zum Hauptinhalt
259965_0_99cb6c2f.jpg

Der FC Energie findet sein altes Zusammengehörigkeitsgefühl wieder. Der Grund des Erfolgs: „Wir sind eine Einheit“, sagt Torwart Gerhard Tremmel.

Von Karsten Doneck, dpa

Berlin und Brandenburg tun sich schwer mit der Wirtschaftsförderung. Und der gemeinsame Internetauftritt sorgt für Streit.

Europaeisches G20-Vorbereitungstreffen

Die EU-Staaten wollen Steueroasen benennen und mit konkreten Sanktionen belegen. Darauf haben sich die sieben Staats- oder Regierungschefs beim G-20-Vorbereitungsgipfel in Berlin geeinigt. Und es gibt weitere Ergebnisse.

Von Robert Birnbaum

Asiatische Finanzminister haben am Sonntag einen Liquiditätsfonds für Länder in wirtschaftlichen Schwierigkeiten vereinbart. Regionale Regierungen, die wegen der weltweiten Konjunkturkrise in Schwierigkeiten geraten, sollten auf den Topf im Umfang von 120 Milliarden Dollar zurückgreifen können, beschlossen die Minister der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Asean) und Vertreter aus Japan, China und Südkorea auf der thailändischen Ferieninsel Phuket.

Eine „Umstrukturierung der Forschungsaktivitäten“ hat die „Einstellung sämtlicher Forschungsschwerpunkte alter Form“ zur Folge, wie es in einer Pressemitteilung der Technischen Universität Berlin lapidar heißt. Damit ist auch das Ende des Schinkel-Zentrums besiegelt, das in den vergangenen Jahren immer wieder mit Tagungen, Ausstellungen und Veröffentlichungen an eine breitere Öffentlichkeit getreten war.

259989_3_xio-fcmsimage-20090222215415-006002-49a1bb77f0fe2.heprodimagesfotos851200902231513345.jpg

Fußball-Drittligist 1. FC Union bekommt sein Stadion an der Alten Försterei nicht fertig: Ende März oder Anfang April soll nun Wiedereröffnung sein.

Von Matthias Koch

Sehr lange drei Stunden wurde „laudatiert“ (so die Schauspielerin Anna Loos), gelobt und gedankt. Rainer Moritz erleidet die Echo-Preisverleihung.

"The Wrestler" ist der dreifache Gewinner der Indie-Preise für unabhängige FIlmproduktionen. Das Drama über einen abgewrackten Sportler, der sich noch einmal in den Ring wagt, wurde bei der Verleihung der Independent Spirit Awards zum besten Film gekürt.

Drei umstrittene Gladbacher Spieler besiegen Hannover - allen voran Oliver Neuville. Trainer Meyer begegnet der Kritik der Fans mit milder Ironie.

Von Richard Leipold

Gute Software für die Steuererklärung muss nicht teuer sein. Bei einem Test der Zeitschrift Finanztest (3/08) schnitt ausgerechnet die kostenlose „Steuer-Spar-Erklärung 2008“ der Akademischen Arbeitsgemeinschaft unter neun Konkurrenten als einzige Software mit „sehr gut“ ab.

Einst spielten hier Louis Armstrong und Ella Fitzgerald, am kommenden Sonntag wird das traditionsreiche Ellington-Hotel (Nürnberger Straße 50) zum Schauplatz eines anderen kulturellen Ereignisses. Von 10 bis 15.

Herausragende Weine aus Deutschland und Österreich, abgefüllt in Doppelmagnum- und Imperialflaschen, sind eine Verlockung für jeden Weinfreund. Nur sind sie selten im Handel, und noch seltener öffnet sie jemand und schenkt daraus ein.

Bushido ätzte, die Scorpions tranken, Arne Friedrich fror: Tausende Promis feierten bis zum frühen Morgen im Postbahnhof.

Von
  • Nana Heymann
  • Sebastian Leber

Montag: Maximo Park, die derzeit vielleicht beste Britpop-Band, spielt wieder mal im geliebten, aber viel zu kleinen Lido (beides 20 Uhr). Das Konzert ist leider ausverkauft – viel Erfolg auf dem überteuerten Schwarzmarkt.

Ihr aktueller Film „The Spirit“ ist eine der umstrittensten Comicverfilmungen seit langem. Als die Hollywoodstars Scarlett Johansson und Eva Mendes vor einiger Zeit in Berlin zu Gast waren, um für den Film Werbung zu machen, ahnten sie wohl schon, dass die Reaktionen kontrovers sein werden.

Beim 3:3 in Stuttgart zeigen die Hoffenheimer wieder jene sportlichen Stärken, von denen sie sich beim Rückrundenstart hatten ablenken lassen.

Von Oliver Trust
Klinsi

Das Klinsmann-Projekt gerät ins Wanken – und mit ihm der gesamte FC Bayern, weil er sich seinem Trainer so komplett unterworfen hat.

Von Sebastian Krass

Inzwischen verhandeln vier Gewerkschaften über Einkommen und Arbeitszeit. An diesem Montag beginnt die Urabstimmung bei den Flugbegleitern.

Von Hannes Heine
Tegel

Diepgens Plädoyer für die Offenhaltung von Berlin-Tegel belebt die Debatte um die Nachnutzung des Flughafens. Sportliche und ökologische Konzepte stehen dabei hoch im Kurs.

Von Lars von Törne

Preisregen in Hollywood: Traditionell am Vorabend der Oscar-Verleihung in Los Angeles wurden am Samstagabend die schlechtesten Leistungen im Filmgeschäft mit dem Spottpreis "Goldene Himbeere" ausgezeichnet. "Gewinnerin" des Abends: Paris Hilton.

Potsdam - Die Brandenburger Polizei hat bei groß angelegten Verkehrskontrollen wegen der Karnevalszeit 16 Fahrern wegen Alkohol- oder Drogendelikten den Führerschein abgenommen. Ein 21 Jahre alter Fahrradfahrer aus Herzberg/Elster war in seinem Heimatort sogar mit 2,69 Promille unterwegs, teilte eine Sprecherin des Innenministeriums am Sonntag mit.

Die Hilfen der italienischen Regierung für die Autoindustrie zeigen ersteWirkung. Fiat ruft 8200 Mitarbeiterzurück in die Fabrik.

Knapp drei Jahre nach seinem Parteiaustritt ist Bernhard Lasinski am Sonnabend zum Beisitzer im Pankower CDU-Ortsverband Nord gewählt worden.

Von Jörn Hasselmann

Mehrere US-Bundesstaaten überlegen, auf die Vollstreckung der Todesstrafe künftig zu verzichten, da lebenslange Haft billiger sei. Könnte das der Anfang vom Ende staatlicher Hinrichtungen in den USA sein?

Von Christoph von Marschall

Auf den Finanzmärkten muss endlich gelten, was für jeden Familienunternehmer in Deutschland gilt: das Prinzip der Haftung. Das ist offenbar auch den EU-Staaten klar. Es ist gut, dass die Europäer sich grundsätzlich über neue Regeln einig sind. Doch sie müssen aufpassen, dass sie nicht an anderer Stelle neue Probleme schaffen.

US-Präsident Obama will an der Behandlung Gefangener in Guantanamo und Afghanistan offenbar wenig ändern. Rückt er von dem versprochenen Politikwechsel ab?

Von Christoph von Marschall