zum Hauptinhalt
oscars

Am Sonntag werden die Oscars vergeben. Wer in Hollywood die besten Chancen auf den weltweit begehrtesten Filmpreis hat.

Von Matthias B. Krause
Mischke

Bedrohliche Wassermassen: Das ständig steigende Grundwasser treibt hunderte Hausbesitzer in die Verzweiflung. In Reinickendorf, Steglitz und anderen Bezirken laufen die Keller voll.

Von Jörn Hasselmann
Jana Just

Janna Just verbringt ein Jahr in Schweden. Mit ihrer neuen Klasse war sie jetzt auf Klassenfahrt - ausgerechnet in ihren Heimatort Berlin. Ein Schulvergleich

Von Daniela Martens

Klaus Wowereit und Matthias Platzeck ehren Hartmann Kleiner, das Gesicht der Unternehmensverbände. Der Jurist arbeitete 37 Jahre in den Arbeitgeberverbänden, seit 1990 leitete er die "Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg".

sat1

Der Sat-1-Film "Die Hitzewelle – Keiner kann entkommen" erzeugt selbst lebensbedrohliche beim Zuschauer. Susanna Simon spielt eine Hydrologin.

Von Joachim Huber

Ingrid Matthäus-Meier bevorzugt deutliche Worte. Die seit Tagen unter heftiger Kritik stehende Vorstandschefin der bundeseigenen KfW-Bankengruppe (früher: Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist die Letzte, die bei der angeschlagenen Mittelstandsbank IKB nicht reinen Tisch machen wollte. Ob sie angemessen auf die Krise reagiert hat?

Von Rolf Obertreis

Die Reise nach Vaduz war lange vorbereitet, ich hatte einen freien Tag und mir ausreichend Kenntnisse in liechtensteinischem Stiftungsrecht angeeignet. Die Augen meines Steuerberaters bekamen einen feuchten Glanz, als er mich mit letzten Informationen versorgte.

Seit 2004 geht in Zypern kaum etwas - die Inselgriechen stimmten einen Einigungsplan der Vereinten Nationen nieder. Nun, da der amtierende Präsident und Hardliner Papadopoulos abgewählt wurde, rücken Verhandlungen wieder ins Feld der Möglichkeiten.

Von Gerd Höhler

Herr Abrahams, wie sicher sind die Serben im Kosovo?Die Regierung in Pristina hat zugesagt, die Minderheiten zu schützen und sich dabei an die sehr weitgehenden Vorschläge des früheren Vermittlers Martti Ahtisaari zu halten.

Mitrovica - Einen Tag nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo haben Serbenführer in der geteilten Stadt Mitrovica zu einem Boykott der geplanten EU-Mission aufgerufen. Mehrere tausend Serben versammelten sich am Montag im Norden der geteilten Stadt Mitrovica zu einer Protestkundgebung.

Jugendkrawalle in den Spandauer Arkaden waren der Auslöser, damit Jugendliche und Polizei gemeinsam auf Streife gehen. Der Erfolg kann sich sehen lassen.

Leitner

Der Akustiker Bernhard Leitner stellt im Hamburger Bahnhof aus. Die Klangwelt ist keine Scheibe. Bei Leitner bewegt sich auch in vertrikalen Ebenen.

stolpe

Nach den Fällen von Kindstötungen fordert Brandenburgs Ex-Regierungschef Manfred Stolpe eine offene Diskussion über Tendenzen zur Verrohung. "Wir dürfen davor nicht die Augen verschließen", mahnt Stolpe im Tagesspiegel.

Von Thorsten Metzner

STEGLITZER INITIATIVESeit dem Jahr 2004 bietet die Steglitzer Nikolaus-August-Otto-Hauptschule bereits Elternseminare an. Initiatorin war die Lehrerin Eva Schmoll, deren Konzept vom Landesinstitut für Schule und Medien unterstützt wird.

88,3 Prozent der Teilnehmer an unserer Pro & Contra-Umfrage am Sonntag wünschen einen Bestandsschutz für die rund 950 Berliner Laubenkolonien, nur 11,7 Prozent halten die dauerhafte Sicherung für überflüssig. Der Senat will bis Jahresende über die Zukunft von 21 Kolonien entscheiden, deren Schutzfrist 2010 ausläuft.

Böse West-Linke, gute Ost-Linke: Diese Unterscheidung stimmt nicht. Im Osten fristen in der SED-PDS-Linkspartei auch Leute eine politische Existenz, die im Realsozialismus bestens dastanden und der Stasi zulieferten. Sie hatten und haben öffentliche Ämter inne - und dienen der sozialistischen Sache.

Von Werner van Bebber

Ab Mitte März wird ein österreichisches Bestattungsunternehmen einen Fußball-Zweitligisten sponsern. Der Geschäftsführer hat keine Sorge, dass der Eindruck erweckt werde, sein Verein werde zu Grabe getragen: "Wir spielen ja trotzdem dynamisch."

Von Verena Friederike Hasel

Krieg ums Kosovo: Den wollten Deutschland, die EU und die UN-Mehrheit verhindern. Doch den werden sie erreichen, weil ihre vermeintliche Konfliktlösung den Krieg bringen muss. Die Unabhängigkeit des Kosovo ist nicht das Happy End des Konfliktes, sondern der Anfang einer Eskalation. Warum? Darum:

Von Michael Wolffsohn

Luca Toni macht sich zusammen mit Bastian Schweinsteiger bei den Bayern unentbehrlich. Trainer Ottmar Hitzfeld und Manager Uli Hoeneß sind sich einig: Die beiden drücken dem Spiel ihren Stempel auf.

Von Frank Hellmann

Der Sänger, Komponist und Entertainer Paul Anka kommt nach Berlin: Auf der „My Way“-Tour singt er im Tempodrom seine Hits aus 50 Jahren – die CD dazu gibt’s bereits

Von Gunda Bartels

Später kandidierte er für das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, doch 1968 schlossen ihn die Sozialdemokraten erst einmal aus. Harry Ristock nämlich hatte es gewagt, auf der Straße gegen die USA zu demonstrieren.

BEI ERFOLG HÖHERE BEZÜGE Die Vorstände in deutschen Unternehmen haben 2006/2007 deutlich mehr verdient. Vor allem wegen der guten Konjunktur stiegen die Bezüge im Schnitt um 17,5 Prozent.

Der Bundesverband Deutscher Privatschulen (VDP) zeigt Flagge in Berlin: Anlässlich seines Umzugs von Frankfurt am Main nach Berlin lud die größte Interessenvertretung freier Schulen vergangene Woche Repräsentanten aus Politik und Bildung in ihr Büro in der Reinhardtstraße in Mitte. In einer aus diesem Anlass herausgegebenen „Berliner Erklärung“ forderte Präsident Michael Büchler ein gleichberechtigtes Nebeneinander von staatlichen, kommunalen und freien Schulen sowie einen „diskriminierungsfreien, pluralen und liberalen Bildungsraum“.

Von Susanne Vieth-Entus