zum Hauptinhalt
Natascha Kampusch

Der Entführungsfall von Natascha Kampusch bedroht den Fortbestand der Regierungkoalition in Österreich. Die konservative ÖVP will eine unabhängige Aufklärung verhindern – bricht sie die Koalition?

Clooney

Tony Gilroys Regiedebüt "Michael Clayton" ist ein intelligenter und melancholischer Thriller aus dem Anwaltsmilieu. George Clooney entsorgt darin die Probleme dubioser Klienten.

Von Sebastian Handke
hufeland

In der Hufelandstraße streiten sich Anwohner über eine neue Begrünung mit hochwachsenden Platanen. Dabei hat die Bezirksverwaltung in der Bepflanzung des Viertels schon einmal einen Kompromiss eingehen müssen.

Von Werner Kurzlechner

Schwarz-Grüne Außenpolitik heißt Kriegspolitik. Die Ökopartei muss weiter für den Frieden eintreten, meint Robert Zion, Grünen-Politiker in Nordrhein-Westfalen.

Wuppertal/Berlin - Die Seniorenpartei Die Grauen will sich auf ihrem Bundesparteitag am kommenden Sonnabend in Wuppertal auflösen. „Das ist der Beschluss des Bundesvorstands und die Tendenz geht auch dahin“, sagte der Berliner Landesvorsitzende Norbert Raeder.

Clinton und Obama

Wie eine übermotivierte Sportlerin und "Mister Feel-good“: Clinton und Obama gehen die Streitthemen aus. Die für die Demokraten möglicherweise entscheidenden Vorwahlen rücken immer näher.

Von Christoph von Marschall

Der Autor versucht erst gar nicht, das Phänomen „Street Art“ romantisch zu verklären: Gleich in seiner Einleitung stellt Kai Jakob fest, dass das ungefragte Anbringen großflächiger Plakate, Aufkleber oder Schablonengraffiti im Öffentlichen Raum meist „mit einem Gesetzesbruch“ einhergeht. Trotzdem bezeichnet er die Werke als das, was sie sind, Kunst nämlich oder eben „Straßenkunst“; immer durchdacht, bedeutungs- und konzeptvoll, nicht zu verwechseln mit dem Geschmiere, das man leider auch an vielen Häuserwänden der Stadt sieht.

Linda Hattendorf montiert in ihrer Doku "Mirikitanis Katzen" tagebuchartig intime Sequenzen mit zeitgenössischen Medienschnipseln aus dem beginnenden "Krieg gegen den Terror".

Von Silvia Hallensleben

Das vorläufige amtliche Endergebnis steht immer noch nicht fest. Pannen verzögern die Stimmenauszählung nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg. Ein Ergebnis wir nun erst für Freitag erwartet.

Nach StudiVZ und SchülerVZ gibt es nun MeinVZ - als Freundesnetzwerk für die Zeit nach der Uni. Die Optionen zum Schutz der Privatsphäre werden verbessert.

Von Kurt Sagatz

FDP lehnt Koalition mit Ypsilanti ab – SPD-Chefin verweist auf Gemeinsamkeiten in den Wahlprogrammen beider Parteien

Von Martin Gehlen

Jakarta - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat Indonesien gebeten, im Streit um das iranische Atomprogramm seinen Einfluss in der islamischen Welt geltend zu machen. Nach einem Treffen mit seinem Amtskollegen Hassan Wirajuda in Jakarta sagte Steinmeier: „Wir brauchen internationale Geschlossenheit.

Jenseits von Kameras und Kampfparolen sind sich die Fraktionsvorstände der Koalition gerne einig. "Geschäftsmäßig“ nennen Teilnehmer das Klima der gemeinsamen Sitzungen.

Von Robert Birnbaum

Beim Job-Kahlschlag des Autoherstellers BMW geht es nur um Rendite. Arbeitseinsatz zum Wohl des Unternehmens? Ohne Wirkung für die eigene Stelle.

Von Carsten Brönstrup

Wie bildete sich das Leben auf unserem Planeten? Begann es überhaupt auf der Erde? In heißen Quellen am Meeresboden könnten sich die ersten Zellen gebildet haben.

Von Frank Schubert
BMW

Der Abbau von 8100 Arbeitsplätzen betrifft vor allem Zeitarbeiter. 2500 Mitarbeiter sollen freiwillig gehen. "Jeder muss damit rechnen, zum Gespräch gebeten zu werden", so die IG Metall. Der Gewinn des Unternehmens lag zuletzt bei 3,7 Milliarden Euro.

Von Alfons Frese

Wunderbar, schon wegen der markanten Nasen von Adrian Brody, Jason Schwartzman und Owen Wilson, die so unterhaltsam wie vergeblich den Sinn der Existenz zu erschnuppern suchen: Drei amerikanische Brüder streifen durch Indien – mit den elf Koffern des verstorbenen Vaters. In Darjeeling Limited, diesem grellbunten Selbsterfahrungstrip, erweist sich Wes Anderson erneut als schrillvergnügter und tiefmelancholischer Analytiker dysfunktionaler Familienstrukturen.

Tempelhof

Bislang trat nur eine Initiative für den Erhalt des City-Airports in Erscheinung. Eine neue wirbt nun für die Aufgabe Tempelhofs. Über 100.000 Euro wollen die Flughafen-Gegner ausgeben. Am Donnerstag debattiert das Abgeordnetenhaus.

Von Klaus Kurpjuweit

Drei Firmen streiten darum, das Kupfer unter Spremberg abbauen zu dürfen In Kürze soll eine Entscheidung fallen – es geht um Milliardenwerte

Von Sandra Dassler

Der Senat wird erst im April ein abschließendes Konzept für die Berliner Bäder vorlegen. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses musste sich gestern mit einem Zwischenbericht des Sportsenators Ehrhart Körting (SPD) begnügen.

Kroes

Die EU-Kommission verhängt gegen Microsoft eine Rekordstrafe von 899 Millionen Euro. Der US-Softwarekonzern will die Entscheidung prüfen lassen.

Von Thomas Gack

Der Schauspieler Robert Neumann ist neu im Ensemble des Grips Theaters, und er hat gleich ein eigenes Solo im Gepäck. Das Stück Titus von Jan Sobrie gewann in Belgien und den Niederlanden mehrere Preise.

Knut

Knut wuchs unter ständiger Kamera-Beobachtung auf. Der daraus entstandene Film "Knut und seine Freunde“ hat am Sonntag Premiere, am 6. März kommt er in die Kinos.

Matthias Platzeck

In der Affäre um die Bodenreform hat Brandenburgs Ministerpräsident Fehler eingeräumt - das "Vertrauen in den Rechtsstaat" sei erschüttert worden. Die Linkspartei wirft dem Regierungschef "Wagenburg-Mentalität" vor und spricht von Diebstahl.

Von Thorsten Metzner