zum Hauptinhalt

Was sich liebt, das neckt sich, heißt es. Aber unter guten Freunden oder einander gewogenen Kollegen sind Spötteleien ebenso ein schöner Brauch.

Das Spiegelzelt steht wieder stark da am Hauptbahnhof, die Show kann beginnen. Hans-Peter Wodarz hat sein „Palazzo“ von 2007 überarbeitet und gestrafft – doch am grundsätzlichen Konzept wurde nur wenig geändert.

Was sich liebt, das neckt sich, heißt es. Aber unter guten Freunden oder einander gewogenen Kollegen sind Spötteleien ebenso ein schöner Brauch.

Der Brandenburger Kanunachwuchs (Jahrgang 1998 bis “91) erpaddelte am Sonntag in Schwerin zum wiederholten Mal den Olympiapokal der Gruppe Ost. Mit 15 Siegen, acht Silber- und elf Bronzemedaillen in den 36 Rennen über 500 m konnte die Bilanz des Landes-Kanu-Verbandes (LKV) Brandenburg noch überzeugender als beim Vorjahrestriumph (zwölf Goldmedaillen) gestaltet werden.

Die Grundschule Karl Hagemeister in Werder/Havel hat in dieser Woche 9000 Euro vom Land Brandenburg erhalten. Das Geld stammt aus dem Vier-Milliarden-Euro-Programm der Bundesregierung zum Ausbau von Ganztagsschulen.

Die besten Schülerzeitungen von Brandenburg werden gesucht. Journalistische Spitzenleistungen, neuer Stil und erfrischende Perspektiven – davon wollen sich die Veranstalter des diesjährigen landesweiten Schülerzeitungswettbewerbes überraschen lassen, hieß es in einer Mitteilung des Landtags in Potsdam.

Ab Montag dreht sich in der Stadt- und Landesbibliothek alles um Taiwan: Von der Teezeremonie über Schönschriftkultur und Papierschnittkunst bis hin zur Kampfkunst können sich Schüler nach Anmeldung in der kommenden Woche über die Kultur in der chinesischen Inselprovinz informieren, wie Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick gestern informierte. Möglich wird die Projektwoche durch die Unterstützung der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik in Berlin.

Am Ende ging dann alles ganz schnell, und das mag dann wohl als gutes Zeichen gelten, weil dieses Ende ja auch ein Anfang ist. Nach gerade mal zweistündiger Sitzung des ÖVP-Parteivorstands hatte Wilhelm Molterer die Konsequenzen aus dem Wahldebakel von Sonntag gezogen und sein Amt niedergelegt.

Potsdam - Die bohrenden Fragen von Journalisten lächelt sie einfach weg. „Wir wollen gemeinsam nach Lösungen für die nächsten Wahlen suchen“, sagt Johanna Wanka salomonisch, wenn es darum geht, ob sie den christdemokratischen Noch-Parteichef Ulrich Junghanns beerben will.

Von Thorsten Metzner

TÄGLICH INFORMIERTDie internationale Musikszene kommt nächste Woche zur Popkomm nach Berlin, diskutiert über Trends, schließt Geschäfte ab und tritt in Clubs auf. Und wir spielen mit – mit unserem Musikmagazin „Break“, das von Dienstag an täglich in dieser Zeitung zu lesen ist.

Schlaatz - Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters oder der Täter, die am Sonntag, dem 14. September, den Brand im Integrationsgarten gelegt haben, hat der Brandenburgische Kulturbund jetzt 500 Euro Belohnung ausgesetzt.

Seddiner See - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Wolfgang Huber und der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerhard Sonnleitner, werden heute in der Heimvolkshochschule am Seddiner See erwartet. Anlass ist die Grundsteinlegung für ein rund 1,5 Millionen Euro teures neues Tagungshaus der Bildungsstätte, teilte die Heimvolkshochschule am Seddiner See mit.

Keiner ahnte vor mehr als 20 Jahren, dass eine Bluesband aus dem ehemaligen Osten der Republik einmal zu einer der furiosesten Roots-Bands in Europa aufsteigen würde. Sänger, Gitarrist, Komponist, Texter und Bandgründer der East Blues Experience, Peter Schmidt, spielte im Juli 2008 beim Potsdamer Stadtwerkefestival vor mehreren zehntausend begeisterten Fans als Überraschungs-Support von Thin Lizzy und ZZ-Top.

Einen Rückblick auf 20 Jahre vietnamesische Migration in Potsdam gibt es am Samstag, dem 4. Oktober, ab 14 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz.

Hans-Jürgen Scharfenbergs Rücktrittsforderung gegenüber Jann Jakobs ist populistisch. Nun setzt sich der Eindruck fest, dass der Wahlkampf bis zur nächsten Oberbürgermeisterwahl 2010 nicht aufhört.

Von Jan Brunzlow

Nach einer ganzen Reihe von Spielverlegungen zum Saisonbeginn kommt die Potsdamer Fußball-Stadtklasse nun endlich in die Gänge. Am vergangenen Wochenende gab es wieder ein volles Programm von vier Spielen, das vor allem die an der Tabellenspitze stehenden Vertretungen als Sieger sah.