zum Hauptinhalt

Im Weltall sind erstmals zwei große Nachrichtensatelliten kollidiert. Wie gefährlich sind solche Unfälle?

Von Rainer Kayser, dpa
Silber

Trotz üppiger Ausstattung ist "Empire of Silver" keines jener prahlenden Kampf- und Kostümfeste, wie sie der chinesische Historienfilm der letzten Jahre bevorzugt hervorbrachte

Von Sebastian Handke
Franziska Petri

Die Schauspielerin ist am Freitag in dem Film „Für Miriam“ (Perspektive Deutsches Kino) zu sehen.

myoneandonly

„My One and Only“ ist ein beschwingtes Roadmovie und bezaubernde Komödie zugleich. Mitten drin: Renée Zellweger als Frau und Mutter, die nie aufgibt.

Dallesandro

Joe Dallesandro ist eine Legende - und der faulste Filmstar aller Zeiten. Für sein Lebenswerk erhält der Warhol-Star nun einen Ehren-Teddy.

Von Frank Noack
257275_0_3421c0a9.jpg

Leichte Laptops sind beliebt – wenn nur das Notebook draußen länger laufen würde. Ein paar Tipps zur Akku-Pflege.

Von Markus Ehrenberg
Auerbach

Ewiger Blues: Dan Auerbach legt mit seinem Solo-Debüt die große amerikanische Erzählung frei.

Von Kai Müller

Baldige Rückkehr der taktischen Verletzung? Stefan Hermanns beklagt die lasche Einstellung der Deutschen bei Freundschaftsspielen.

Von Stefan Hermanns

Fehlende Kaufimpulse haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag auf Talfahrt geschickt. Nach durchwachsenen US-Konjunkturdaten konnte der Dax seine Verluste allerdings etwas eindämmen.

"In Berlin": Der Kameramann Michael Ballhaus, lange Zeit in Berlin und Los Angeles zu Hause, ist nun ganz in seine Heimatstadt zurückgekehrt und hat mit seinem in Buenos Aires geborenen Kollegen Ciro Cappellari die Stadt porträtiert.

Von Daniela Sannwald
Hochzeitstruhe

Regisseurin Ulrike Ottinger staunt über Hochzeitsrituale. Ihr Film "Die koreanische Hochzeitstruhe" zeigt Tradition als Spiel und nicht als Zwang.

Von Christiane Peitz

Auf der Suche nach Brandstiftern der verheerenden Buschfeuer hat die australische Polizei am Donnerstag zwei Verdächtige vorübergehend festgenommen. Behördenangaben zufolge hatten sich die beiden "verdächtig" im Zusammenhang mit den Bränden mit mehr als 180 Toten verhalten.

Der frühere Chef der Berlin Hyp, Klaus Landowsky, ist „tief betroffen“, weil der Bundesgerichtshof (BGH) die Revision gegen das Urteil des Landgerichts vom 21. März 2007 als unbegründet verworfen hat.

Sabine Christiansen moderiert eine neue Diskussionsreihe mit dem Titel "Agenda 09 – Werte und Märkte“ beim Nachrichtensender n-tv. Im Mittelpunkt stehen die internationale Finanzkrise sowie Möglichkeiten ihrer Bewältigung und der Verhinderung vergleichbarer Krisen, wie der Sender mitteilte.

Khuon

"Man merkt, dass es losgeht“, sagt sein Agent. Alexander Khuon bekommt gerade viel Applaus. Auf der Bühne, und nun auch im Kino. Dennoch kommen ihm Zweifel: Der Film bringt mehr Geld, dem Theater gehört seine Liebe. Ein Schauspieler in der Zeit seiner ersten Erfolge.

Yves Eigenrauchwar textsicherMit Olaf Thon, Mike Büskens, Rudi Assauer und Huub Stevens feierte der Kultverteidiger 1999 sein Filmdebüt in der Komödie „Fußball ist unser Leben“ und bekam gleich die beste Rolle aller Schalker: Als Einziger durfte er reden.Auf „Uns Uwe“war VerlassWenn du denkst, es geht nix mehr, kommt von irgendwo Uns Uwe her.

stadtbad

In Charlottenburg wird die älteste Schwimmhalle der Stadt wiedereröffnet. Fast zwei Jahre hat die denkmalschutzgerechte Sanierung des Jugendstilbades gedauert. Weitere Sanierungen folgen.

Unsere Probierrunde nahm industriell gefertigten Toast unter die Lupe – und fand heraus, dass im Supermarkt diskutable Qualität zu finden ist

Von Thomas Platt

Helle Fassaden, Großstadtlärm, eine breite Straßenflucht, der erste Eindruck der Perleberger Straße in Moabit stimmt hoffnungsvoll. Es gibt sogar eine Stadtteilbibliothek und einen Förderverein, der sich mit einer deutlichen Beschilderung gegen das Abwerfen von „Müll und Lebensmitteln“ ausspricht.

Futterautomat

Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal. Aber jetzt probt das Personal den Aufstand. Andreas Menn testet einen Futterautomaten für Katzen.

Es war einer der Aufreger der Woche. Dass Spieler des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach in der Winterpause einen anonymen Brief an die Vereinsspitze geschrieben haben, in dem sich die Kicker tierisch aufregten. Philipp Köster über das Mönchengladbacher Briefgeheimnis

Von Philipp Köster

Weniger als einen halben Gramm Knochen haben die Forscher um Svante Pääbo für ihre Entzifferung des Neandertalergenoms benötigt. Aus dieser winzigen Probe konnten sie mit einigen Chemikalien die gesamte Erbsubstanz herauslösen – Millionen kleiner Schnipsel, jeder DNS-Faden nicht länger als 100 Basenpaare.

Microsoft hat den neuen Internet Explorer 8 nun als sogenannten "Release Candidate" herausgebracht. Kann man diese Version jetzt ohne Bedenken einsetzen? Eine Computerfrage an Reinhold Scheck, Experte für Windows-Fragen.

Von Reinhold Scheck

Der ADAC will Straßen bauen mit den Konjunkturmitteln, die der Bund dem Land Berlin zur Verfügung stellt. Der Verband wirft der rot-roten Koalition vor, sich zu sehr auf "ideologische Schulreformen“ zu konzentrieren.