zum Hauptinhalt
WIRECENTER

1800 ehrenamtliche „Paten“ helfen Kindern in Berlins Schulen und Kitas beim Lernen. Sie bringen viel Zeit und Ausdauer mit

Von Rita Nikolow

Verlorene Wahlen, Bestechungsskandale und interner Streit: Für die italienische Opposition reicht es nicht mehr, nur gegen Berlusconi zu sein.

Von Paul Kreiner

Im Bett liegend mit dem Zug nach St. Petersburg fahren und dazwischen Städte wie Kaliningrad, Vilnius und Tallinn besichtigen – der lang gehegte Wunsch der Bahn AG auf eine solche „Schienenkreuzfahrt“ erfüllt sich weiterhin nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Mehr als 1800 Ehrenamtliche machen Grund-, Förder- und Hauptschüler sowie Kita-Kinder bereits mit Büchern vertraut – und es sollen noch mehr werden: Wer gerne mitarbeiten möchte, kann sich an das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) wenden, das Lesepaten an die Schulen vermittelt. Neben dem Vorlesen und dem Umgang mit Sprache können die Ehrenamtlichen auch andere Fertigkeiten einbringen: Zum Beispiel Fremdsprachen, Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften oder eine künstlerische Ausbildung.

Die USA legen vor, Europa soll nach ziehen. Das jedenfalls wünscht sich Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer.

Von Randow geht zu Air BerlinEx-Verkehrs-Staatssekretär Matthias von Randow tritt am 1. Januar als Direktor für internationale Verkehrsrechte und Bevollmächtigter des Vorstandes für Politik bei Air Berlin ein.

Antigone widersetzt sich dem Befehl ihres Onkels König Kreon, um ihren Bruder zu begraben, der als Staatsfeind gilt. Kreon gehen Recht und Ordnung über alles, Antigone wird Opfer.

Mit Lust am Neuen lockt das Weihnachtskonzert des Rundfunkchores. Der langjährige Chef Robin Gritton hat ein Programm zusammengestellt, das von Altmeister Ottorino Respighi bis zu Musik-Mystiker Morton Lauridsen reicht.

Nicht alle Kinder freuen sich über die Weihnachtsferien. Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) glaubt sogar, dass Ferien „das Schlimmste sind, was den Kindern in Neukölln passieren kann“.

Von Claudia Keller

Zwei Nachrichten wie aus einem Guss: Jürgen Flimm wird Intendant der Staatsoper, und Armin Petras verlängert seinen Vertrag als Chef des Maxim Gorki Theaters. Berlins Kulturverwaltung unter Klaus Wowereit und André Schmitz hat wieder zugeschlagen. Sie machen das nahezu geräuschlos, schnell und effektiv. Da kann man wirklich schwer meckern.

Themendienst Kino: Australia

„Australia“ mit Nicole Kidman und Hugh Jackman knüpft feierlich an die großen Epen der Filmgeschichte an.

Von Jan Schulz-Ojala
246441_3_xio-fcmsimage-20081222163837-006001-494fb47d4c870.heprodimagesfotos86120081223of_looking.jpeg

Der Videokünstler Omer Fast stellt im Kunstverein Hannover aus.

Von Kolja Reichert
246490_0_2435568b.jpeg

"Bete an jedem Tag, an dem du aufwachst und noch sehen kannst." Paralympics-Sieger Matthias Schröder droht zu erblinden – für einen Begleitläufer ist er zu schnell.

Von Frank Bachner
246430_0_aa76c963.jpeg

Der Hospizdienst der Malteser betreut Familien mit schwerkranken Kindern – und hofft auf Spenden. Helfen Sie mit bei der Tagesspiegel-Spendenaktion.

Von Rita Nikolow
246429_0_89f26719.jpeg

Großer Andrang bei den Sonderausstellungen der Neuen Nationalgalerie Doch Vorab-Karten gibt es nur im Internet – das schreckt einige Besucher ab

Von Werner Kurzlechner

Ein neuer Leitfaden hilft bei der Wahl der Krankenkasse. Eine Studie lobt das steigende Bewusstsein für Krankheitskosten und die zunehmende Versorgungsqualität durch die Gesundheitsreform

Von Rainer Woratschka

Deutschland könnte dem neuen US-Präsidenten bei der Schließung des Gefangenenlages Guantánamo helfen, indem es freigelassene Gefangene aufnimmt, die die USA im eigenen Land nicht dulden wollen.

Von Christian Tretbar
Schmidt

Demnächst, viel fehlt nicht mehr, wandelt Altkanzler Helmut Schmidt mit seinen Sätzen übers Wasser - einerlei, was er sagt. Diese Sätze, die er spricht, wie gedruckt - sie werden bleiben. Und er weiß es auch schon.

Schwerer Unfall am Frankfurter Tor

Der Fußgänger sah den Lastwagen auf sich zurasen und konnte in letzter Sekunde zur Seite springen – so rettete er sein Leben bei einem verhängnisvollen Verkehrsunfall, der sich Montagvormittag auf der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain ereignete. Zwei beteiligte Fahrer erlitten hingegen schwere Verletzungen.

Von Christoph Stollowsky
Astor Film Lounge - Premiere

Der erste Abend im Luxuskino. Andreas Conrad stattet der Astor Film Lounge am Kurfürstendamm einen Besuch ab.

Von Andreas Conrad
Jürgen Flimm wird neuer Chef der Berliner Staatsoper Unter den Linden

Er kennt jeden im Kulturbetrieb und ist immer im Gespräch, wenn es um einen Top-Job an einer Bühne geht. Jetzt kommt Jürgen Flimm als Intendant an die Berliner Staatsoper - und wird sich unterordnen müssen.

Von Frederik Hanssen

Manchmal ist es einfach, Gutes zu tun. Die Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen in Deutschland könnte so eine Tat sein, die wenig Einsatz erfordert – und viel bewirken kann.

Von Ulrike Scheffer

Madrid - Spanien war bereits am Montag in weihnachtlicher Fiesta-Stimmung. Die weltberühmte Weihnachtslotterie hatte rund 2,3 Milliarden Euro an Gewinnen über dem südlichen Land ausgeschüttet, dessen Bevölkerung besonders heftig unter der Wirtschaftskrise leidet.

Tödliche OP: Schönheitschirurg kommt gegen Kaution freiZwei Wochen nach seiner Festnahme im Gerichtssaal kommt Schönheitschirurg Reinhard Sch. gegen eine Kaution von 30 000 Euro frei.

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt - doch die Zahl der Pflegekräfte steigt nicht ausreichend mit.

Von Hannes Heine