Hämmerling.

Das Landgericht Heilbronn hat einen Erpresser der Lebensmittelkette Lidl zu vier Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Er mischte Salzsäure in Mundwasser und wollte Wein mit Botox vergiften.

Oberbürgermeister Joachim Paulick spricht mittlerweile ehrfürchtig vom "Wunder von Görlitz". Bereits zum 13. Mal stellt ein anonymer Spender der Stadt für die Sanierung denkmalgeschützter Häuser eine hohe Geldsumme zur Verfügung.

Der Zeit-Herausgeber und ehemalige Kulturstaatsminister Michael Naumann hat der Hamburger SPD seine Spitzenkandidatur für die Bürgerschaftswahlen 2008 zugesichert. Die Partei zeigt sich begeistert.

Die Jury im Prozess gegen den Ex-Stabschef von US-Vizepräsident Dick Cheney, Lewis Libby, glaubt offenbar, dass der Angeklagte nur als "Sündenbock" herhalten muss. Genau das hatte auch der Anwalt Libbys suggeriert.

Glimpflich ausgegangen ist ein Bahnunfall in Bad Hersfeld, als ein ICE einen im Gleis liegenden Gegenstand überfuhr. Der Zug wurde beschädigt und konnte nicht mehr weiterfahren. Verletzte gab es keine.

Der Airbus-Chef Gallois hält eine finanzielle Beteiligung französischer Regionen an EADS für nicht erforderlich. Als neuer Vertreter von Frankreich soll der Präsident der Großbank BNP Paribas das Management reformieren.

Nach den verheerenden Selbstmordanschlägen auf schiitische Pilger haben sunnitische Extremisten im Irak erneut Gläubige getötet, die zu Fuß auf dem Weg nach Kerbela waren.

Anni Friesinger wird wegen der Nachwirkungen ihrer fiebrigen Erkrankung auf einen Start über 1500 Meter zum Auftakt der Weltmeisterschaften in Salt Lake City verzichten müssen. Claudia Pechstein hofft auf eine Medaille.

Brüssel hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Spanien weiter verschärft und fordert, die Auflagen gegen Eon für die Endesa-Übernahme zu kippen. Eon meldet indes eine Umsatzsteigerung für 2006 und will die Gaspreise senken.