zum Hauptinhalt
Erbschaftssteuer

Die CSU hat eine "knallharte" Haltung angekündigt, und sie hat das wahr gemacht: Am Donnerstag ist auch der zweite Anlauf zur Reform der Erbschaftsteuer gescheitert. Der Konflikt um die Erbschaftsteuer trägt zusätzlich zu den Spannungen in der Union bei.

Von Robert Birnbaum

Bundesweite Razzia: Bei Ermittlungen gegen die "Heimattreue Deutsche Jugend" wurden Beweismittel für ein mögliches Verbot gesucht.

Von
  • Frank Jansen
  • Michael Schmidt

Nachdem die Bush-Regierung Beschwerde eingelegt hat, dürfen freigesprochene Guantanamo-Häftlinge vorerst nicht in die USA einreisen. China verlangt die Auslieferung der Gefangenen. Dort droht ihnen aber die Folter.

Von Christoph von Marschall

Glaube als Pfeiler der Identität zu begreifen, wird bis heute in Deutschland oft ignoriert. Muslime sind meist religiös eingestellt – mit ihrer Religiosität steigt aber ihre Toleranz gegenüber Andersgläubigen. Die Hinwendung zum Islam steht einer gelungenen Integration nicht entgegen.

FIA-Präsident Mosley gewinnt Prozess gegen Boulevardzeitung

Fia-Chef Max Mosley erhält den höchsten Schadenersatz der britischen Pressegeschichte - 77.000 Euro. Der Rennsportfunktionär war nie bei einer „Nazi-Orgie“ – und klagt bis nach Straßburg.

Von Jost Müller-Neuhof

Leiden verbindet, auch über Branchengrenzen hinweg. Als Wim Wenders, 63, im Konferenzraum seine Horrorgeschichte erzählt, kann man den Zuhörern das Mitleid an den Gesichtern ablesen.

Von Sebastian Leber

In Berlin und Brandenburg durchsuchte die Polizei gestern 29 Wohnungen und Büros – auch der NPD

Von
  • Tanja Buntrock
  • Hannes Heine

Schreibtisch-PCs sind klobig, bieten aber viel Leistung und sind gut erweiterbar

Von Yasmin El-Sharif

Wenn die Pleite droht: Der Film „Tage und Wolken“ erzählt vom Niedergang des italienischen Mittelstands

Qi

Die Show „Qi“ soll den Friedrichstadtpalast retten. Alle verfügbaren Effekte der Revue sind im Einsatz. Und die ersten Zahlen beruhigen Intendant Berndt Schmidt.

Von Lothar Heinke

Berlin - Der 19 Jahre alte Fußballprofi Mesut Özil von Werder Bremen ist ein Hoffnungsträger in der deutschen U21- Nationalmannschaft, auch am Freitag im Hinspiel in Magdeburg gegen Frankreich (19 Uhr, live DSF). Für den deutschen Nachwuchs geht es um die Qualifikation für die EM-Endrunde 2009 in Schweden.

Von Frank Hellmann

Berlin-Touristen fasziniert natürlich vor allem das neue Berlin, und der Pariser Platz ist so ein Anziehungspunkt, denn er ist ja wiedergeboren aus der Ödnis, die der Krieg und der SED-Staat hinterlassen hatten. Zu Mauerzeiten hatte überhaupt keiner Zutritt, außer Wildkaninchen, Grenzgebiet!

Von Brigitte Grunert

Nachdem der alte CDU-Chef Ingo Schmitt sein Amt vor einer Woche aufgeben musste, wurde sein Nachfolger Frank Henkel im Kreisverband mit Freude in Empfang genommen. Henkel soll die Partei aus ihrer inhaltlichen Lethargie führen.

Junger Wilder„Er schaute in die Sonne und sah plötzlich, wie sie schmolz, kochte, unter seinen Füßen dahinfloß wie weißglühendes Eisen. Die Bäume wurden lebendig, stießen giftige Schwaden aus.

Panik an den Finanzmärkten. Die Kurse rauschen in den Keller. Deshalb wird der Börsengang verschoben. Doch der Börsengang ist nicht nur verschoben, sondern politisch gescheitert.

Von Carsten Brönstrup

Berlin - Gesundheitsministerin Ulla Schmidt hat die Allgemeinen Ortskrankenkassen aufgefordert, sich langfristig zu einer Bundes-AOK zusammenzuschließen. Dies wäre ein Schritt, um die regionale Risikoverteilung zu verbessern und Verwaltungskosten zu sparen, sagte die SPD-Politikerin der „Passauer Neuen Presse“.

Von Rainer Woratschka
US-Pharmakonzerns Pfizer von Karlsruhe nach Berlin umgezogen

Die Deutschland-Zentrale des größten Pharmakonzerns der Welt, in der künftig 500 Beschäftigte arbeiten werden, ist jetzt ganz offiziell in Berlin angekommen. Der Viagra-Herstellers hat seinen Hauptsitz am Potsdamer Platz eröffnet.

Berlin/Linthe - Bei einem tragisch verlaufenen Jagdunfall ist am Mittwochabend ein 71-jähriger Berliner in Brandenburg von einem Wildschwein getötet worden. Wie von der zuständigen Polizei in Belzig zu erfahren war, hatte sich der Jäger aus Berlin mit mehreren Bekannten rund 40 Kilometer südlich von Berlin auf die Lauer gelegt.

Fünfzig Jahre nach der Gründung seines Plattenlabels Ariola zieht sich Bertelsmann aus der Musikbranche zurück. Der Käufer Sony sucht das Glück in Synergien.

Von Henrik Mortsiefer

Nach dem Einbruch am Vortag hat sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag etwas stabilisiert und Kursgewinne verbucht. Der Dax sank dennoch bis zum späten Nachmittag im Sog der Wall Street um 2,5 Prozent auf 4887 Zähler.

Küche

Friedrich der Große war ein Gourmet, der über seine zwölf Köche ein strenges Regiment führte. Seine Tafelrunde von Sanssouci wurde legendär, die Teilnehmer aber litten mitunter Höllenqualen.

Von Andreas Conrad

Warschau - Der Präsident der Ukraine hat seine Drohung wahr gemacht. „Hiermit erkläre ich die Aktivitäten des Parlaments für beendet und rufe vorgezogene Parlamentswahlen aus“, verkündete Viktor Juschtschenko am späten Mittwochabend.

Kairo - Die Proteste aus dem Libanon werden schriller. Und dreimal in den letzten zehn Tagen warnten US-Außenministerin Condoleezza Rice, ihr Staatssekretär und ihr Sprecher Syrien öffentlich vor einem Einmarsch beim Nachbarn.

Von Martin Gehlen