zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung hat ein Enteignungsgesetz gebilligt. Damit soll es dem Staat erleichtert werden, die Kontrolle über Finanzinstitute wie den in Not geratenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate zu erlangen. Werden damit Aktionärsrechte verletzt? Klaus Schneider Vorsitzender der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger antwortet.

Wie Anleger von künftig steigenden Preisen profitieren können. Doch in diesem Jahr wird der Rohölpreis wohl nicht deutlich über 70 oder gar 80 Dollar je Barrel steigen.

Von Kevin P. Hoffmann

Härter als Diamant? Ja, das gibt es wirklich. Vor zwei Jahren konnten Forscher experimentell belegen, dass eine bestimmte Zusammensetzung mehrerer Werkstoffe mit Anteilen des Minerals Wurtzit-Boronid ähnlich hart ist wie Diamant.

Benito Mussolini   Gem.v.Ambrosi - Benito Mussolini   Ambrosi   Painter -

Vor 100 Jahren veröffentlichte der Italiener Marinetti im Pariser „Figaro“ sein Manifest: die Geburtsstunde des Futurismus. Er singt das Hohelied auf die Moderne - und bändelt bald mit dem Faschismus an.

Von Bernhard Schulz
258876_0_f786a7a1.jpg

Computer können vieles besser und schneller als Menschen. Deshalb werden sie fast überall eingesetzt. Manchmal geht die Entwicklung aber auch in die entgegengesetzte Richtung.

Von Ralf Nestler

"Wenn's läuft, dann läuft's": Kati Wilhelm holt bei der Biathlon-WM erneut die Goldmedaille – auch, weil sie ihr Training umgestellt hat.

Von Andreas Morbach

Hiermit ist Claus Peymann wohl auf der Höhe seiner Intendantenwirkung angekommen. Man geht ins Berliner Ensemble und besucht eine Inszenierung von Thomas Langhoff – aber man sieht einen Abend wie von Peymann. Gespenstisch!

Von Andreas Schäfer

Zum sechsten Mal tummelt sich die freie Theaterszene Berlins auf elf Bühnen und Spielflächen im HAU und den Sophiensaelen. Über 120 Gruppen und Produzenten bieten bei 100° Berlin geballt freies Theater aller Genres, ein Marathon, der heute anfängt und erst Sonntag nach Mitternacht endet.

Ein wenig skeptisch war man schon: „Kalkofes Mattscheibe“, ein Format, das ausschließlich im Radio und Fernsehen lief, plötzlich live auf einer Bühne? Doch Kalkofe Live geht sehr gut.

Zur „Generation Porno“ hat man sie abgestempelt - dabei benehmen sich junge Menschen heute kaum anders als früher

Von Adelheid Müller-Lissner

Für Miriam Gössner könnte das Jahr 2009 eine Wendung nehmen. Als Biathletin ist die 18-Jährige gestartet, was sich als durchaus sinnvoll erwiesen hat, weil sie als solche von der Junioren-WM in Canmore mit Gold, Silber und Bronze nach Hause kam. Sollte sie aber nun bei der Nordischen Ski-WM in Liberec eine gute Leistung zeigen, könnte sie das Jahr als Langläuferin beenden.

Von Benedikt Voigt

Nach E-Mail-Morddrohungen aus Russland gegen Schwedens Biathleten hat das Innenministerium in Moskau für das Weltcup-Finale im März im sibirischen Chanty-Mansijsk die von den Schweden geforderte Sicherheitsgarantie abgegeben. Vor der WM waren drei Russen des Dopings überführt worden.

Das Verfassungsgericht in Nordrhein-Westfalen hat am Mittwoch der schwarz-gelben Landesregierung eine herbe Niederlage bereitet: Es gab der Klage von SPD und Grünen statt und kippte den Termin für die Kommunalwahl am 7. Juni.

Warum die Bundestagswahl im Herbst alle Parteien in Deutschland existenziell herausfordert.

Von Tissy Bruns

Die größte Herausforderung für den tschechischen EU-Vorsitz liegt Spöttern zufolge direkt vor der Prager Haustür – nämlich in der Ratifizierung des Lissabon-Vertrages. Auch wenn das Parlament in Prag dem Vertrag nun seinen Segen gegeben hat, so ist die Zitterpartie noch nicht beendet.

Von Albrecht Meier

Diese Selbstdemontage grenzt an vorsätzliche Zerstörung der Demokratie. In einem „normalen“ Land könnten die Linken es sich vielleicht eine Zeit lang leisten, in kindischen Streitigkeiten aufzugehen.

Von Paul Kreiner